Dienstag, April 29, 2025

Uniteds U10 feiert Derbysieg und gewinnt Westfalen-Pokal

Anzeige

Werne. Genau im richtigen Moment ist der Knoten bei den U10-Jungen von Hockey United Werne geplatzt. Sie feierten am Samstag beim Turnier in Hamm nicht nur den ersten Derbysieg gegen den Turnverein, sondern gewannen gleichzeitig auch den Westfalen-Pokal.

In ihrer ersten Kleinfeld-Saison zahlte die Mannschaft zunächst viel Lehrgeld, trainierte aber weiterhin fleißig – und wurde mit einem nicht für möglich gehaltenen Erfolg belohnt. „Die Jungs können wirklich stolz auf sich sein“, sagte Trainer Henrik Grotefels, der die U10 erst vor wenigen Wochen übernommen hat.

- Advertisement -

Gleich im ersten Spiel zeigte der United-Nachwuchs viel Moral. Nach 0:1-Rückstand gegen Eintracht Dortmund drehte Marvin Heimann mit einem Doppelpack die Partie. Der Siegtreffer fiel Sekunden vor dem Abpfiff.

Gegen den HTC Hamm, der aufgrund einiger älterer Spieler wie gewohnt außer Konkurrenz antrat, schonte Coach Grotefels viele Spieler bei der drückenden Hitze auf der wenig schattenspendenden Anlage in der Nachbarstadt. So ging die Partie mit 0:3 verloren, wurde aber mit dem umgekehrten Ergebnis für Werne gewertet.

Marvin Heimann (mitte), Emil Schröpfer und Johann Kirsch (rechts) waren schon nach dem Sieg gegen Dortmund bester Laune. Foto: Wagner

Im „Endspiel“ um den Pokalsieg traf der Außenseiter dann auf den TV Werne, der in der Vorrunde zweimal gegen United ohne Gegentreffer gewonnen hatte. Doch diesmal schlug die Stunde der Rot-Gelben. Johann Kirsch markierte das 1:0, vor der Pause legte Eli Gill – wenn auch mit etwas Glück – per verwandelten Penalty nach. Mit wütenden Angriffen antwortete der Turnverein und kam zum Anschlusstor. Danach nahm TV-Torjäger Jakob Rengelink mit vielen Einzelaktionen das Heft in die Hand, blieb aber spätestens am letzten United-Verteidiger hängen. Dank eines hervorragenden Zusammenspiels glückte United die erlösende Entscheidung. Emil Schröpfer passte gekonnt auf Kapitän Niko Wagner, der eiskalt zum 3:1-Endstand einschoss und jubelnd abdrehte – schnell eingefangen von seinen glücklichen Teamkollegen. Groß war die Freude bei den mitgereisten Eltern.

Im Vereinsheim des HTC Hamm wurde gleich auf den Erfolg angestoßen – natürlich mit Limonade und Wasser. Foto: privat

Damit war der Turniersieg schon vor dem abschließenden Spiel gegen den Buerscher HC perfekt. Der Gegner aus Gelsenkirchen gratulierte herzlich fair dem Überraschungssieger. Auf dem Platz egalisierte United Werne dann sogar einen 1:3-Rückstand noch in ein Unentschieden, verhalf dem TV Werne so noch auf Platz zwei – der krönende Abschluss eines perfekten Tages. Marvin Heimann, Niko Wagner und Phil Tomlin waren erfolgreich.

Zur Einordnung: Der Westfalen-Pokal ist die Platzierungsrunde im Bezirk Westfalen. Hockey United Werne schloss die gesamte Spielzeit 2023 als siebtbestes von 13 gestarteten Teams ab. „Für eine Premieren-Saison ist das schon fast so hoch einzuschätzen wie der Westfalenmeistertitel – besonders weil die Mannschaft auch nach vielen Niederlagen zu Beginn nie aufgehört hat, an sich zu arbeiten. Das ist echte Begeisterung für den Hockeysport“, sparte Trainer Henrik Grotefels nicht mit Lob für seine Schützlinge.

Hockey United spielte mit: Mats Linnemann, Niklas Drolshagen (beide TW) – Eli Gill, Lennart und Phil Tomlin, Emil Schröpfer, Johann Kirsch, Yunus Emre Aslaner, Marvin Heimann, Niko Wagner. Auch zum Team gehören: Emilia Zietek, Anna Sophia Gollnick, Noursin Kaabour und Lukas Zihlke

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verlegung des Wochenmarkts aufgrund der Maikirmes

Werne. Aufgrund der diesjährigen Maikirmes, die vom 1. bis 4. Mai 2025 in der Innenstadt stattfindet, wird der Wochenmarkt am kommenden Freitag (02.05.2025) in...

„Werne live“ – die Kneipennacht: Das sind die acht Bands 2025

Werne. Viele Werner Wirte öffnen am Mittwoch, 30. April, wieder ihre Türen, um in verschiedenen Locations zu "Werne live – Die Kneipennacht" alle Livemusik-Begeisterten...

Integration in Werne: Verwaltung lädt zum Netzwerk-Treffen ein

Werne. Sich austauschen, vernetzen und neue Ideen zu entwickeln - am Dienstag, 13. Mai, um 17.30 Uhr findet im großen Sitzungssaal im Stadthaus eine...

„Was nicht in euren Lesebüchern steht…“ – Bünseler über Kästner

Werne. Erich Kästner war einer der größten deutschen Schriftsteller. In Begleitung seines Bruders Ulrich an den Saiteninstrumenten nimmt Markus Bünseler die Zuhörerinnen und Zuhörer...