Donnerstag, November 30, 2023

Team-Endkampf: TV Wernes Mädchen holen Westfalentitel

Anzeige

Werne. Besser hätte die Sommersaison für die jungen Leichtathleten vom TV Werne nicht enden können. Beim westfälischen Team-Endkampf in Kreuztal hatten sich sowohl die Mädchen, als auch die Jungenmannschat U16 vom TV Werne 03 qualifiziert. Beide Mannschaften haben es auf das Treppchen geschafft, die weibliche Auswahl sogar ganz nach oben.

Die Jungen lagen nach dem Vorkampf auf Platz drei und wollten diesen im Endkampf unbedingt verteidigen. Es mussten acht Disziplinen von jeweils drei Sportlern absolviert werden. Alle Leistungen wurden in Punkte umgerechnet und die Mannschaft mit der höchsten Punktzahl war Sieger.

- Advertisement -

Die Werner Jungs zeigten einen super Teamgeist und erzielten viele persönliche Bestleistungen. Henri Leifkes, Ole Herick und Titus Groß begannen mit 80m Hürden und verbesserten alle ihre persönlichen Bestzeiten. Dadurch sammelten sie wertvolle Punkte und lagen von Anfang an auf Bronzekurs.

Weitere eifrige Punktesammler waren Christoph Ealden, der die 100m in tollen 12,61 sec gelaufen ist, Erik Tönebön mit 12,93 sec über 100m, 5,30m im Weitsprung, 11,06 m im Kugelstoßen und Phil Vorschulze über 800m, für die er in 2:24,61 min benötigte. Zudem lief die 4x 100m Staffel in der Besetzung Henri Leifkes, Christoph Ealden, Ole Herick und Phil Vorschulze in 50,11 sec eine neue Bestzeit. Mit zur erfolgreichen Mannschaft gehörten auch Carlo Zaccheddu und Tim Gaide.

Der dritte Platz konnte am Ende gehalten werden, und so wurde die Mannschaft aus Werne Bronzemedaillengewinner mit 7.583 Punkten vor der Startgemeinschaft Ibbenbüren (7.374 Punkte). Westfälischer Teammeister wurde die Mannschaft von Brillux Münster (8.339 Punkte), Zweiter die Mannschaft der LG Dortmund mit 7.950 Punkten.

Die Jungen des TV Werne wurden Dritte, während die Mädchen sich den Team-Westfalentitel sicherten.

TV-Mädchen gewinnen auch ohne Tina Riße

Auch die Mädchen hatten eine schwere Aufgabe zu bewältigen. Von 17 Mannschaften in der Qualifikation hatten sie zwar im Vorkampf die meisten Punkte gesammelt, mussten aber im Finale auf die noch immer verletzte Tina Riße verzichten.

Für den Wettkampf in Kreuztal hatten sich die besten acht Mannschaften aus Westfalen qualifiziert. Das Team vom TV Werne 03 trat gegen Teams von LAZ Regio Herford, SV 1860 Minden, Lauf Gemeinschaft Emsdetten, TUS 09 Erkenschwick, LG Lage Detmold, LC Paderborn und LG Dortmund an. So wie bei den Jungen wurde in acht Disziplinen gestartet (80m Hürden, 100m, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoß, Speerwurf, 4x 100m Staffel, 800m). 

Die Mädchen gingen hochmotiviert an den Start und ließen von Anfang an keinen Zweifel aufkommen: Der Titel sollte in diesem Jahr nach Werne gehen. 

Gelungener Staffelwechsel von Amelie Langanke auf Clara Dietrich.

Herausragend zeigte sich Charlotte Görz, die mit 11,74sec über 80m Hürden eine fantastische Zeit lief. Auch über 100m war niemand schneller als sie und die Uhr stoppte bei 12,69 sec. Dies bedeutete eine neue persönliche Bestleistung für Charlotte und viele Punkte für das Mannschaftskonto. Kala Leifkes verbesserte sich im Kugelstoßen auf 8,02 m und Paulina Czeranka lief die Hürden in 13,82 Sekunden.

Besonderen Grund zum Jubeln hatte Amelie Langanke. Sie lief die 800m in neuer Bestzeit von 2:47,11 min. Zur Mannschaft gehörten auch: Carina Beckmann, Johanna Czeranka, Clara Dietrich, Carla Gilles, Jennifer Zoe Klein, Caitlin Kortlever und Emma Zietzling. 

Mit einer Punktzahl von 7.825 wurden die Mädchen vom TV Werne Team-Westfalenmeister, vor der Mannschaft aus Paderborn (7.623 Punkte). Die LG Dortmund erreichte Platz drei mit 7.414 Punkten. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mediator vermittelt: Rutsche im Solebad bald wieder startklar

Werne. Die Revisionsarbeiten brachten es ans Licht: Das Treppenhaus zur Rutsche im Natur-Solebad Werne war stark gerostet. Die Geschäftsführung entschied sich aber gegen eine...

PBV Werne siegt mit mehr Mühe beim Tabellenletzten als erwartet

Werne. Beim Tabellenschlusslicht in Neubeckum hatte es der Poolbillard-Verein (PBV) Werne nicht so leicht wie erwartet. Einen Sieg gab es aber dennoch. Auch die...

„Marathon Pater“ beeindruckt beim Treffen des Inner Wheel Clubs

Werne. Pater Tobias Breer aus Werne, auch bekannt als „Marathon-Pater“, begeisterte die Clubfreundinnen des Inner Wheel Clubs Lünen-Werne bei deren monatlichen Treffen in Werne mit...

Leo Club Werne veranstaltet wieder „Ein Teil Mehr“-Aktion

Werne. Der Leo Club Werne veranstaltet erneut eine "Ein Teil Mehr“-Aktion zugunsten der Werner Tafel.  Am Samstag, 2. Dezember, zwischen 9 und 13 Uhr lädt der...