Montag, April 28, 2025

Charlotte Görz holt Westfalentitel im Siebenkampf

Anzeige

Werne. Nach langer Pause richtete die LG Ahlen im Sportpark Nord wieder ein großes Mehrkampf- Event aus. Am vergangenen Wochenende trafen sich Athletinnen und Athleten aller Altersklassen und kämpften um den Titel des Westfalenmeisters.

Im Siebenkampf traten für den TV Werne Johanna Czeranka (WU18), Charlotte Görz, Amelie Langanke und Paulina Czeranka (alle WU16) an. Wie so oft gab es an zwei Tagen in sieben Disziplinen Freude und Jubel über tolle Leistungen und persönliche Bestleistungen, aber auch Frust über unerfüllte Erwartungen.

- Advertisement -

Die letztjährige Bronzemedaillengewinnerin bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, Charlotte Görz, zeigte einen durchweg tollen Wettkampf und konnte sich am Ende über drei neue persönliche Bestleistungen und weitere gute Ergebnisse freuen. Dies wurde mit 3.780 Punkten, dem Westfalenmeistertitel und Platz zwei in der aktuellen deutschen Bestenliste ihrer Altersklasse belohnt. Herausragend waren wieder einmal ihre Sprintergebnisse mit 12,19s über 100m (Platz 3 DLV Bestenliste), 11,74s (Platz 4 DLV BL) und 5,51m im Weitsprung. Diese drei Einzelleistungen bedeuteten gleichzeitig jeweils die Erfüllung der Qualifikationsnorm für die Deutschen Einzelmeisterschaften.

Besonders in den Sprintdisziplinen zeigte Wernes Sportlerin des Jahres (rechts) herausragende Leistungen.

Johanna Czeranka startete als einzige TV Werne Starterin in der weiblichen U18-Klasse. Mit neuen persönlichen Bestleistungen im 100m Hürdenlauf (15,70s), Hochsprung (1,63m), über die 200m (26,51s) und im abschließenden 800m Lauf (2:44,69s) hieß es am Ende Platz vier und 4.250 Punkte. Mit 5,03m im Weitsprung, einer trotzdem sehr guten Weite, sowie mit 21,13m im Speerwurf blieb sie unter den eigenen Erwartungen und konnte die angepeilte DM-Norm von 4.450 Punkten im ersten Anlauf noch nicht ganz erreichen.

Amelie Langanke (von links), Johanna Czeranka, Paulina Czeranka und Charlotte Görz starteten in Ahlen.

Amelie Langanke bestritt ihren ersten Siebenkampf und landete bei den U16-Mädchen auf einem sehr guten zehnten Platz. Besonders freute sie sich über neue persönliche Bestzeiten mit 13,65s über die 100m Strecke und 2:35,40s über die 800m.

Paulina Czeranka startete ebenfalls vielversprechend und konnte im Speerwurf mit 22,43m und über die 100m mit 13,98s neue persönliche Rekorde aufstellen. Sie gehörte aber zu einigen Leid tragenden Sportlern, die durch fehlerhafte Interpretation des Regelwerks durch das Kampfgericht in den Wurfdisziplinen am Ende drei ungültige Kugelstoßversuche und somit keine Punkte zu Buche stehen hatte. Dennoch beendete sie ihren Siebenkampf mit 2.581 Punkten und Platz 16.

Viele fachkundige Trainer und Zuschauer zeigten sich empört über die mangelhafte Kompetenz der Kampfrichter beim Kugelstoß und Speerwurf, konnten aber trotz vielfacher lautstarker Aufforderung diese nicht zu einer Nachbesserung bei der Beurteilung der Würfe bewegen, schilderte das Trainerteam aus Werne.

Trotzdem zeigten sich nach den zwei Wettkampftagen alle Beteiligten zufrieden über eine gut organisierte Veranstaltungen bei besten Wetter- und Anlagenbedingungen.

Gruppenfoto (von links): Amelie Langanke, Johanna Czeranka, Paulina Czeranka, Charlotte Görz

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Jugendvorstand von Eintracht Werne einstimmig bestätigt

Werne. Bei Eintracht Werne fanden jetzt die Jugendwahlen statt. Der bisherige Jugendleiter Ingo Gehling wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenso wurden Karsten Schulze...

Orgelimprovisation in der Pfarrkirche – Ein Abend voller Klangkunst

Werne. Am vergangenen Sonntag eröffnete Pfarrdechant Jürgen Schäfer das anstehende Konzert vom Kantor Dr. Hans-Joachim Wensing in der Christophoruskirche mit nachdenklichen Worten. Angesichts der “Fülle...

Standplatzverkauf für Flohmarkt in Werne 2025 startet am 29. April

Werne. Am Samstag, 7. Juni 2025, wird wieder gestöbert, gefeilscht und geshoppt, wenn der Werner Flohmarkt die historische Innenstadt in ein Mekka für Schnäppchenjäger/innen...

Remis für TV-Damen nach Steigerung in der zweiten Halbzeit

Werne/Unna. Dank einer Steigerung in der zweiten Halbzeit holten die Handballerinnen des TV Werne am Samstagabend ein 17:17 (11:8) im Auswärtsspiel bei der Sportgemeinschaft...