Mittwoch, September 27, 2023

Lutz Gripshöver junior startet mit Chicharito bei Junioren-DM

Anzeige

Werne. Auf den ersten Blick ist Lutz Gripshöver junior ein ganz normaler, 13-jähriger Junge. Doch wenn der Schüler im Sattel sitzt, reitet er, wie Reiter sagen, „wie der Teufel“.

Sein jüngster Erfolg im Springparcours ist der vierte Platz bei den Westfälischen Landesmeisterschaften. Doch nun greift Lutz in die Vollen. Vom 17. bis zum 20. August sind die Deutschen Junioren-Meisterschaften in München-Riem. Der Werner startet in seiner Altersgruppe. Wie die Meldestelle in München bestätigt, wird Lutz auf ein starkes Feld aus 45 Mädchen und Jungen treffen, die im gleichen Springen antreten werden.

- Advertisement -

Auf den reiterlichen Nachwuchs wartet dabei kein „Kinderparcours“, sondern ein ganz normales M-Springen. Um in so einem Springen überhaupt Chancen zu haben, braucht es nicht nur reiterliches Können, sondern auch ein entsprechend gutes Pferd. Dafür sorgte seine Tante, Silvia Gripshöver, die seit dem vergangenen Wochenende Landesvizemeisterin der Springreiter ist. Vor einem Jahr, so beschreibt Papa Lutz Gripshöver, kam die erfolgreiche Springreiterin auf die Idee, dass der Wallach Chicharito genau das richtige Pferd für ihren Neffen sei, und überließ ihm das Tier.

Chicharito ist ein zehn Jahre alter Westfale, gezogen in der Ukraine und, so sagt Lutz Gripshöver, „ein ganz sicheres Pferd mit Turniererfahrung“. Lutz junior beschreibt den Charakter des Pferdes in einem Satz: „Er entwickelt im Parcours einen enormen Vorwärtsdrang.“ Natürlich ist Chicharito kein Pony, sondern mit einem Stockmaß von 1,70 Meter ein gestandenes „Großpferd“, das von einem rund 1,50 Meter großen Jungen durch den Parcours gelenkt wird.

Beim Sprung kann Lutz Gripshöver seinem Wallach Chicharito blind vertrauen. Foto: Steinmüller

Lutz stammt aus einer eingefleischten Pferdefamilie. Sein Großvater Ludger Gripshöver meisterte erfolgreich den Sprung vom Landwirtschaftsbetrieb zum reinen Pferdebetrieb. Sein Sohn Lutz Gripshöver setzte die vom Vater gelegte Bahn konsequent fort. Er ist erfolgreicher Springreiter, Pferdezüchter und Händler. Die Familie Gripshöver richtet das bekannte Lenklarer Reitturnier aus, das jedes Jahr nicht nur viele Besucher, sondern auch bekannte Reiter nach Werne lockt.

Enkel Lutz Gripshöver trägt nicht nur den gleichen Vornamen wie sein Vater. Zumindest sportlich tritt er schon in seine Fußstapfen. Der 13-Jährige gibt sich bescheiden: „In der Schule reden wir kaum über Pferde und Reiten.“ Dafür sei er bei seinen Mitschülern als begeisterter Fußballfan bekannt. Neben der Schule gehört tägliches Reiten zum Tagesablauf des Nachwuchstalents. Außer seinem Turnierpferd reitet Lutz noch einige andere Pferde und Ponys. Dabei hat er jeden Tag so ein bis zwei Pferde unter dem Sattel.

Lutz Gripshöver jun. startet für den Werner Reitverein St.-Georg. Wie bereits berichtet, ist seine Tante Silvia Gripshöver seit dem vergangenen Wochenende westfälische Vizemeisterin der Springreiter. Beim gleichen Turnier in Brakel holte sich ihr Vereinskamerad Stephan Naber den gleichen Titel bei den Herren. 2022 war Naber sogar Landesmeister geworden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Profanierung der Kirche St. Johannes steht bevor

Werne. Am kommenden Samstag, 30. September, wird zum letzten Mal um 18 Uhr ein Gottesdienst in der St. Johannes-Kirche gefeiert. Weihbischof Zekorn wird am Ende der...

Erfolgreicher Workshop: Viel Lob für mutige Jugendliche

Werne. Einmal im Rampenlicht stehen und dabei einen eigenen Beitrag vortragen - dass dies nicht so leicht ist, wie es beispielsweise bei TV-Shows im...

Große Emotionen beim Turnier des Tanzsportclubs Werne

Werne. Sportliche Höchstleistungen, ein Antrag und ein Abschied - so lässt sich die Turnierveranstaltung des Tanzsportclubs Werne am vergangenen Sonntag (24.09.2023) in aller Kürze...

Vergabe der Sportplakette: Stadt bittet um Vorschläge

Werne. In Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen sowie hervorragender Verdienste auf dem Gebiet des Sports verleiht die Stadt Werne jährlich an Sportlerinnen und Sportler die...