Freitag, Juni 2, 2023

Sportlerwahl in Werne: Tatjana Kortmann lebt und liebt Triathlon

Anzeige

Wer­ne. Anfang Sep­tem­ber 2022 war es soweit: Die Damen des Tri Teams Ham­burg sicher­ten sich beim abschlie­ßen­den Wett­kampf in Han­no­ver den Auf­stieg in die 1. Tri­ath­lon Bun­des­li­ga. Mit­ten­drin in der Jubel­trau­be: Tat­ja­na Kort­mann aus Werne.

Für ihre „her­vor­ra­gen­den sport­li­chen Leis­tun­gen“ wird die 33-Jäh­ri­ge mit der Sport­pla­ket­te der Stadt Wer­ne aus­ge­zeich­net und ist gleich­zei­tig für die Wahl zum/zur Sportler/in des Jah­res nominiert.

- Advertisement -

Von Kin­des­bei­nen an war Tat­ja­na Kort­mann eine begeis­ter­te Schwim­me­rin, meis­ter­te zahl­rei­che Starts für die TV Wer­ne Was­ser­freun­de. „Immer mit dabei war Mari­on (Ste­ge­man, Anm. d. Red.)“, kennt sie in der lang­jäh­ri­gen Schwimm­war­tin ihre För­de­rin ganz genau. Als 16-Jäh­ri­ge schwamm sie schon 5.000 Meter. Mit Auf­nah­me des Lehr­amts­stu­di­ums in Dort­mund leg­te Kort­mann dann eine Pau­se ein. Sie stu­dier­te Sport, die prak­ti­schen Kur­se for­der­ten sie ent­spre­chend. „Just for Fun“ ging es nur gele­gent­lich ins Schwimm­be­cken, dafür schnür­te sie häu­fi­ger die Laufschuhe.

Die Lei­den­schaft kehr­te kurz vor Ende des Stu­di­ums zurück. Über eine Freun­din kam Tat­ja­na Kort­mann zum Schwimm­trai­ning der Tri­ath­le­ten in Wit­ten, nahm dann auch am Lauf­trai­ning teil. „Als ich dann noch auf das Renn­rad stei­gen soll­te, habe ich mich erst gewehrt“, schmun­zelt sie. Schließ­lich stieg sie beim Tri­ath­lon voll ein, star­te­te mit Wit­ten in der 2. Bun­des­li­ga und hat­te ver­ein­zel­te Ein­sät­ze in der ers­ten Mann­schaft in der Eliteklasse.

Tatjana Kortmann (2. von rechts) aus Werne schaffte mit dem Tri Team Hamburg den Aufstieg in die 1. Triathlon Bundesliga. Foto: privat
Tat­ja­na Kort­mann (2. von rechts) aus Wer­ne schaff­te mit dem Tri Team Ham­burg den Auf­stieg in die 1. Tri­ath­lon Bun­des­li­ga. Foto: privat

Über anfäng­li­che Koope­ra­tio­nen zwi­schen Wit­ten und Ham­burg lan­de­te Tat­ja­na Kort­mann schließ­lich Anfang 2022 end­gül­tig in der Han­se­stadt. „Es hät­te wahr­schein­lich schon frü­her geklappt, wenn ich nicht erst ver­letzt gewe­sen und dann schwan­ger gewor­den wäre“, erzählt die Leh­re­rin, die aktu­ell an der Gesamt­schu­le Kamen Eng­lisch und Sport unter­rich­tet. Kol­le­ge und Ehe­mann Hol­ger sowie Töch­ter­chen Ella, die im Febru­ar drei Jah­re alt wird, beglei­ten sie fast zu allen Wettkämpfen.

Trai­niert wird meis­tens allei­ne. „Die Team­kol­le­gin­nen sehe ich mal am Wochen­en­de, im Trai­nings­la­ger oder im Urlaub – und dann natür­lich bei den Wett­kämp­fen“, sagt Kort­mann. Noch heu­te fährt sie ein­mal in der Woche zum Schwimm­trai­ning nach Wit­ten, um den Kon­takt zu den alten Weg­ge­fähr­tin­nen zu pfle­gen. Auch im Sole­bad Wer­ne berei­tet sie sich auf die Tri­ath­lon-Wett­be­wer­be vor. 

„Die 1. Bun­des­li­ga wird ein tota­les Erleb­nis für uns. Eigent­lich ist das Niveau zu hoch. Aber wir haben uns rie­sig über den Auf­stieg gefreut und neh­men die Her­aus­for­de­rung jetzt auch an“, berich­tet die 33-Jäh­ri­ge, deren Sai­son in der Eli­te­klas­se am 21. Mai im Kraich­gau startet.

Bis dahin wird Tat­ja­na Kort­mann jeden Tag trai­nie­ren, rund zehn bis zwölf Stun­den pro Woche. Zwi­schen­durch wird sie dann am 20. Janu­ar beim Sport­ler­ball für ihre „her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen“ mit der Sport­pla­ket­te der Stadt Wer­ne ausgezeichnet.

Abge­stimmt wer­den kann ab sofort, jeweils für einen Sport­ler oder eine Sport­le­rin und eine Mann­schaft. Der Stadt­sport­ver­band nimmt die Ein­sen­dun­gen per Mail an ssv@werne.de oder per Post an den Stadt­sport­ver­band; Altes Amts­ge­richt / Zim­mer 217; Bahn­hof­stra­ße 8; 59368 Wer­ne an. Ein­sen­de­schluss ist der 16. Janu­ar 2023. 

Die Mails zur Wahl müs­sen ent­hal­ten: Name, Vor­na­me, Mail­adres­se und den jewei­lig Nomi­nier­ten Sportler/ Mann­schaft des Jah­res. Dop­pel­mel­dun­gen (Name und/oder Mail) wer­den erkannt und müs­sen aus­sor­tiert werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Licht und Schatten für die U12-Junioren des WTC 75

Werne. Mit drei Mannschaften und insgesamt 14 Spielern beim Werner Tennis-Club (WTC) nehmen die Junioren unter 12 Jahren in diesem Jahr an den Mannschaftsmeisterschaften teil....

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Salinen-Schwimmfest im Solebad Werne steigt mit 221 Aktiven

Werne. Am kommenden Wochenende geht es wieder heiß her im Solebad Werne: Der TV 03 Werne Wasserfreunde e.V. lädt am Samstag und Sonntag, 3./4....