Samstag, April 19, 2025

WSC fiebert Top-Duell mit TuRa entgegen – „Dritte“ verliert Derby

Anzeige

Werne. Während die Jugendteams sowie die zweite und dritte Mannschaft des Werner SC am vergangenen Wochenende im Einsatz waren, fiebert die „Erste“ dem Spiel gegen TuRa Bergkamen entgegen. Zwar hat der WSC erst drei Spiele in dieser Hinserie bestreiten können, aber dennoch steht das Duell mit dem Nachbarn aus Bergkamen im Zeichen des absoluten Topduells der 1. Bezirksliga 3, weil beide Teams nach Minuspunkten gleichauf liegen. Los geht es am Samstag (04.11.2023, 18.30 Uhr) in der Uhlandhalle.

1. Bezirksklasse 5: Werner SC 2000 II – TTF Lünen II 6:4

- Advertisement -

Ganz groß mit Fortuna im Bunde war die Tischtennis-Reserve des Werner SC beim ersten Heimspiel der Serie 2023/24 in der 1. Bezirksklasse. Dieses Match gegen den Tabellenletzten hätte ohne Spitzenspieler Makosch auch 4:6 ausgehen können, was für die Gäste genauso verdient gewesen wäre. Oliver Sonnen/Jörg Westhoff blieben chancenlos, Florian Pees/Jürgen-Theodor Fränzer siegten indes überlegen: 1:1 nach den Doppeln. Der Seriensieger aus Werne – der 6:4-Erfolg markiert bereits den 3. Sieg in Folge – ging dann durch Sonnens lockeren 3:0 über Bastian Edelbruch in Führung, der nicht austrainierte Westhoff indes ging parallel 0:3 gegen Klaer unter: 2:2.

Hiernach startet die entscheidene Phase dieses Matches: Pees mühte sich in einem wahren Zitterspiel zu einem 9:11, 11:3, 11:9, 8:11 und 12:10 über Westrup, Dr. Fränzer schoss mit voller Entschlossenheit haufen- und serienweise Topspins in einem akttraktiven Spiel zu einem souveränen 3:0 über Czervinski und Sonnen? Der Spitzenspieler „glaubte nicht mehr an den Sieg“: nach 8:11 und 11:3 ging der 3. Satz 9:11 weg. Den 4. Satz holte er sich mit etwas Glück (8), um dann im finalen Satz stetig 2 Punkte im Rückstand zu bleiben und sein Siegesglaube bereits davon geflogen war. Bei 7:9 aus Sonnens Sicht rappelte es plötzlich vier Punkte in Folge – Sonnen wusste gar nicht wie ihm geschah – und damit die 5:2-Führung. „Genau diese Siege passieren, wenn es läuft“ (so Co-Kapitän Fränzer) – der WSC II ist nunmehr auf Platz 3 hochgeklettert und Sonnen kann eine 7:1-Bilanz vorweisen.

Durch die unnötigen Niederlagen von Westhoff und Pees wurde die Partie noch einmal spannend. Einmal mehr oblag es Fränzer mit einem weiteren 3:0-Erfolg seine ausgezeichnete Leistung zu krönen und den Sieg festzunageln. Zum nächsten Spiel beim Tabellenfünften wird die Werner Nr. 1 (Makosch) zurückerwartet, das Spiel in Selm wurde auf den 7.11. verlegt. Der WSCII ist mit diesen zwei Punkten gegen den TTFII seinem Ziel, dem Klassenerhalt in der 1. Bezirksklasse, einen weiteren großen Schritt nähergekommen.

WSC II: Sonnen/Westhoff 0:1, Pees/Fränzer 1:0, Sonnen 2:0, Westhoff 0:2, Pees 1:1, Fränzer 2:0.

2. Bezirksklasse 6: SV Stockum II – Werner SC 2000 III 6:4

Nur ganz knapp schrammt die Seniorentruppe des WSC an einem weiteren Teilerfolg in dieser Serie beim kleinen Derby in der 2. Bezirksklasse 6 vorbei. Letztlich fehlte der eine Punkt in den Doppeln, um den hoch favorisierten SV Stockum II mehr als nur ärgern zu können.

