Werne. Gemischte Gefühlte bei den Mannschaften des Poolbillard-Verein (PBV) Werne. Während die erste Mannschaft ihr Heimspiel verlor, holte die „Reserve” wichtige Punkte für den Klassenerhalt.
Verbandsliga: PBV Werne – PBC Anröchte 2:6
Das Heimspiel in der „Poolfabrik“ an der Stockumer Straße (ehemals Schnapsbrennerei Rother) fing klasse an: Markus Klimecki bewies in einem spannenden Spiel voller Sicherheiten Nerven: 100:84-Sieg.
In seiner Paradedisziplin Achterball zeigte Robert Sroka wieder ein durchdachtes Stellungsspiel – beim 6:4 gratulierte ihm der Gegner. Dann war es mit dem Glück der Gastgeber vorbei: Niklas Klöhn unterlag im Neunerball (3:7), Bastian Kramer im Zehnerball (5:7).
Im 14.1‑endlos revanchierte sich der Gegner aus dem ersten Durchgang bei Sroka (84:100). Auch die Teamkollegen mussten Niederlagen einstecken: 4:6 (Klimecki im Achterball), 6:7 (Klöhn im Zehnerball) und 3:7 (Kramer im Neunerball).
Mit 55:49-Zählern steht Werne jetzt auf Platz fünf der Tabelle.
Landesliga: PBV Werne II – PBC Neubeckum 6:2
In einem vorgezogenen Liga-Spieltag konnten die Gastgeber den urlaubsbedingten Ausfall von Dimitri Uschner gut wett machen. Tim Pelka gewann sein 14.1‑endlos nach einer starken Anfangsphase mit sehr guten Serien (75:53). Im Achterball dominierte Andreas Wegener (5:3), Michael Döpker machte im Neunerball fast keine Fehler (6:3). Im Zehnerball zog Benny Scholz mit „Power-Pool“ zur 5:3‑Führung, machte dann aber bei wichtigen Kugeln Fehler und unterlag schließlich mit 5:6.
Im 14.1‑endlos ließ er sich davon aber nichts anmerken und zog Kugel um Kugel zum ungefährdeten 75:34-Sieg. Huse verlor sein Achterball-Spiel unglücklich mit 3:5, seine beiden Teamkollegen konnten aber Rückstände noch aufholen: Pelka siegte nach 3:4 mit 6:4 im Zehnerball, Wegener nach 2:4 mit 6:5 im Neunerball.
Damit hat Werne nun Platz sechs erreicht und weitere Punkte auf die Abstiegsplätze gutgemacht.