Mittwoch, November 29, 2023
target="_blank"

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Anzeige

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000 Euro wird kräftig in den künftigen Nachwuchs investiert.

Fünf Kindertageseinrichtungen und Kinder aus dem Bereich der offenen Ganztagsschule der Uhlandschule haben am schnellsten auf die Einladung des Tennisvereins reagiert und befinden sich schon seit April im Training.

- Advertisement -

Die rund 150 Kinder lernen bis zu den Herbstferien, an der Uhlandschule sogar bis Ende des Jahres, nicht nur spielerisch das Ballgefühl kennen, sondern auch, den Körper besser zu koordinieren und sich mit und ohne Schläger zu bewegen.

In der Regel erfolgen die Übungseinheiten einmal in der Woche in den Einrichtungen. Jetzt waren die kleinen Talente im Rahmen eines Aktionstages zur Anlage An der Wiebecke eingeladen. „Viele von denen haben zuvor noch nie auf einem Tennisplatz gestanden“, so WTC-Jugendwart Torsten Swat.

Der Tag bot die Möglichkeit, den ebenfalls eingeladenen Eltern einmal zu zeigen, was bisher erlernt worden ist. Die Trainer der „Tennis Total“-Tennisschule, die auch üblicherweise die Teams des gastgebenden Vereins trainieren, leiteten die Übungen.

Einige Kinder aus den U8-Mannschaften waren beim Aktionstag dabei und trainierten unter der Regie von Jugendwart Torsten Swat. Foto: Volkmer

„Mit Tennis kommen die Kinder sonst kaum in Berührung, auch weil der Sport in den Medien oft keine große Rolle spielt und in der Regel in den Schulen gar nicht angeboten wird“, erklärt Torsten Swat. Die Aktion dagegen, für die der Verein vom Fördergeld auch viele neue Kinderschläger angeschafft hat, trägt bereits erste Früchte, denn rund zehn Kinder haben sich bereits angemeldet.

„Wir haben im Verein zwei U8-Mannschaften, sodass der Einstieg leicht fällt“, unterstreicht der Jugendwart. Dazu müssen die Kinder bis zum Erreichen des achten Lebensjahres keinen Mitgliedsbeitrag im Tennisverein zahlen.

„Die Kinder freuen sich riesig, wenn sie Besuch von der Tennisschule bekommen“, berichtet Janine Gerdes, Erzieherin in der Kita unter dem Regenbogen. Aufgrund der Nähe zur Anlage trainieren die Kleinen bei gutem Wetter auch direkt vor Ort. „Mit dem Sparziergang zum Platz haben wir dann schon ein kleines Aufwärmprogramm“, schmunzelt Janine Gerdes. 

Eine Fortsetzung des Angebots ist angedacht, sobald eine neue Förderung unter Dach und Fach gebracht ist.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mediator vermittelt: Rutsche im Solebad bald wieder startklar

Werne. Die Revisionsarbeiten brachten es ans Licht: Das Treppenhaus zur Rutsche im Natur-Solebad Werne war stark gerostet. Die Geschäftsführung entschied sich aber gegen eine...

PBV Werne siegt mit mehr Mühe beim Tabellenletzten als erwartet

Werne. Beim Tabellenschlusslicht in Neubeckum hatte es der Poolbillard-Verein (PBV) Werne nicht so leicht wie erwartet. Einen Sieg gab es aber dennoch. Auch die...

„Marathon Pater“ beeindruckt beim Treffen des Inner Wheel Clubs

Werne. Pater Tobias Breer aus Werne, auch bekannt als „Marathon-Pater“, begeisterte die Clubfreundinnen des Inner Wheel Clubs Lünen-Werne bei deren monatlichen Treffen in Werne mit...

Kurz notiert: Adventsfenster öffnen sich – „Umkehrzeit“ und Nikolaus

Werne. Auch in diesem Jahr sind alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen wieder eingeladen, an der Adventsfensteraktion der Pfarrgemeinde St. Christophorus Werne teilzunehmen. Treffpunkt ist um...