Sonntag, Mai 11, 2025

TTC Werne feiert bei Bußkamp-Comeback Derbysieg über Rünthe

Anzeige

Werne. Jubel beim TTC Werne: Die erste Mannschaft setzte sich zum Start der Rückrunde im Derby gegen den TTC Rünthe durch. Die zweite Mannschaft verlor daheim klar gegen Ottmarsbocholt – obwohl Roland Bußkamp wieder an der Platte stand. Er punktete zuvor auch für die Erstvertretung.

Bezirksklasse 2: TTC Werne 98 – TTC Bergkamen-Rünthe II 9:5

- Advertisement -

Im ersten Spiel der Rückrunde zeigte der TTC Werne eine gute Mannschaftsleistung und gewann
verdient das Derby gegen Rünthe. Bei Werne fehlten Tim Bußkamp und am unteren Paarkreuz Wolfgang Heise. Fest in die Erste ist Andreas Düger aufgerückt. Als Ersatzspieler sprangen Guido Lorenz und der nach der Knie-OP wieder genesene Roland Bußkamp ein.

Das Spiel begann nicht gut für die Werner. Sowohl Brocke/Lorenz als auch Schwirten Düger mussten sich knapp den Gegnern beugen. Zum Glück hielt das dritte Doppel Jankord/Bußkamp die Werner mit einem Sieg in vier Sätzen im Spiel.

Am oberen Paarkreuz hatte Brocke gegen Ex-TTCler Wagner keine Probleme. Schwirten musste sich allerdings dem Rünther Spitzenspieler Quander beugen. In der Mitte ging es ausgeglichen weiter. Düger zeigte ein gutes Debüt an Brett 3 und bezwang Robnik in vier Sätzen. Jankord dagegen hatte gegen den gut aufspielenden Le an diesem Abend keine Chance.

Am unteren Paarkreuz konnte Lorenz gegen Ersatzspieler Kielmann einen 0:2-Satzrückstand wettmachen und ging verdient als Sieger vom Tisch. Genau so gut machte es Bußkamp. Nach
verlorenem ersten Satz kam er immer besser ins Spiel und ließ Lodensträter im letzten Satz nicht den Hauch einer Chance. Somit stand es bei Halbzeit 5:4 für den TTC Werne.

Im Spitzenspiel Brocke gegen Quander sah der Werner nach gewonnenen zwei Sätzen und einer 9:7-Führung im dritten Satz wie der sichere Sieger aus. Dann zeigte Quander, warum er einer der besten Spieler am oberen Paarkreuz ist. Er stellte sich taktisch um und spielte etwas defensiver. Dadurch konnte er den dritten Satz knapp und die beiden Folgesätze klar gewinnen. Somit konnte Rünthe zum 5:5 ausgleichen. Danach punktete aber nur noch der TTC.

Erfreulich auf Werner Seite: Alle Spieler waren an den Punkten beteiligt waren. Sehr stark an dem Abend war die Leistung von Düger als neuer Stammspieler und das untere Paarkreuz, das sich schadlos hielt.

TTC: Martin Brocke 1:1, Katharina Schwirten 1:1, Andreas Düger 2:0, Michael Jankord
1:1, Guido Lorenz 2:0, Roland Bußkamp 1:0; Brocke/Lorenz 0:1, Schwirten/Düger 0:1, Jankord/Bußkamp 1:0

1. Kreisklasse 1: TTC Werne 98 II – SC BW Ottmarsbocholt 3:7

„Altmeister“ Roland Bußkamp stand zum ersten Mal nach langer Verletzungspause wieder am Tisch. Erwartungsgemäß tat er sich am oberen Paarkreuz schwer. Jedoch musste er sich nur der Nummer eins der Gäste, Dennis Ruttig, geschlagen geben. Schlechter erging es Friedhelm Heitmann. Sein defensives Spiel lag den Gegnern Dennis Ruttig und Michael Kamlage, sodass er sich in beiden Spiele geschlagen geben musste.

Axel Brocke war in der Rückrunde an das untere Paarkreuz gerutscht und spielte mit dem Ersatzspieler Till Willerding an seiner Seite. Beide mochten ihre Spiele nicht aufgeben und rangen ihren Gegnern jeweils ein Spiel ab.

