Freitag, Juni 2, 2023

Mia Wünsch und Leichtathletik-Teams sind Sportler des Jahres 2022

Anzeige

Wer­ne. Der Sport­ler­ball mit Ehrun­gen, Show sowie am Ende mit Musik, Tanz und vie­len Gesprä­chen war ein Abend vol­ler Über­ra­schun­gen. Bei der Leser­wahl zum Sportler/zur Mann­schaft des Jah­res in Wer­ne hat­ten Rei­te­rin Mia Wünsch und die Leicht­ath­le­tik-Jugend­teams des TV Wer­ne die Nasen vorne.

Es ist seit vie­len Jah­ren gute Tra­di­ti­on in Wer­ne, dass nicht nur die Sport­pla­ket­te für „her­vor­ra­gen­de Leis­tun­gen im Sport” ver­lie­hen wird, son­dern die Men­schen in Wer­ne direkt per Stimm­ab­ga­be über ihren per­sön­li­chen Favo­ri­ten ent­schei­den kön­nen. Fast 600 Inter­es­sier­te mach­ten mit und hoben Reit­sport­le­rin Mia Wünsch und die jun­gen Leicht­ath­le­ten auf den Thron.

- Advertisement -

„Mein Ziel ist wie­der Gold”, sag­te Mia Wünsch, die sich für die Spe­cial Olym­pics Welt­spie­le in Ber­lin Mit­te Juni 2023 wie­der eine Men­ge vor­ge­nom­men hat. Gemein­sam mit ihren Mann­schafts­kol­le­gen des Ver­eins für Reit­the­ra­pie Kreis Unna e.V. wird sie dann auf Medail­len­jagd gehen. Mia Wünsch ver­wies Ida Lefe­ring und Jor­dan Most bei der Wahl auf die Plätze.

Rei­te­rin Mia Wünsch, hier im Inter­view mit Jür­gen Zielon­ka, hat­te bei den Ein­zel­sport­le­rin die Nase vor­ne. Foto: Volkmer

Die Leicht­ath­le­tik-Jugend des TV Wer­ne setz­te sich vor der U12 der Lipp­e­Bas­kets und der Ü80 Her­ren des Ten­nis-Clubs BW Wer­ne durch. Sie wur­de für ihren drit­ten (Jun­gen) bzw. vier­ten Platz (Mäd­chen) bei den west­fä­li­schen Team­m­eis­ter­schaf­ten gewür­digt. „Wir wol­len auch die­ses Jahr wie­der mit­mi­schen. Ich den­ke, dass vor allem unse­re Mäd­chen die gro­ße Kon­kur­renz ärgern kön­nen”, so Petra Nagel aus dem Trai­ner­team im Interview.

Die mit der Sport­pla­ket­te aus­ge­zeich­ne­ten Sport­ler Jor­dan Most, Tat­ja­na Kort­mann, Ida Lefe­ring und die Her­ren 80 des TC Blau-Weiß Wer­ne auf der Kol­ping­saal-Büh­ne. Foto: Volkmer

Ver­lei­hung der Sportplaketten

Die höchs­te Aus­zeich­nung, die die Stadt Wer­ne seit 1979 für sport­li­che Leis­tun­gen ver­ge­ben kann, ist die Sport­pla­ket­te. Mit Tri­ath­le­tin Tat­ja­na Kort­mann (Auf­stieg mit dem Tri-Team Ham­burg in die 1. Bun­des­li­ga), Leicht­ath­le­tin Ida Lefe­ring (DM-Gold in der Lang­staf­fel mit der LGO Dort­mund), Korb­jä­ger Jor­dan Most (3. Platz in der U16-Jugend­bas­ket­ball-Bun­des­li­ga mit den Metro­pol Young­stars Ruhr) und der Her­ren 80 Ten­nis­mann­schaft des TC BW Wer­ne (Auf­stieg in die West­fa­len­li­ga) stan­den die Preis­trä­ger bereits fest. Applaus und gro­ße Aner­ken­nung der ver­sam­mel­ten Sport­fa­mi­lie im Kol­ping­saal war ihnen gewiss.

An die­se Enga­gier­ten ver­lie­hen die Stadt Wer­ne und SSV erst­mals die „Ehren­na­del”. Foto: Volkmer

„Ehren­na­del”

Erst­ma­lig ver­lie­hen wur­de die „Ehren­na­del” für 15, 20 und 25 Jah­re Enga­ge­ment. Fast alle der 55 vor­ge­schla­ge­nen Übungsleiter/innen, Funktionäre/innen und wei­te­re Helfer/innen waren anwe­send und freu­ten sich über die Aner­ken­nung. „Ohne euch wäre der Sport in Wer­ne nichts”, fand Mode­ra­tor und Stadt­sport­ver­bands-Chef Jür­gen Zielon­ka pas­sen­de Worte.

