Werne. In Walchsee (Österreich) fand die Triathlon-Challenge Kaiserwinkel-Walchsee statt. Das Mitteldistanz-Duo des TV Werne, Hanno Sancken und Thorsten Kräher, absolvierten ihren dritten gemeinsamen Wettkampf. Für Ersteren sollte dieser frühzeitig enden.
Bei der Vorbereitung deutete noch alles auf einen schönen, erfolgreichen und gut gelaunten Wettkampf in malerischer Kulisse hin.
Am Sonntag, dem Wettkampftag, waren die Teilnehmenden aber schon vorm Start das erste Mal komplett nass. Am Ende sollte es von 5 bis 11 Uhr durchregnen. Trotz der widrigen Bedingungen war die Stimmung unter den 1.200 Altersklasseathleten, 60 Profis und sehr vielen Zuschauern sehr gut.
Um kurz vor 9 Uhr startete das TV-Duo im 23 Grad warmen Walchsee die erste Disziplin über 1.900 Meter Schwimmen. Zuerst kam Sancken mit einer sehr guten Leistung nach 31 Minuten aus dem Wasser. Kräher folgte ihm nach einem erfolgreichen Split nur fünfeinhalb Minuten später.

Auf dem Weg in die Wechselzone war Sanckens Wettkampf dann schon viel zu früh zu Ende. Es stellte sich heraus, dass er beim Schwimmausstieg in eine Scherbe getreten war. Nach einer kurzen Rücksprache mit dem Rettungsdienst vor Ort wurde ihm die weitere Teilnahme am Wettkampf aus medizinischen Gründen untersagt.
Während für Kräher der Wettkampf auf dem Rad weiter ging, versorgte Krähers Ehefrau den sehr enttäuschten Sancken, da ihn unglückliche Umstände zum Abbruch zwangen, bei der viel zu frühen Wettkampfnachbereitung. Trotz der regnerischen und kühlen Witterungsbedingungen konnte der verbliebene TVler seine zweite Disziplin schneller beenden als im Jahr zuvor. Mit einem Schnitt über 32,7 km/h benötigte Kräher für die landschaftlich wunderschöne und technisch sehr anspruchsvolle 85,5 km lange Radstrecke über zwei Runden, trotz den insgesamt 1.054 Höhenmetern, nur zwei Stunden und 37 Minuten.
Als Kräher seinen abschließenden Halbmarathon über vier Runden um den Walchsee startete, hatte das Wetter ein Einsehen mit den Athleten. Die Sonne ließ sich blicken, die Temperaturen stiegen um ein paar Grad an und der kalte Wind ebbte etwas ab. Auch diese Disziplin sollte sich für den Athleten des TV Werne als erfolgreich herausstellen. Nach einer Stunde und 50 Minuten ohne Gehpause, nicht mal an den Verpflegungsstellen, und elf Minuten schneller als 2022 beendete Kräher den Lauf überglücklich.
Somit beendete Kräher die Challenge Kaiserwinkel-Walchsee 2023 nach fünf Stunden und zwölf Minuten sowie 55 Sekunden als 387. von 937 Männern und 42. von 119 in der Altersklasse Männer 40-44.
Erfolgreich, aber getrübt aufgrund der unglücklichen Umstände bei Teamkollege Hanno Sancken, geht die Saison für Thorsten Kräher in der Liga weiter. Sancken hofft auf eine schnelle Genesung und legt seinen Fokus jetzt komplett auf den Ironman 70.3 in Duisburg.