Sonntag, Mai 11, 2025

„Mister Stadtlauf“ verabschiedet sich mit der 21. Auflage

Anzeige

Werne. Noch einmal in hauptverantwortlicher Position: „Mister Stadtlauf“ Dirk Böhle wird nach dem 21. Werner Volksbank Stadtlauf am Samstag (17. Juni, ab 14 Uhr) das Zepter weiterreichen.

2001 ist Dirk Böhle noch selbst mitgelaufen, unterstützte erst und übernahm dann selbst die Hauptverantwortung. „20 Jahre bin ich jetzt schon dabei“, sagt er. Sein Nachfolger wird Jan Degenhardt, aktuell als Trainer in der Leichtathletik-Jugend des TV Werne 03 engagiert. Böhle wird ihm aber natürlich weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen – dann aber nicht mehr in der ersten Reihe.

- Advertisement -

Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr nach der Corona-Pause erstmals im Mai über die Bühne ging, setzt der TV Werne wieder auf den Juni-Termin – und wieder auf den immer noch neuen Rundkurs.

Denn 2019 ging es erstmals auf eine neue Strecke durch den historischen Stadtkern mit Saline und Stadtsee. Zweieinhalb Kilometer ist diese Runde lang. „Diese Schleife ist inzwischen sehr beliebt. Da gibt es keine Veränderungen“, berichtet Philipp Gärtner vom Namensgeber Volksbank. 

Und auch die Kinder der Werner Schulen sind voller Vorfreude. „Bislang haben wir schon 726 Voranmeldungen“, sagt Cheforganisator Dirk Böhle, der verrät: „Die beliebten T‑Shirts wird es in orange geben.“ Die Bambini erhalten für ihren Einsatz jeweils eine Medaille.

Der Stadtlauf in Werne 2022. Archivfoto: Volkmer

Los geht es um 14 Uhr im Bereich der Volksbank mit den Schülerläufen über 1.000 Meter. Um 15.35 Uhr folgen die Schülerläufe II und der Jedermannlauf über 2,5 Kilometer, um 16 Uhr schließt der Bambinilauf an. Die fünf Kilometer werden um 16.15 Uhr gestartet, der Stadtlauf über zehn Kilometer um 17 Uhr.

Den Abschluss bildet der Team- und Firmenlauf über fünf Kilometer ab 18.15 Uhr. Hier gab es im vergangenen Jahr nur wenige Anmeldungen. Das hat sich geändert. „Da werden wir wieder ein großes Feld haben“, ist sich Dirk Böhle sicher. Alleine das Unternehmen RCS schickt sieben Teams ins Rennen.

Dirk Böhle (links) und Philipp Gärtner präsentieren das neue Stadtlauf-Shirt und die Eckdaten der Veranstaltung. Foto: Wagner

Die komplette Ausschreibung ist unter my.raceresult.com abrufbar. Oder einfach auf den Stadtlauf-Banner auf der Startseite von WERNEplus drücken. Für Einzel- und Sammelanmeldungen bitte die Online-Anmeldeformulare nutzen. (siehe oben im Menü unter Anmeldung). Das Startgeld kann nur per einmaliger SEPA-Lastschrift bezahlt werden.

Offizieller Meldeschluss für die Online-Anmeldungen ist der 8. Juni 2022, 24 Uhr. Danach sind NUR noch Online-Nachmeldungen bis zum 17. Juni / 12 Uhr möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt 3 Euro.

Die Startnummernausgabe ist am Veranstaltungstag ab ca. 12 Uhr im Foyer der Volksbank geöffnet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...

Singen in Gemeinschaft: Neuauflage steigt im Juni in Maria Frieden

Werne. Nach dem überwältigenden Erfolg der letzten Jahre lädt die Kirchengemeinde St. Christophorus auch in 2025 wieder zum „Singen in Gemeinschaft“ ein. Am Freitagabend, 13....