Donnerstag, März 30, 2023

Gute Platzierungen für TV-Talente bei „WM” in Dortmunder Halle

Anzeige

Wer­ne. Kurz vor und nach ihrer Wahl zur Mann­schaft des Jah­res nah­men 15 jun­ge Leichtathleten/innen des TV Wer­ne am Sams­tag und Sonn­tag an den west­fä­li­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten in Dort­mund teil. Für die­sen Wett­kampf muss­ten sie sich im Vor­feld qualifizieren.

Am Sams­tag waren die Sprin­ter und die Kugel­sto­ßer an der Rei­he. Über 60 Meter star­te­ten gleich fünf Ath­le­ten: Char­lot­te Görz, Johan­na Czer­an­ka, Cla­ra Diet­rich, Chris­toph Eal­den und Pas­cal Sit­arek. Alle erreich­ten neue Best­zei­ten. Char­lot­te Görz freu­te sich über einen drit­ten Platz in der Zeit von 8,44 Sekun­den. Auch im Kugel­sto­ßen ver­bes­ser­te sie sich um eine hal­ben Meter auf 8,42 Meter und wur­de damit Sieb­te in der Alters­klas­se der 14-jäh­ri­gen Mädchen. 

- Advertisement -

Nach­mit­tags gin­gen für den TV Wer­ne drei Staf­feln über 4 mal 200 Meter an den Start. Die Staf­fel mit Pau­li­na Czer­an­ka, Emma Zietz­ling, Car­la Gil­les und Kar­la Leif­kes wur­de Elf­te. Die zwei­te Mäd­chen­staf­fel lief in der Beset­zung Cla­ra Diet­rich, Johan­na Czer­an­ka, Tina Riße und Char­lot­te Görz – und hat­te etwas Pech. Ein Sturz von Schluss­läu­fe­rin Char­lot­te Görz, ver­ur­sacht durch eine unauf­merk­sa­me Kon­kur­ren­tin, ver­hin­der­te eine bes­se­re Plat­zie­rung. Hat­te man mit Platz drei gelieb­äu­gelt, blieb hier „nur” der sechs­te Rang von 21 gemel­de­ten Staffeln. 

Die Jun­gen­staf­fel in der Beset­zung Ole Herick, Titus Groß, Hen­ri Leif­kes und Phil Vor­schul­ze mach­te ihre Sache ordent­lich und wur­den mit Platz fünf belohnt. Da bei west­fä­li­schen Meis­ter­schaf­ten immer die bes­ten acht geehrt wer­den, stan­den die meis­ten Wer­ner Sport­ler auf dem Treppchen. 

Direkt nach dem Wett­kampf traf man sich dann abends beim Sport­ler­ball, wo sich die Kin­der über die Aus­zeich­nung zur Mann­schaft des Jah­res freuten.

Platz drei für Char­lot­te Görz (3. von links) im Sprint über 60 Meter. Foto: privat

Gleich am nächs­ten Mor­gen ging es für vier Sport­le­rin­nen wie­der los zum zwei­ten Teil der west­fä­li­schen Meisterschaften. 

Cla­ra Diet­rich und Emma Zietz­ling star­te­ten über 300 Meter. Cla­ra Diet­rich lief in neu­er per­sön­li­cher Best­leis­tung von 45,14 Sekun­den auf Platz sie­ben. Mar­le­ne Schör­ner lief erst­ma­lig nach aus­ge­stan­de­ner Krank­heit die 200 Meter in 30,09 Sekunden.

Einen beson­ders guten Tag erwisch­te Tina Riße. Sie erreich­te im Hoch­sprung mit 1,52 Meter eine neue per­sön­li­che Best­leis­tung. An der Höhe von 1,56 Meter schei­ter­te sie nur hauch­dünn und freu­te sich am Ende über den vier­ten Platz. 

Die erfolg­rei­chen Staffelläufer/innen der U16. Foto: privat

Anschlie­ßend ging das All­round­ta­lent noch über 2.000 Meter an den Start. Dort ver­bes­ser­te sie ihre bis­her gelau­fe­ne Zeit über die­se Stre­cke um 30 Sekun­den auf 7:35,13 Minuten. 

Schon am kom­men­den Sams­tag folgt der drit­te Teil der west­fä­li­schen Meis­ter­schaf­ten in der Kör­nig­hal­le in Dort­mund. Für die­sen Wett­kampf haben sich im Vor­feld neun jun­ge Sport­ler vom TV Wer­ne qua­li­fi­ziert, und es besteht die Hoff­nung auf wei­te­re west­fä­li­sche Top Platzierungen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Nachwuchs der Wasserfreunde schwimmt um die Wette

Werne. Der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde hatte zu einem vereinsinternen kindgerechten Schwimmwettkampf eingeladen. Ziel war es, den Kindern, die bereits teilweise seit mehreren...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...