Werne. Mit Hilfe der mini-Meisterschaften sollen Jungen und Mädchen im Alter bis zwölf Jahren für Tischtennis begeistert werden. Die mini-Meisterschaften sind eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben.
Der Werner SC hat bereits einen Ortsentscheid ausgerichtet, am kommenden Sonntag (22. Januar) zieht der TTC 98 Werne nach. Los geht es um 12 Uhr in der Barbaraturnhalle.
Der WSC begrüßte 13 Kinder, die sich zu den mini-Meisterschaften in der Uhlandturnhalle zusammenfanden. In der Altersklasse U8 landete Lukas Müller vor Ben Mackenberg. Bei der U9-U10 siegte Peter von Frantzius vor Henry Pham, Alexander Demtröder, Niklas Wendel und Finn Wenge. Bei der U11-U12 setzte sich Gabriel Hanstein vor Huy Le und Henrik Hesselmann durch. Emil Schmitz wurde Vierter, Linus Wenge Fünfter und Max Huth platzierte sich auf Rang sechs.
Die jeweils ersten beiden Plätze sind für den Bezirksentscheid qualifiziert.
Sonntag geht es beim TTC Werne weiter
Alle Kinder bis zwölf Jahre dürfen bei den mini-Meisterschaften mitspielen. Dabei können sie schon Mitglied in einem Tischtennisverein sein, jedoch dürfen die Kinder keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Haben sich Kinder der zugelassenen Jahrgänge schon einmal an den mini-Meisterschaften beteiligt, so sind sie nur dann nicht mehr teilnahmeberechtigt, wenn sie sich für den Verbandsentscheid qualifiziert hatten.
Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen: 8 Jahre und jünger, 9-/10-Jährige und 11-/12-Jährige.
Der TTC Werne startet mit den Spielen an diesem Sonntag (22. Januar) ab 12 Uhr. Anmeldungen müssen bis zu dieser Uhrzeit direkt vor Ort oder im Vorfeld unter E‑Mail an snookerdue147@gmx.de oder Lorenz-Guido@gmx.de eingegangen sein.
„Selbstverständlich begrüßen wir auch die Eltern, um ihren Nachwuchs anzufeuern. Es wird in verschiedenen Altersgruppen gespielt, sodass die Kinder fair gegeneinander antreten. Die Sieger des Wettkampfes der jeweiligen Gruppen werden später über weitere Turniere, die bis zur Landesebene gehen können, informiert”, sagt TTC-Sprecher Guido Lorenz.
Sollten Kinder keinen eigenen Schläger besitzen, springt der TTC Werne ein. „Unser Team wird die Teilnehmenden während des Turniers betreuen, ihnen die eine oder andere Schlagtechnik zeigen, beim Zählen unterstützen – einfach mit Rat und Tat zur Seite stehen”, so Lorenz abschließend.