Donnerstag, Oktober 5, 2023

Frederik Rath: Erst Training in Werne und dann Stadtmeister in Kamen

Anzeige

Kamen. Seit 20 Jahren reitet Frederik Rath. Jetzt ist dem Springreiter vom Reit- und Fahrverein St. Georg Werne ein besonderer Coup gelungen. Nach langer Verletzungspause ist der 26-Jährige neuer Stadtmeister in Kamen.

Beim traditionellen Sommerturnier des Zucht-, Reit- und Fahrverein Kamen (ZVRK) sind am langen Maiwochenende an vier Tagen rund 700 Pferde mit 1.500 Reitern gestartet. Am Montag, 1. Mai, sind zudem neue Stadtmeister ermittelt worden.

- Advertisement -

Dass die Stadtmeisterschaft bei der Springprüfung mit Frederik Rath ein Starter vom Reit- und Fahrverein St. Georg Werne gewinnt, ist möglich, solange der Reiter in Kamen wohnt. Für Rath und Springpferd „Hailey 19“ war es der erste Titelgewinn überhaupt.

Einige zweite und dritte Plätze bei der Prüfung hatte Rath in den Vorjahren schon erreicht, jetzt klappte es mit dem Sieg. „Es war gar nicht meine Intention, Stadtmeister zu werden. Ich wollte eigentlich nur eine gute Runde drehen“, sagte der 26-Jährige nach der Siegerehrung durch den stellvertretenden Kamener Bürgermeister Manfred Wiedemann.

Frederik Rath ist nach langer Verletzungspause nun neuer Stadtmeister in Kamen. Foto: Volkmer

Der Erfolg kam für den Reiter durchaus überraschend, da Rath ein Dreivierteljahr kaum trainieren konnte. Erst ein Sturz vom Pferd, dann ein gebrochener Daumen und schließlich noch eine herausgesprungene Kniescheibe verhinderten den geliebten Sport. „Tatsächlich bin ich erst seit Mitte März wieder im Training. Der erste Start war für mich dann beim Turnier in Lenklar.“

Nachdem sich sein bisheriger Reitclub Emscherquelle aufgelöst hatte, schloss sich der Student vor gut zwei Jahren dem Reit- und Fahrverein St. Georg Werne an, wo er einmal in der Woche trainiert. Mit dem Erfolg im Gepäck geht es in den nächsten Wochen für den Springreiter wieder regelmäßig zu weiteren Turnieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC-Reserve holt endlich wieder drei Punkte

Werne. Nach drei sieglosen Spielen holte die Reserve des Werner SC zuhause gegen SV Drensteinfurt II endlich wieder drei Punkte. 3:0 (1:0) hieß es...

Fußball-Mädchen des Werner SC sehen „Sonne und Beton“ im Kino

Werne. Die C und B-Juniorinnen der Fußballabteilung des Werner SC besuchten am Freitag Abend das heimische Kino. Jutta und Wido Wagner legten den Film...

Französische Orgelmusik vom Feinsten

Werne. Französische Orgelmusik vom Feinsten verspricht das Konzert am Sonntag, 8. Oktober, ab 17 Uhr. Dazu lädt die Stiftung Musica Sacra Westfalica in die...

THW Werne ist Gastgeber für Großübung am Gersteinwerk

Werne/Stockum. Eine Einheit des nordrhein-westfälischen THW-Landesverbandes führte mitGroßübung in Werne durch. Der THW-Ortsverband Werne hatte für diesen Zweck das geeigneteGelände, in diesem Fall den...