Freitag, Mai 9, 2025

United-Fahrt zur Hockey-EM: Stars zum Anfassen in Mönchengladbach

Anzeige

Werne. „Weltmeister sind wir immer noch!“ Mit etwas Trotz und vielen bleibenden Eindrücken erlebte eine knapp 50-köpfige Gruppe von Hockey United Werne das „kleine Finale“ der Hockey-Herren um die Europameisterschaft zwischen Deutschland und Belgien.

Am Ende wurde es für die „Honamas“ – wie die deutschen Hockey-Nationalspieler auch genannt werden – gegen den amtierenden Olympiasieger nichts mit der Bronzemedaille, sie verloren verdient mit 0:2.

- Advertisement -

Am Sonntagmorgen brachen Familien und Einzelpersonen des Integrationsvereins nach Mönchengladbach auf, um die deutsche Mannschaft im Spiel um Platz drei zu unterstützen. Die Fahrt diente auch zur Stärkung der Gemeinschaft. Die Mitglieder aus sechs verschiedenen Nationen rückten nicht nur bildlich auf der Tribüne im größten Hockeystadion Europas enger zusammen.

Noursin feuerte mit gut 50 weiteren Hockeyspielern von United Werne die deutsche Mannschaft an. Foto: privat

Der United-Nachwuchs staunte über die technischen und taktischen Fähigkeiten der Weltklasse-Spieler auf dem Kunstrasen und erlebte Spitzensport hautnah. „Stellen Sie sich vor, die deutschen Fußballer würden ein wichtiges Spiel verlieren, mischen sich dann aber eine Stunde später schon unter ihre Fans. Undenkbar“, beschrieb Vereinsvorsitzender André Wagner, was sich kurz vor dem anschließenden Finale zwischen den Niederlanden und England (2:1) ereignete. Denn beim Hockey sind die Nationalspieler „Stars zum Anfassen“. So landeten unzählige Selfies mit den amtierenden Weltmeistern Niklas Wellen oder Timm Herzbruch auf den Handys der jungen Hockeyspieler oder die Autogramme auf der Deutschland-Flagge.

Dass diesmal die Belgier – die vor gut sieben Monaten das WM-Endspiel gegen Deutschland in Indien noch verloren hatten – das bessere Ende für sich hatten, konnten die heimischen Hockey-Fans verschmerzen.

Eli und Mats gingen auf Tuchfühlung mit Hockey-Weltmeister Niklas Wellen. Foto: privat

Wegen einer Unwetterwarnung und 45-minütiger Unterbrechung des Finals Holland gegen England (2:1) ging es dann am Nachmittag früher gedacht als geplant nach Hause. Mit dem Wiewel-Bus und Fahrer Klaus kam die United-Gemeinschaft sicher und wohlbehalten am Stadthaus in Werne an.

Unterstützt wurde dieses einmalige Erlebnis für Groß und Klein vom Programm „Integration durch Sport“ (IdS), so dass der Geldbeutel für die Familien geschont werden konnte.

DHB-Präsident Henning Fastrich (3. von rechts) ehrte Hockey United Werne und den TV Jahn Hiesfeld. Foto: Maren Boyé/DHB

Breitensport-Zertifikat an Hockey United Werne e.V. überreicht

Bereits am vergangenen Dienstag (22.08.2023) war eine kleine Delegation aus Werne zu Gast im Hockey-Park. Grund war eine Ehrung durch Henning Fastrich, Präsident des Deutschen Hockey-Bundes. Mit dem Breitensport-Zertifikat wurde bestätigt, dass „Hockey United Werne seine Vereinsarbeit vorbildlich leistet“.

Auf der großen Bühne in der Halbzeitpause der Partie der deutschen Damen gegen Irland (5:0) erhielten Niko, Timo und André Wagner gemeinsam mit Vertretern des TV Jahn Hiesfeld die Auszeichnung. Hockey United Werne ist bekanntlich „best practise“ in Sachen Integration von Geflüchteten für ganz Hockey-Deutschland.

Lena Micheel und Amelie Wortmann (rechts) standen für ein Foto mit Timo und Niko zur Verfügung. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft holte sich Bronze bei der EM im eigenen Land. Foto: privat

Auch hier blieb für die jungen Fans Zeit für Autogramme und Fotos mit den „Danas“, wie die deutschen Hockeynationalspielerinnen genannt werden. Das Team um Kapitänin Sonja Zimmermann sicherte sich am Samstag die EM-Bronzemedaille im Spiel gegen England (3:0).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Impulsgeber Heiko Antoniewicz lädt zum Live-Event mit Spitzenköchen

Werne. „Antoniewicz. Auf den Punkt – The Quest Summit 2025“, ist die Veranstaltung überschrieben, zu der Heiko Antoniewicz vom 19. bis 21. Mai 2025...

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Streit zwischen alkoholisiertem E-Biker und Pkw-Fahrerin eskaliert

Werne. Ein 60 Jahre alter Mann aus Werne war am Donnerstag (08.05.2025) gegen 18.40 Uhr mit seinem Pedelec auf der Stockumer Straße in Werne...

„Traumatelier“ lädt zur ersten großen Ausstellung ein

Werne. Monica Urquiola-Abdinghoff öffnete Mitte Dezember erstmals das „Traumatelier“ im ehemaligen Reformhaus Sodenkamp an der Magdalenenstraße 1 in Werne. Nun findet die erste große...