Sowohl Raphael Reckers/Fabian Biermann obsiegten Ernst Kasch/Manfred Woehl (8,10,7) als auch Stefan Kortsteger/Dirk Krampe waren versus Karsten Dahl/Jürgen Löcke glücklicher, nachdem sie einen 0:2-Rückstand aufholen konnten (-8,-10,8,8,3). In den Einzeln gelang es jedem Spieler der Gastgeber ausgeglichen zu spielen. Die Werner aus dem Westen hingegen boten nur mit Kasch und Dahl siegreiche Spieler auf, Woehl und Löcke blieben weit unter ihren normalen Möglichkeiten. Die interessanten, engen Spiele fanden alle zur Mitte des Spiels hin statt: Biermann unterlag Kasch 10:12, 9:11, 8:11 zum 3:1. Kortsteger ging 11:5,7:11,12:10,10:12 und 9:11 gegen Dahl baden zum 3:2. Die spätere Verkürzung von Kasch durch einen 3:1-Erfolg (-8,6,6,10) über Reckers zum 4:3 liess noch einmal Hoffnung auf eine Punkteteilung für den WSCIII aufkommen, die durch Dahl bald ordentlich genährt werden sollte. Dahl erledigte auch seinen Pflichtsieg über Pille Krampe, aber Löcke war an diesem Sonntagmittag zu unbeweglich, stand häufig nicht gut hinter dem Ball, sodass er zuviele Bälle ins Netz blockte, Kortsteger konnte mit einem zurückhaltenden Topspin-Spiel die Punkte einfach „aufsammeln“.

Die erste Saisonniederlage wirft die Werner Oldies nicht um. Bereits am Montag (30.10.) hatte man gegen den Tabellenführer VfB Lünen die Möglichkeit es besser zu machen, indes ist man als Tabellensechster voll im Soll. Die Stockumer Reserve hingegen hat sich nach der 0:10-Schmach am letzten Spieltag bei eben jenen Lünern nun rehabilitiert und auf Platz 3 vorgeschoben.

SVS II: Reckers/Biermann 1:0, Kortsteger/Krampe 1:0, Reckers 1:1, Biermann 1:1, Kortsteger 1:1, Krampe 1:1

WSC III: Kasch/Woehl 0:1, Dahl/Löcke 0:1, Kasch 2:0, Woehl 0:2, Dahl 2:0, Löcke 0:2

Werner SC 2000 III – VfB Lünen 1:9

Die Überraschung dieses Spiels geschah ganz am Anfang: Dank der starken Leistung von Enrst Kasch und Manfred Woehl (-6,6,10,-4,7 gegen Atamann/Juretzki) ging der WSC III in Führung. Es sollte der einzige Spielgewinn an diesem Montagabend bleiben. Am Nachbartisch zockten Martin Geiger und Christoph Böckenbrink bravorös, mussten am Ende Wertessen/Wonietza beim 5:11, 11:8, 11:7, 7:11 und 8:11 zum Sieg gratulieren. Anschließend gab es nur noch wenige spannende Spiele: Geiger hatte gegen Margot Wosnitza einen Sieg im 5-Satz-Spiel auf der Kelle, Kasch gewann gegen Atamann den ersten Satz. Alle weiteren Sätze gingen an den überaus starken Spitzenreiter aus Lünen, der definitiv aufsteigen will. Der WSC III ist nun auf den vorletzten Tabellenplatz in der 2. Bezirksklasse abgerutscht und muss intensiv trainieren um für das kommende Duell mit Kellerkind Rünthe IV in 2 Wochen gerüstet zu sein.

WSC: Kasch/Woehl 1:0, Geiger/Böckenbrink 0:1, Kasch 0:2, Woehl 0:2, Geiger 0:2, Böckenbrink 0:2.

U19 Bezirksoberliga: TV Fredeburg – Werner SC 2:8

Trotz kurzfristigem Ausfall des erkrankten Jakob Kuchler gewann die erste Jugendmannschaft aus
Werne auswärts in Schmallenberg beim TV Fredeburg mit 8:2. Für Kuchler sprang Mika Hoppe ein. Dank der bekannten Doppelstärke ging man gleich mit 0:2 in Führung. Zwar gab Lars Kamphues das erste Einzel knapp (8,8,-8,-9,-8) nach 2:0-Satzführung noch ab, doch danach gewann die jungen Werneraner fünf Einzel in Serie zum 1:7-Zwischenstand. Lino Sonnen gab sein zweites Einzel 0:3 ab und Ersatz Hoppe sorgte dann für den klaren Endstand. Somit bleibt man vorerst ohne Punktverlust auf dem zweiten Platz der Bezirksoberliga in Lauerstellung auf den Spitzenreiter aus Büren .