TTC: Roland Bußkamp 1:1, Friedhelm Heitmann 0:2, Axel Brocke 1:1, Till Willerding 1:1; Bußkamp/Heimann 0:1, Brocke/Willerding 1:0

3. Kreisklasse 1: TTC Werne 98 III – TTC Werne IV 5:5

Das Match zwischen den beiden Mannschaften verlief wie erwartet auf Augenhöhe. Nach den gewonnen Doppeln für die Dritte erkämpfte sich Till Willerding gegen Katharina Hüsch den ersten Punkt für die Vierte nach fünf Sätzen. Nach weiteren leicht verdienten Punkten, vorrangig für den TTC Werne III, stand es zur Halbzeit der Einzelspielzeit 4:2 für den TTC Werne III. Die zweite Hälfte war nervenaufreibend. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, und gingen ein ums andere mal in die Verlängerung. So konnten Marc Urbschat gegen Katharina Hüsch, Till Willerding gegen Franziska Kowalski sowie Norbert Börste gegen Michael Grieseler punkten und hatten sogar den Sieg in Sicht. Doch Routinier Martin Peters ließ gegen Robin Klaas nichts anbrennen und sicherte das verdiente Unentschieden.

TTC: Katharina Hüsch 0:2, Franziska Kowalski 1:1. Michael Grieseler 1:1, Martin Peters 1:1; Hüsch/Kowalski 1:0, Grieseler/Peters 1:0

3. Kreisklasse 1: TTC Werne 98 III – SV Eintracht Dolberg III 1:9

Der Tabellenzweite empfingen den Spitzenreiter. Ein Schlagabtausch aufgrund dieser Konstellation wurde erwartet, doch es wurde ein rabenschwarzer Abend für die Gastgeber. Bereits die Doppel zum Auftakt gingen relativ unspektakulär an die Gäste, was aber noch nichts heißen sollte. Bei den ersten Spielen bis zur Halbzeit der Einzelphase zeigte sich, dass beide Mannschaften sich nichts schenkten. Doch das Glück der Tüchtigen lag bei Dolberg.

TTC: Katharina Hüsch 1:1, Franziska Kowalski 0:2, Robin Klaas 0:2, Ralf Kurek 0:2; Hüsch/Kowalski 0:1, Klaas/Kurek 0:1

3. Kreisklasse 1: VfB Lünen III – TTC Werne 98 IV 3:7

Am Samstag erging es der vierten Mannschaft des TTC Werne deutlich besser. Zu Gast bei dem VfB Lünen, waren sie hoch motiviert die Partie für sich zu entscheiden, und gingen entsprechend konzentriert an die Tische.

Nachdem Peters/Urbschat sich den Sieg gegen Bilzer/Herbst über fünf Sätze erkämpfen mussten, hatten Willerding/Börste gegen Lubina/Frigge weniger Probleme. Nach dem Zwischenstand von 2:2 Punkten dominierte Werne und siegte verdient.

TTC: Martin Peters 2:0, Marc Urbschat 0:2, Till Willerding 2:0, Norbert Börste 1:1; Peters/Urbschat 0:1, Willerding/Börste 0:1

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

PBV steht vor Aufstieg in die Oberliga – Zweite kämpft gegen Abstieg

Werne. Den heimischen Billardspielern steht ein spannendes Saisonfinale am 17. Mai bevor. Die erste PBV-Mannschaft kann mit einem Sieg den Aufstieg in die Oberliga...

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

WSC-Versammlung zu Sportstätten: Grewe nimmt Stadt in die Pflicht

Werne. In harmonischer Atmosphäre verlief die Mitgliederversammlung des Werner SC im Vereinslokal Havers. Unter anderem auf der Tagesordnung standen die turnusgemäß stattfindenden Wahlen des...

Neuer Trainer der Oberliga-Reserve „atmet“ bereits Lippebaskets

Werne. Die LippeBaskets Werne haben einen neuen Trainer für die zweite Mannschaft präsentiert. Dennis Köhler ist kein Unbekannter für die heimischen Korbjäger. Der 33-Jährige spielte...