Werne/Hamburg. Zum Abschluss der „World Triathlon Sprint & Relay Championships“ in Hamburg haben die Altersklassen-Athletinnen und -Athleten vor vielen Zusehenden die große Triathlon-Bühne betreten. Wieder einmal ganz oben auf das Siegertreppchen schaffte es dabei Tatjana Kortmann, die für den Aufstieg mit dem Tri-Team Hamburg in die 1. Bundesliga bereits die Sportplakette der Stadt Werne erhalten hat.
Insgesamt 145 Staffeln, darunter 26 deutsche, gingen am Sonntag, 16. Juli, auf Titeljagd über die Mixed-Relay-Supersprintdistanz, in deren Verlauf von allen Teilnehmenden jeweils 300 Meter Schwimmen, fünf Kilometer Radfahren und anderthalb Kilometer Laufen zurückgelegt werden mussten.
Insgesamt acht Mal standen Teams in den schwarz-rot-goldenen Rennoutfits auf dem Podium. In der Altersklasse 30 bis 39 sicherte sich Tatjana Kortmann aus Werne gemeinsam mit Hauke Heller, Nina Rosenbladt und Markus Rühlmann den Titel. „Wir wussten schon, dass wir eine gute Truppe haben. Aber auch die Konkurrenz war gut besetzt. Es lief letztlich alles nach Plan und sogar noch viel besser für unsere Staffel und wir konnten Weltmeister werden“, schildert Kortmann nach ihrer Rückkehr.
![](http://werne-plus.de.w01ecd90.kasserver.com/wp-content/uploads/2023/07/Kortmann-1024x633.jpg)
Schon am Freitag war die Gesamtschul-Lehrerin auf der Sprintdistanz gestartet. Auch da lief es lange Zeit ebenfalls sehr gut. „Ich bin als Zweite auf die Laufstrecke gegangen, wurde aber leider noch von vier Starterinnen überholt und war so am Ende auf Platz sechs von 54 Starterinnen in meiner Altersklasse.“ Der zwei Tage später erreichte Weltmeistertitel dürfte darüber locker hinweg trösten.
Über 250.000 Zusehende verfolgten an den vier Wettkampf-Tagen in der Hansestadt die Rennen der insgesamt knapp 10.000 Athletinnen und Athleten.