WSC: Jan von Frantzius/Lars Kamphues 1:0, Lino Sonnen/Mika Hoppe 1:0, J. von Frantzius 2:0, Kamphues 1:1, L. Sonnen 1:1, Hoppe 2:0.

U19 Bezirksliga 1: TTV Preußen Lünen – Werner SC II 3:7

Auch die zweite Mannschaft konnte ihre Serie ausbauen und auswärts in Preußen Lünen
gewinnen. Der Ausfall von Hoppe (Ersatz in der 1.) wurde durch Tim Weischer gelöst. Der Gastgeber trat zu dritt an, wehrte sich indes heftig. Schon beim Doppel war diese Gegenwehr spürbar, Silas Schürmann und Alexander Klein  mussten sich gegen Felix Müller und Louis Sopar richtig weit strecken (11:7, 12:14, 11:8, 14:12). Tatsächlich war es auch Müller, der den Jugendlichen aus Werne kräftig in die Suppe spucken sollte: erst Klein (6,8,7), dann Schürmann (6,9,-6,7) und schliesslich auch Kamphues (2,6,5) – Müller steckte sie alle in seinen Sack. Da die anderen Einzel ungefährdet für den WSC nach Hause gebracht wurden, blieb der Müller-Spuk ohne weitere Folgen. Der WSCII erwartet nun als Spitzenreiter seinen ersten Verfolger aus Hamm im nächsten Spiel.

WSC II: Silas Schürmann/Alexander Klein 1:0, Schürmann 2:1, Klein 1:1, Timo Kamphues 1:1, Tim Weischer 2:0.

U15 Bezirksoberliga 1: Werner SC – TuRa Bergkamen 6:4

Auch dieses Spiel schien wie das letzte in Oberaden zunächst auf ein Unentschieden hinauszulaufen. Beide Doppel als auch die ersten beiden Einzel wurden deutlich entschieden.

Dann kam der erste Auftritt des Werner Duos am unteren Paarkreuz: sowohl Henry Pham als auch Emil Schmitz bewiesen starke Nerven, rangen ihre Gegenspieler in je 5 Sätzen nieder, sodass die Werner Jungens mit 4:2 vorne lagen. Peter von Frantzius brachte den WSC zum 5:2 sodann in Front, während auch Maxim Boldt die klare Überlegenheit von Ben Schimanski aus Bergkamen anerkennen musste. Aber der WSC hatte noch mit Henry Pham den entscheidenden Spieler auf seinen Seiten, der als es schaffte auch sein zweites Einzel souverän zu gewinnen und somit den Gesamtsieg sicherstellte. Sehr glücklich ist man beim WSC, denn nun steht das Spitzenspiel beim ebenso noch ungeschlagenen Tabellenführer DJK Germania Kamen an.

WSC: Peter von Frantzius/Maxim Boldt 0:1, Henry Pham/Emil Schmitz 1:0, P. von Frantzius 1:1, Boldt 1:1, Pham 2:0, Schmitz 1:1

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Trotz guter Leistung des WSC bleiben drei Punkte beim Gegner

Werne. Rechnet man die Spielanteile und Torchancen zusammen, hätte der Werner SC das Spiel gegen Eintracht Ahaus gewinnen müssen. Tatsächlich aber unterlag der WSC...

14.500 Eure Spendengelder vom Gottfried-Marathon verteilt

Werne/Cappenberg. In wenigen Wochen wird der in Werne geborene Pater Tobias Breer die unglaubliche Marke von 300 Marathons durchbrechen. Seit vielen Jahren ist der...

Förderbescheid für Zweifachhalle ist da: „Phantomdiskussion“ beendet

Werne. „Wir haben heute den langersehnten Förderbescheid für den Ersatzneubau der Zweifach-Sporthalle am Standort Stollenweg erhalten“, teilt Schulabteilungsleiterin Kathrin Kötter am Donnerstag (17.04.2025) in...

Fußballmädchen des Werner SC werden Dritte bei Turnier in Rünthe

Werne. Einen starken Auftritt legten die C-Juniorinnen des Werner SC beim Jugendturnier vom SuS Rünthe und im anschließenden Kreisliga-Spiel hin. Die C-Juniorinnen bestritten am Freitag...