Samstag, Juni 3, 2023

Oliver Grewe ist nicht mehr Chef des Werner SC

Anzeige

Wer­ne. Mit einer faust­di­cken Über­ra­schung ende­ten die Vor­stands­wah­len im Rah­men der Mit­glie­der­ver­samm­lung des Wer­ner SC 2000: Der Vor­sit­zen­de Oli­ver Gre­we unter­lag dem von der Fuß­ball­ab­tei­lung ins Ren­nen geschick­ten Gegen­kan­di­da­ten Micha­el Laschitza. 

Nach zwei­ein­halb Jah­ren im Amt räumt Gre­we, der im August 2020 den Pos­ten für den lang­jäh­ri­gen Vor­sit­zen­den Lutz Ham­mer über­nahm, sei­nen Pos­ten. Sei­nem Nach­fol­ger Las­chitza gra­tu­lier­te er fair.

- Advertisement -

82 stimm­be­rech­tig­te Mit­glie­der waren am Frei­tag­abend, 20. April 2023, zur Mit­glie­der­ver­samm­lung ins Haus Havers gekom­men. Bis zum Tages­ord­nungs­punkt 9.2 „Wahl der/des Vor­sit­zen­den“ nahm die Ver­an­stal­tung den erwar­te­ten Ver­lauf. Die Regu­la­ri­en waren schnell abge­hakt, die Berich­te aus den Fach­ab­tei­lun­gen fie­len kurz und knapp aus und spie­gel­ten eine erfolg­rei­che Ver­eins­ar­beit. Vor­sit­zen­der Gre­we, Geschäfts­füh­rer Ste­fan Möl­ler, Jugend­vor­sit­zen­der Ralf Cra­mer, Kas­sie­re­rin Karin Ackers und Senio­ren­be­auf­trag­ter Bernd Haver­kamp infor­mier­ten über ihre Arbeit in den ver­gan­ge­nen Monaten.

Als der zum Ver­samm­lungs­lei­ter gewähl­te Jür­gen Zielon­ka zur Wahl des Vor­sit­zen­den auf­rief, mel­de­te Fuß­ball-Abtei­lungs­lei­ter Tho­mas Over­mann mit Micha­el Las­chitza für vie­le uner­war­tet einen Gegen­kan­di­da­ten. Die anschlie­ßen­de Abstim­mung ergab mit 44:30 Stim­men ein ein­deu­ti­ges Votum für Las­chitza – nicht zuletzt wegen der zah­len­mä­ßig über­le­ge­nen Anzahl der Ver­tre­ter der Fuß­bal­ler aus der ers­ten und zwei­ten Mann­schaft bei die­ser Ver­samm­lung. Die­se waren mobi­li­siert wor­den, um den Wunsch­kan­di­da­ten auf den Vor­sitz­pos­ten des Gesamt­ver­eins zu hie­ven. Der Plan ging auf und hin­ter­ließ ein zwei­ge­teil­tes Ple­num: Die Fuß­bal­ler freu­en sich über den gelun­ge­nen Coup, die Ver­tre­ter der übri­gen Abtei­lun­gen sehen sor­gen­voll in die Zukunft.

Weil sich die Fuß­bal­ler in der Ver­gan­gen­heit bei eini­gen Ent­schei­dun­gen des Vor­stands nicht rich­tig ver­tre­ten fühl­ten, habe man sich ent­schlos­sen, einen eige­nen Kan­di­da­ten auf­zu­stel­len, erklär­te Fuß­ball-Vor­sit­zen­der Tho­mas Over­mann. Las­chitza ist Kas­sie­rer der Fuß­ball­ab­tei­lung. Der 57-jäh­ri­ge Ver­wal­tungs­be­am­te ist seit sechs Jah­ren Mit­glied im WSC. „Mich reizt die­se Auf­ga­be“, erklär­te der neue WSC-Chef. Er wis­se, dass da eíne Men­ge Arbeit auf ihn zukom­me. In den nächs­ten Tagen wol­le er sich mit den ein­zel­nen Abtei­lungs­lei­tern des Ver­eins zusam­men­set­zen und den aktu­el­len Stand besprechen.

Der aktuelle Vorstand des Werner SC 2000: (v.l.) Geschäftsführer Stefan Möller, Kassiererin Karin Ackers, Jugendvorsitzender Ralf Cramer, Michael Laschitza, Seniorenbeauftragter Michael Preik und Kassenprüfer Udo Harmsen. Foto: MSW
Der aktu­el­le Vor­stand des Wer­ner SC 2000: (v.l.) Geschäfts­füh­rer Ste­fan Möl­ler, Kas­sie­re­rin Karin Ackers, Jugend­vor­sit­zen­der Ralf Cra­mer, Vor­sit­zen­der Micha­el Las­chitza, Senio­ren­be­auf­trag­ter Micha­el Preik und Kas­sen­prü­fer Udo Harm­sen. Foto: MSW

Die Art und Wei­se sei­ner Wahl zum Vor­sit­zen­den sei ein ganz nor­ma­ler demo­kra­ti­scher Pro­zess, sag­te Las­chitza. „Letzt­end­lich ent­schei­det die Mehr­heit. Dass es nach so einer Wahl eini­ge gibt, die nicht damit ein­ver­stan­den sind, ist klar. Doch ich sehe das nicht als die eine Grup­pe der Sie­ger und die ande­re Grup­pe der Ver­lie­rer,“ erklär­te Las­chitza. „Im Wort ‚Ver­ein‘ steckt das Wort ‚ver­ei­nen‘. Es ist nicht so, dass es sich jetzt nur noch um Fuß­ball dreht. Es geht um alle Belan­ge im Verein.“

Zehn langjährige WSC-Mitglieder wurden persönlich ausgezeichnet. Foto: MSW
Zehn lang­jäh­ri­ge WSC-Mit­glie­der wur­den per­sön­lich aus­ge­zeich­net. Foto: MSW

Vor dem Hin­ter­grund der tur­bu­len­ten Vor­stands­wah­len gin­gen die Jubi­lar­eh­run­gen bei­na­he unter. Die sil­ber­ne Ver­eins­na­del erhiel­ten Doris Schwerdt, Marei­ke Weßel­mann und Rena­te Zan­der für 25-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft, sowie Ger­da Deni­ers, Wal­traud Hum­pert, Gise­la Nie­ge­län­der, Peter Rein­hardt und Anne­gret Wei­de­mann für 40 Jah­re Ver­eins­treue. Hel­mut Wei­de­mann erhielt für 50 Jah­re Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit die WSC-Nadel in Gold. Joa­chim Wodetz­ki wur­de für 20 Jah­re Vor­stands­tä­tig­keit geehrt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...

Licht und Schatten für die U12-Junioren des WTC 75

Werne. Mit drei Mannschaften und insgesamt 14 Spielern beim Werner Tennis-Club (WTC) nehmen die Junioren unter 12 Jahren in diesem Jahr an den Mannschaftsmeisterschaften teil....