Natür­lich durf­ten beim Sport­ler­ball auch die Über­ga­be der Sport­ab­zei­chen, 123 an der Zahl, nicht feh­len. Drei­mal Bron­ze, 17-mal Sil­ber und 103-mal Gold wur­de den erfolg­rei­chen Sportler/innen auf der Büh­ne überreicht.

Auch die Sport­ab­zei­chen wer­den tra­di­tio­nell im Rah­men des Sport­ler­balls über­reicht. Foto: Volkmer

Über­ra­schun­gen und Emotionen 

Nach über 20 Jah­ren an der Spit­ze des Stadt­sport­ver­ban­des (SSV) wird Jür­gen Zielon­ka Mit­te des Jah­res sein Amt als Vor­sit­zen­der nie­der­le­gen – und damit auch die Mode­ra­ti­on des Sport­ler­balls. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ wür­dig­te die Ver­diens­te Zielon­kas: „Du bist das Gesicht des Wer­ner Sports, du hast dich mit Herz­blut und gro­ßem Enga­ge­ment ein­ge­bracht.” Zielon­ka war der­ma­ßen über­rascht, erst ein­mal sprach­los und muss­te sich auch ein paar Trä­nen der Rüh­rung ver­drü­cken, ehe er sich wie­der sam­mel­te und die Zusam­men­ar­beit zwi­schen SSV und Stadt Wer­ne her­vor­hob. Die­se sei ein­ma­lig im Kreis Unna. 

Über­rascht und gerührt: Jür­gen Zielon­ka (links), der als SSV-Vor­sit­zen­der auf­hört, wur­de für sein jahr­zehn­te­lan­ges Enga­ge­ment gefei­ert. Foto: Volkmer

Der För­der­preis Jugend im Wert von 500 Euro ging an Hockey United Wer­ne. Völ­lig über­rascht von die­ser Aus­zeich­nung zeig­te sich Vor­sit­zen­der André Wag­ner (gleich­zei­tig Ver­fas­ser die­ses Arti­kels, Anm. d. Red.). „Unser Ver­ein wur­de 2018 ein­zig und allein des­halb gegrün­det, um Geflüch­te­te über den Sport in die Gesell­schaft zu inte­grie­ren”, sag­te er. Geplant sei anfangs nur eine Erwach­se­nen-Mann­schaft gewe­sen. Auf­grund der gro­ßen Dyna­mik sind inzwi­schen auch 40 Kin­der im Alter von drei bis elf Jah­ren aus acht Natio­nen dazugekommen.

Ida Lefe­ring erhielt schließ­lich den eben­falls mit 500 Euro dotier­ten För­der­preis Senio­ren. Dabei wol­le man der jun­gen Leicht­ath­le­tin finan­zi­ell etwas unter die Arme grei­fen, damit sie wei­ter ihre hoch­ge­steck­ten Zie­le mit der LG Olym­pia Dort­mund errei­chen kann, so Jür­gen Zielon­ka bei der Verleihung.

Die Rhyth­mi­sche Sport­gym­nas­tik gestal­te­te unter ande­rem das Show­pro­gramm. Foto: Volkmer

Tol­les Showprogramm

Der Sport­ler­ball in Wer­ne bot nach zwei Jah­ren Coro­na­pau­se wie gewohnt auch High­lights beim Showprogramm:Die Hul­ahoop-Kin­der des Wer­ner SC, die Mäd­chen der Rhyth­mi­sche Sport­gym­nas­tik des TV Wer­ne und die Skip­ping Devils der TVG Hamm sorg­ten für Stau­nen und Begeis­te­rung im Publikum.

Tosen­den Applaus erhiel­ten auch die Hul­ahoop-Kin­der des Wer­ner SC. Foto: Volkmer

Mit einer After-Show-Par­ty im klei­nen Saal des Kol­ping­hau­ses klang der kurz­wei­li­ge Abend im Zei­chen des Sports dann aus. 

Mehr Bil­der fin­den Sie in unse­rer Foto­stre­cke.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Licht und Schatten für die U12-Junioren des WTC 75

Werne. Mit drei Mannschaften und insgesamt 14 Spielern beim Werner Tennis-Club (WTC) nehmen die Junioren unter 12 Jahren in diesem Jahr an den Mannschaftsmeisterschaften teil....

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Salinen-Schwimmfest im Solebad Werne steigt mit 221 Aktiven

Werne. Am kommenden Wochenende geht es wieder heiß her im Solebad Werne: Der TV 03 Werne Wasserfreunde e.V. lädt am Samstag und Sonntag, 3./4....