Sonntag, Juni 4, 2023

Triathleten starten in die neue Saison – zwei Werner für die Polizei dabei

Anzeige

Wer­ne. Die dies­jäh­ri­gen Lan­des­meis­ter­schaf­ten der Poli­zei NRW fan­den im Rah­men des 2. Dren­stein­fur­ter Tri­ath­lons statt. Die bei­den Was­ser­freun­de und Poli­zis­ten Micha­el Hörsken und Ste­phan Ren­ge­link star­te­ten daher aus­nahms­wei­se nicht für den TV Werne.

Nach dem Mas­sen­start im Frei­bad Erl­bad über 1000 Meter Schwim­men schlu­gen sich die bei­den Ath­le­ten im Was­ser gewohnt mit­tel­mä­ßig, ehe sie in ihre Para­de­dis­zi­plin wech­sel­ten: 40 Kilo­me­ter auf dem Renn­rad mit Wind­schat­ten­ver­bot. Die Stre­cke bot neben Hoch­ge­schwin­dig­keits­pas­sa­gen auch meh­re­re tech­nisch anspruchs­vol­le Haar­na­del­kur­ven. Mit einem Stun­den­mit­tel von 41 km/h fuhr Hörsken die schnells­te Zeit des Tages, dicht gefolgt von Ren­ge­link auf Platz 2. Somit konn­te der Rück­stand vom Schwim­men ega­li­siert wer­den und die Ent­schei­dung muss­te auf den abschlie­ßen­den 10 Lauf­ki­lo­me­tern fal­len, die bei schwü­len Tem­pe­ra­tu­ren noch ein­mal alle Kräf­te forderten. 

- Advertisement -

Auf der Wen­de­punkt­stre­cke konn­ten sich die Riva­len regel­mä­ßig in die Augen sehen, was den Ner­ven­kit­zel für die Betei­lig­ten noch ein­mal erhöh­te. Im Begeg­nungs­ver­kehr war bis­wei­len ein Poker­face gefor­dert, um den Geg­nern kei­ne Schwä­che und somit eine Ein­la­dung für eine Atta­cke zu bieten.

Letzt­lich konn­te Hörsken ein sehr star­kes Ren­nen nach 1 Stun­de 53 Minu­ten mit dem 5. Gesamt­platz ins Ziel brin­gen. Ren­ge­link wehr­te sich auf dem letz­ten Kilo­me­ter gegen die näher­kom­men­den Kon­kur­ren­ten und konn­te nach 1 Stun­de 52 Minu­ten den 2. Gesamt­platz ins Ziel retten.

Bei­de sieg­ten dar­über hin­aus in ihren Alters­klas­sen, wes­halb sie sich für die kom­men­den zwei Jah­re Poli­zei­lan­des­meis­ter nen­nen dür­fen. Ein tol­ler Erfolg für die bei­den Was­ser­freun­de, die sich mit den Plat­zie­run­gen gleich­zei­tig auch die Nomi­nie­rung zu den deut­schen Poli­zei­meis­ter­schaf­ten sicher­ten, die am 8. Juni in Sach­sen stattfinden.

Adria­ne Koch für die Wer­ner Tri­ath­le­ten am Start

Für die TV Wer­ne Was­ser­freun­de ging Adria­ne Koch in Dren­stein­furt über die Sprint­di­stanz an den Start. Hier­für waren 500 Meter Schwim­men, 20 Kilo­me­ter Rad­fah­ren und 5 Kilo­me­ter Lau­fen durch die jun­ge Ath­le­tin zu absol­vie­ren. Nach 1 Stun­de 13 Minu­ten erreich­te Koch als 2. ihrer Alters­klas­se das Ziel. In der Damen-Gesamt­wer­tung beleg­te sich einen her­vor­ra­gen­den 13. Platz.

Unter guten Bedin­gun­gen war die­ser Wett­kampf für Koch ein erfolg­rei­cher Start in die Sai­son. Im wei­te­ren Jah­res­ver­lauf wird sie vor­aus­sicht­lich bei vier Wett­kämp­fen für die Wer­ner Damen­mann­schaft an den Start gehen und mit ihren Team­kol­le­gin­nen eine abwechs­lungs­rei­che Sai­son erleben.

