Samstag, Juni 3, 2023

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Anzeige

Wer­ne. Eigent­lich nur als zeit­lich begrenz­tes Inte­gra­ti­ons­pro­jekt geplant, hat sich Hockey United Wer­ne fast fünf Jah­re nach sei­ner Grün­dung in der hei­mi­schen Sport­land­schaft eta­bliert. Bei einem gut besuch­ten Eltern­abend mit anschlie­ßen­der Mit­glie­der­ver­samm­lung im Ver­eins­heim von Ein­tracht Wer­ne blick­ten die Teil­neh­men­den aber beson­ders in die Zukunft.

Wich­ti­ge Nach­richt für die Eltern: In schwe­ren (finan­zi­el­len) Zei­ten wird der ohne­hin schon sehr mode­ra­te Ver­eins­bei­trag nicht erhöht – trotz meh­re­rer Son­der­um­la­gen, die in die­sem Jahr vom Deut­schen Hockey-Bund erho­ben wur­den bzw. noch werden.

- Advertisement -

Mit drei Jugend­mann­schaf­ten – Minis, U10 und U12 – star­tet United Mit­te April in sei­ne ers­te Feld­sai­son auf dem Kunst­ra­sen­platz im Dahl. In der zurück­lie­gen­den Hal­len-Spiel­zeit haben alle Kin­der bei den Trai­ne­rin­nen Aylin Rutay­i­ja­na und Julia Flei­ge gute Fort­schrit­te gemacht.

In die­sem Jahr plant der Vor­stand auch wie­der eini­ge Inte­gra­ti­ons­pro­jek­te, um auch wei­te­re Geflüch­te­te – von jung bis alt – für den Hockey­sport zu begeis­tern. Unter ande­rem wird es auch wie­der Nach­hil­fe in deutsch geben. Als „Geburts­tags­ge­schenk” zum fünf­jäh­ri­gen Bestehen fährt die United-Gemein­schaft am 27. August zum Final­tag der Hockey-Euro­pa­meis­ter­schaft der Män­ner nach Mönchengladbach.

Die Mit­glie­der­zahl des Ver­eins hat sich in den ver­gan­ge­nen vier Jah­ren von 20 (2018) auf jetzt 60 ver­drei­facht. Mehr als ein Drit­tel davon hat eine Flucht- oder Migra­ti­ons­ge­schich­te, Mäd­chen und Jun­gen sowie Erwach­se­ne aus zehn Län­dern sind bei Hockey United vereint.

In der Hal­len­sai­son 2023/24 gehen zwei Erwach­se­nen­mann­schaf­ten auf Tore­jagd, die „Ers­te” spielt nach dem Gewinn der Meis­ter­schaft dann in der 2. Ver­bands­li­ga. Der Rah­men­ter­min­plan steht inzwi­schen fest: Am 13./14. Janu­ar 2024 und am 24./25. Febru­ar 2024 kommt es dann zu den ers­ten Hockey-Der­bys in der Wer­ner Sport­ge­schich­te mit dem Turn­ver­ein. Ziel sei es, den erfolg­reichs­ten Mann­schafts­ball­sport Deutsch­lands in Wer­ne wei­ter nach vor­ne zu brin­gen und posi­ti­ve Wer­bung zu betrei­ben, hieß es sinngemäß.

Vor­stands­wah­len stan­den nicht auf dem Pro­gramm. Kas­sie­rer Patrick Naber prä­sen­tier­te die gute finan­zi­el­le Situa­ti­on. In 2022 flos­sen zahl­rei­che För­der­mit­tel in vom Ver­ein orga­ni­sier­te Pro­jek­te. „Der Dank geht auch an alle, die uns mit Spen­den unter­stützt haben”, so Naber abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Licht und Schatten für die U12-Junioren des WTC 75

Werne. Mit drei Mannschaften und insgesamt 14 Spielern beim Werner Tennis-Club (WTC) nehmen die Junioren unter 12 Jahren in diesem Jahr an den Mannschaftsmeisterschaften teil....

Salinen-Schwimmfest im Solebad Werne steigt mit 221 Aktiven

Werne. Am kommenden Wochenende geht es wieder heiß her im Solebad Werne: Der TV 03 Werne Wasserfreunde e.V. lädt am Samstag und Sonntag, 3./4....

Minisport in der Turnspielgruppe des TV Werne 03 – Sondertermin Walking

Werne. Die Kinder der Turnspielgruppe des TV Werne (Turnkindergarten) zeigten, was sie an Bewegung in den vergangenen Monaten erlernt hatten. Für ihre sportlichen Leistungen erhielten...

Viele Podestplätze für TV-Leichtathleten beim Hürdenabend

Werne. In der vergangenen Woche trafen sich 17 junge Leichtathleten vom TV Werne im Herderstadion in Unna zum Hürdenabend. Für viele von ihnen war...