Samstag, April 26, 2025

Pater Tobias bei Marathon in Tokio – Nächster Halt ist Cappenberg

Anzeige

Werne/Duisburg. „Ich bin sehr glücklich“, schrieb der in Werne geborene Pater Tobias Breer nach seiner kräftezehrenden Teilnahme am Tokio-Marathon auf Facebook. Nach vier Stunden, 19 Minuten und 21 Sekunden hatte er am vergangenen Sonntag die Ziel-Linie überquert – und sich somit eine der begehrten Sechs-Sterne-Medaillen gesichert.

Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Sportler, die erfolgreich an den sechs großen Marathons in Berlin, London, Boston, Chicago, New York und Tokio teilgenommen haben.

- Advertisement -

Mit dem Start in Tokio hatte der als „Marathon-Pater“ bekannte Ausdauersportler aus Duisburg zudem an der Entstehung eines Weltrekords mitgewirkt. Die Veranstalter des 42,195-Kilometer-Laufs in der japanischen Hauptstadt hatten den Machern des „Guinness-Buch der Rekorde“ vorab mitgeteilt, dass sie einen Weltrekord erwarten. Sie gingen davon aus, dass nach dem Lauf am Sonntag, 5. März, so viele „Sechs Sterne“-Sportler ausgezeichnet werden wie noch nie zuvor.

Und sie sollten recht behalten. Mehr als 3.000 Teilnehmer erhielten am vergangenen Wochenende die begehrte Medaille. Bislang lag der Weltrekord bei 732, aufgestellt wurde er 2019, ebenfalls in Tokio. Weltweit haben bislang rund 10.000 Menschen die Serie der „World Marathon Majors“ komplett absolviert, unter ihnen sind etwa 500 Sportler aus Deutschland.

Jahrelang hatte sich Pater Tobias Breer um einen Startplatz beim Tokio-Marathon bemüht. Zunächst schaffte er es aufgrund der hohen Nachfrage nicht auf die Teilnehmerliste. 2020 konnte sich der Marathon-Pater aus Duisburg dann endlich anmelden. Doch weil sich das Coronavirus damals ausbreitete, wurde das Feld reduziert. Pater Tobias verlor sein Startrecht. Auch 2021 und 2022 konnte er wegen der Pandemie sein großes Ziel nicht verwirklichen.

Pater Tobias‘ Motivation für die 42,195-Kilometer-Strecke war, dass sein Einsatz Kindern zugutekommen wird, die aus wirtschaftlich benachteiligten Familien im Duisburger Norden stammen. Er hatte sein Ziel erreicht, 10.000 Euro an Spendengeldern zu erlaufen – für sein Projekt „Ausflüge mit Kindern“. „Viele Familien können es sich nicht erlauben, mit ihren Kindern die Stadt oder die Region zu erkunden“, sagt er. „An Urlaube ist gar nicht erst zu denken.“ Deshalb organisiert er mit seinem gemeinnützigen Projekt LebensWert Ausflugsfahrten – etwa ins Schokoladenmuseum nach Köln oder zum Biohof von Bauer Heinz Weßendorf. „Für Kinder ist es wichtig, Abenteuer mit Gleichaltrigen zu erleben“, sagt Pater Tobias. „Und jeder Ausflug wird für sie zu einem Abenteuer.“

Planungen für weitere Läufe gibt es bereits. Noch in diesem Monat steht für Pater Tobias eine weitere sportliche Herausforderung an: Das von ihm geleitete „Projekt Lebenswert“ veranstaltet am Sonntag, 19. März, in Cappenberg, einem Stadtteil von Selm, den 2. Gottfried-Marathon. Selbstverständlich geht der Pater auch wieder selbst an den Start. Dabei gilt erneut: „Wer eine Spende gibt, kann Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, sagt der Marathon-Pater.

Spendenkonto:

Projekt LebensWert

BIC: GENODED1BBE

IBAN: DE34360602950010766036

Spendenquittungen werden ausgestellt.

Das Buch

Mehr als 170 extreme Läufe unter anderem durch die sengende Hitze der Wüste absolvierte Pater Tobias, um bedürftigen Kindern zu helfen.

Unterstützen Sie seine gemeinnützige Arbeit und bestellen Sie das Buch „Der Marathon-Pater“ unter: www.pater-tobias.de/pater-tobias/buchbestellung. Die Hälfte des Verkaufspreises von 18 Euro geht an das gemeinnützige Projekt von Pater Tobias.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„VERWUNDE(R)T“: Wohnzimmerkirche trifft Evensong

Werne. Am kommenden Sonntag, 27. April, lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einem besonderen Abend in die Wohnzimmerkirche im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Um 18 Uhr trifft die...

Zum Start in den Mai: Beliebte Kirmes startet bereits Donnerstag

Werne. Der erste Rummel des Jahres rückt näher. Die besonders bei Familien beliebte Maikirmes startet bereits am Donnerstag, 1. Mai, und wird dann bis...

Mülltonnen brennen im Dahl – Feuerwehr hat Lage schnell im Griff

Werne. Am Donnerstagabend (24.04.2025) um 21.35 Uhr wurde der Löschzug 1-Stadtmitte zu einem Mülltonnenbrand am Sportzentrum im Grothe-Dahl-Weg gerufen. Die brennenden Abfallgefäße standen direkt...

Kurzurlaub für den Gaumen: Streetfood-Festival zurück in Werne

Werne. "We love Streetfood" - der Veranstalter macht vom 9. bis 11. Mai 2025 wieder Tourstopp auf dem Marktplatz in Werne. Von süß über herzhaft...