Die zwei­te Mann­schaft der TV Wer­ne Was­ser­freun­de star­te­te eben­falls in Güters­loh. Foto: privat

2. Tri­ath­lon­mann­schaft der TV Wer­ne in Gütersloh

Nach dem Auf­stieg in die Ver­bands­li­ga im ver­gan­ge­nen Jahr stand für die 2. Mann­schaft Wer­ner Tri­ath­le­ten der Start beim Dal­ke­man am ver­gan­ge­nen Sonn­tag auf dem Pro­gramm. Zu absol­vie­ren war hier­bei die Sprint­di­stanz über 500 Meter Schwim­men, 20 Kilo­me­ter Rad­fah­ren und 5 Kilo­me­ter Laufen.

Die vier Star­ter, Björn Krä­her, James Knowl­den, Ralf Koch und Phil­ip Peters stie­gen nahe­zu zeit­gleich aus dem Schwimm­be­cken. Nach den zwei Run­den auf dem Renn­rad ging Krä­her als Ers­ter der Was­ser­freun­de auf die Lauf­stre­cke, gefolgt von Peters, Koch und Knowl­den. Die Rei­hen­fol­ge set­ze sich bis zum Ziel­ein­lauf fort.

In der Schluss­wer­tung beleg­te die Mann­schaft den 13. Platz von 17 ange­tre­te­nen Teams. Die Ath­le­ten zeig­ten sich zufrie­den mit ihren per­sön­li­chen Leis­tun­gen und freu­en sich auf den nächs­ten Liga-Wett­kampf am 18.06 in Steinbeck.

Sai­son­start für Tat­ja­na Kort­mann in der 1. Tri­ath­lon Bundesliga

Tat­ja­na Kort­mann, Tri­ath­le­tin aus Wer­ne, hat mit ihrem Hei­ko­tel Tri Team Ham­burg den ers­ten Wett­kampf in der 1. Tri­ath­lon Bun­des­li­ga bestritten.

„Am Wochen­en­de sind wir in Ubstadt-Wei­her im Kraich­gau gestar­tet. Wir muss­ten eine 2x2 Paar­staf­fel machen und hat­ten uns vor­ge­nom­men nicht letz­ter zu wer­den”, erzählt sie beim Gespräch mit WERNEplus.

Die Ziel­vor­ga­be ist gelun­gen, denn Kort­mann und ihre Kol­le­gin­nen beleg­ten am Ende Rang 13 von 16 gestar­te­ten Teams. „Wer am Sai­son­ende Platz 13 belegt, darf mit Sicher­heit in der Liga blei­ben”, berich­tet Kortmann.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

RSC Werne pflegt Tradition: „Pfingsten fährt man Bimbach!”

Werne. Zahlreich unterwegs waren die Mitglieder des RSC 79 Werne am langen Pfingstwochenende. Beim traditionellen Pfingstmontagsklassiker in Köln-Longerich trat Fabian Peplau in die Pedale. Seine...

Licht und Schatten für die U12-Junioren des WTC 75

Werne. Mit drei Mannschaften und insgesamt 14 Spielern beim Werner Tennis-Club (WTC) nehmen die Junioren unter 12 Jahren in diesem Jahr an den Mannschaftsmeisterschaften teil....

Salinen-Schwimmfest im Solebad Werne steigt mit 221 Aktiven

Werne. Am kommenden Wochenende geht es wieder heiß her im Solebad Werne: Der TV 03 Werne Wasserfreunde e.V. lädt am Samstag und Sonntag, 3./4....

Minisport in der Turnspielgruppe des TV Werne 03 – Sondertermin Walking

Werne. Die Kinder der Turnspielgruppe des TV Werne (Turnkindergarten) zeigten, was sie an Bewegung in den vergangenen Monaten erlernt hatten. Für ihre sportlichen Leistungen erhielten...