Dienstag, Mai 30, 2023

WSC und TTC Werne machen sich stark für Tischtennis-Talente

Anzeige

Wer­ne. Mit Hil­fe der mini-Meis­ter­schaf­ten sol­len Jun­gen und Mäd­chen im Alter bis zwölf Jah­ren für Tisch­ten­nis begeis­tert wer­den. Die mini-Meis­ter­schaf­ten sind eine Brei­ten­sport­ak­ti­on des Deut­schen Tisch­ten­nis-Bun­des (DTTB), gleich­gül­tig ob die­se Minis noch nie, nur sel­ten oder bereits häu­fig zum Schlä­ger gegrif­fen haben. 

Der Wer­ner SC hat bereits einen Orts­ent­scheid aus­ge­rich­tet, am kom­men­den Sonn­tag (22. Janu­ar) zieht der TTC 98 Wer­ne nach. Los geht es um 12 Uhr in der Barbaraturnhalle.

- Advertisement -

Der WSC begrüß­te 13 Kin­der, die sich zu den mini-Meis­ter­schaf­ten in der Uhland­turn­hal­le zusam­men­fan­den. In der Alters­klas­se U8 lan­de­te Lukas Mül­ler vor Ben Macken­berg. Bei der U9-U10 sieg­te Peter von Frant­zi­us vor Hen­ry Pham, Alex­an­der Dem­trö­der, Niklas Wen­del und Finn Wen­ge. Bei der U11-U12 setz­te sich Gabri­el Han­stein vor Huy Le und Hen­rik Hes­sel­mann durch. Emil Schmitz wur­de Vier­ter, Linus Wen­ge Fünf­ter und Max Huth plat­zier­te sich auf Rang sechs.

Die jeweils ers­ten bei­den Plät­ze sind für den Bezirks­ent­scheid qualifiziert.

Sonn­tag geht es beim TTC Wer­ne weiter

Alle Kin­der bis zwölf Jah­re dür­fen bei den mini-Meis­ter­schaf­ten mit­spie­len. Dabei kön­nen sie schon Mit­glied in einem Tisch­ten­nis­ver­ein sein, jedoch dür­fen die Kin­der kei­ne Spiel­be­rech­ti­gung eines Mit­glieds­ver­ban­des des DTTB besit­zen, beses­sen oder bean­tragt haben. Haben sich Kin­der der zuge­las­se­nen Jahr­gän­ge schon ein­mal an den mini-Meis­ter­schaf­ten betei­ligt, so sind sie nur dann nicht mehr teil­nah­me­be­rech­tigt, wenn sie sich für den Ver­bands­ent­scheid qua­li­fi­ziert hatten.

Mäd­chen und Jun­gen spie­len getrennt, jeweils unter­teilt nach Alters­klas­sen: 8 Jah­re und jün­ger, 9-/10-Jäh­ri­ge und 11-/12-Jäh­ri­ge.

Der TTC Wer­ne star­tet mit den Spie­len an die­sem Sonn­tag (22. Janu­ar) ab 12 Uhr. Anmel­dun­gen müs­sen bis zu die­ser Uhr­zeit direkt vor Ort oder im Vor­feld unter E‑Mail an snookerdue147@gmx.de oder Lorenz-Guido@gmx.de ein­ge­gan­gen sein.

„Selbst­ver­ständ­lich begrü­ßen wir auch die Eltern, um ihren Nach­wuchs anzu­feu­ern. Es wird in ver­schie­de­nen Alters­grup­pen gespielt, sodass die Kin­der fair gegen­ein­an­der antre­ten. Die Sie­ger des Wett­kamp­fes der jewei­li­gen Grup­pen wer­den spä­ter über wei­te­re Tur­nie­re, die bis zur Lan­des­ebe­ne gehen kön­nen, infor­miert”, sagt TTC-Spre­cher Gui­do Lorenz.

Soll­ten Kin­der kei­nen eige­nen Schlä­ger besit­zen, springt der TTC Wer­ne ein. „Unser Team wird die Teil­neh­men­den wäh­rend des Tur­niers betreu­en, ihnen die eine oder ande­re Schlag­tech­nik zei­gen, beim Zäh­len unter­stüt­zen – ein­fach mit Rat und Tat zur Sei­te ste­hen”, so Lorenz abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Hanno Sancken und Thorsten Kräher finishen beim Triathlon im Kraichgau

Werne. Vor Wochenfrist fand bei Ubstadt-Weiher der Ironman 70,3 Kraichgau statt. Angetreten sind die Wasserfreunde Thorsten Kräher und Hanno Sancken, um die 1,9 Kilometer...

Gute Ergebnisse für den Werner Tennis-Club 75

Werne. Die heftigen Gewitter und Regenfälle verursachten auf der Tennisanlage des WTC 75 große Schäden. Für den Vorstand, das Jugendteam und die Trainer ist...

25 Jahre im Dienst der Stadt: Werne trauert um Gregor Krampe

Werne. Der langjährige Hausmeister des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG), Gregor Krampe, ist nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren gestorben. Nicht nur die Schulgemeinde,...