Werne. An Fronleichnam trat die U13-Mannschaft der Tischtennis-Abteilung des Werner SC zu den westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften in Duisburg an.
Nach dem starken Auftritt vor vier Wochen bei den Westdeutschen für die U15-Altersklasse (beim WSC 2000 ist die erste Jugendmannschaft so jung, dass sie sowohl für die U15 als auch für die U13 startberechtigt ist), hofften die talentierten Jungs nun auf ein noch besseres Abschneiden. In der Gruppe wurde der WSC mit dem deutschen Rekordmeister Borussia Düsseldorf und dem TTV Salzkotten gelost.
In der ersten Partie trat der heimische Verein gegen den haushohen Favoriten Borussia Düsseldorf an. Hier konnte Wernes Nr. 1 Til Bußmann immerhin ein Einzel gegen den Rekordmeister gewinnen. Bußmann schlug die Düsseldorfer Nr. 2 Victor Voigt sicher mit 3:0. Die beiden Werner Mika Hoppe und Jakob Kuchler legten sich sehr ins Zeug, verloren aber beide weiteren Einzel deutlich zum 1:2-Zwischenstand aus Werner Sicht. Das Doppel Bußmann/Hoppe unterlage nach starkem Kampf knapp und Bußmann war in seinem zweiten Einzel ohne Glück (9:11, 6:11, 11:4, 11:9 und 9:11 gegen Matthias Jax) – die Niederlage zum 1:4 gegen den späteren Gewinner der Westdeutschen war besiegelt.
TTV Salzkotten erschien den Beteiligten eher schlagbar, so trat der WSC erwartungsvoll zum 2. Spiel an. Die Werner Jungs wirkten aber nun etwas überspielt und konnten nicht an ihre starken Leistungen zuvor anknüpfen. Da der WSC bei dieser Partie als „Gastgeber“ fungierte, durfte Bußmann den WSC mit einem sicheren Erfolg 1:0 in Führung bringen. Kuchler (10:12, 10:12, 9:11) und Hoppe (8:11, 16:14, 11:7, 9:11, 10:12) schrammten sehr knapp aufgrund eigener Fehler an zwei Siegen vorbei, auch das Doppel Bußmann/Hoppe unterlag nur knapp mit 1:3. Bußmann wusste in seinem zweiten Einzel erneut zu überzeugen, sodass man erst nach Hoppes zweiter Niederlage sich mit 2:4 dem TTV geschlagen geben musste.
Auch wenn Till Bußmann den WSC zu Ende Juni verlässt, ist man sich beim WSC sicher, zur neuen Saison wieder schlagkräftige Teams zusammenzustellen, die sich die Teilnahme an den Westdeutschen zum Ziel setzen wollen. Das Trainerteam Moritz Overhage, Luca Bröker und Joachim Wodetzki freut sich über die überaus rege und intensive Trainingsteilnahme, die die Grundage für diese wunderbaren Erfolge darstellt (Training in der Turnhalle der Uhlandschule, Montag und Freitag, 17-19 Uhr).
Abschlussfahrt der Tischtennis-Abteilung
Die Tischtennis-Abteilung des Werner SC 2000 ließ ihre bis zur Pandemie traditionelle Saison-Abschluss-Fahrt neu aufleben. Wie in früheren Jahren ging es am Dümmer See für 15 Mitglieder mit fünf Kanus und 15 Stechpaddel auf die Lohne nahe Diepholz. Die Mitglieder aus allen Mannschaften ließen anschlies0nd bei dem einen und anderen Kaltgetränk und frisch Gegrilltem die Saison Revue passieren und diskutierten über die Aussichten auf die bevorstehenden Vereinsmeisterschaften am 17. Juni. Alle Teilnehmenden waren begeistert vom schönen Wochenende und dem gestärktem Gemeinschaftsgefühl.

Erfolg für WSC-Nachwuchsspieler bei Schwerter Stadtmeisterschaften
Bei den 28. offenen Schwerter Stadtmeisterschaften im Tischtennis nahmen vom Werner SC zwei Jugendliche teil. Einer von ihnen schaffte es zum Vize-Stadtmeister bei den Herren E.
Jan von Frantzius gewann in der Herren-E Konkurrenz zunächst seine drei Spiele in der Gruppenphase. Auch in der weiterführenden Runde (einfaches K.o.-System) konnte er jedes Einzel für sich gewinnen und schaffte es bis ins Finale. Den bereits bekannten Gegner Pascal Zientek konnte er jedoch auch dieses Mal nicht bezwingen und verlor das Spiel 1:3.
Zudem traten von Frantzius und sein Mannschaftskolle Jakob Kuchler in der Jungen-A Klasse an. Beide überstanden die Gruppenphase, mussten dann jedoch schnell den Kürzeren ziehen, da der jeweilige Gegner zu stark war.
Dennoch: erneut eine tolle Leistung des ambitionierten Nachwuchses vom Werner SC, der sich nun auf die neue Saison 2023/24 vorbereitet.