Samstag, April 1, 2023

Charlotte Görz ist die erfolgreichste TV-Athletin in Dortmund

Anzeige

Wer­ne. Auch der drit­te Teil der west­fä­li­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten in Dort­mund ver­lief für die Leicht­ath­le­ten des TV Wer­ne sehr erfolg­reich. Am ver­gan­ge­nen Sams­tag wur­den die Meis­ter über die Hür­denstre­cken, im Weit­sprung und über die Lang­staf­feln gesucht. 

Johan­na und Pau­li­na Czer­an­ka, Cari­na Beck­mann, Tina Riße, Char­lot­te Görz bei den Mäd­chen und Ole Herick bei den Jun­gen hat­ten sich im Vor­feld für die 60 Meter-Hür­denstre­cke qualifiziert. 

- Advertisement -

Alle lie­fen per­sön­li­che Best­zei­ten und in den End­läu­fen, die fünf von ihnen erreich­ten, gaben alle noch ein­mal ihr Bes­tes. Ole Herick beleg­te in der Klas­se der 14-jäh­ri­gen Jun­gen Platz fünf, und Char­lot­te Görz wur­de in einer Zeit von 9,62 Sekun­den her­vor­ra­gen­de Drit­te in der Klas­se W14. 

Pau­li­na Czer­an­ka lief 10,49 Sekun­den (Platz 13). Ihre Schwes­ter Johan­na hat nun eine per­sön­li­che Best­leis­tung von 10,11 Sekun­den über die­se Stre­cke. Tina Riße freu­te sich sehr über eine Zeit erst­ma­lig unter der „Schall­mau­er” von zehn Sekun­den, näm­lich über 9,94 Sekunden.

Beflü­gelt von den guten Ergeb­nis­sen beim Hür­den­lauf ging es für Johan­na Czer­an­ka (W15) und Char­lot­te Görz ( W14) anschlie­ßend zum Weit­sprung. Auch dort erreich­ten bei­de den End­kampf. Johan­na war glück­lich über ihre Wei­te von 4,92 Meter. Dies bedeu­te­te Platz fünf in der Kon­kur­renz. Char­lot­te mach­te ihre Sache beson­ders gut. Sie sprang mit einer Wei­te von 4,95 Meter auf Platz zwei. Nur eine Kon­kur­ren­tin aus Müns­ter sprang acht Zen­ti­me­ter wei­ter, alle ande­ren Sprin­ge­rin­nen aus Dort­mund, Wat­ten­scheid, Glad­beck und Schal­ke wur­den auf die hin­te­ren Plät­ze ver­wie­sen. Somit war Char­lot­te Görz die erfolg­reichs­te Ath­le­tin im Team vom TV Werne. 

Die Jun­gen­staf­fel des TV Wer­ne mit Hen­ri Leif­kes (von links), Phil Vor­schul­ze und Chris­to­pher Eal­den. Foto: privat 

Am spä­ten Nach­mit­tag lie­fen dann Phil Vor­schul­ze, Chris­toph Eal­den und Hen­ri Leif­kes noch im Staf­fel­wett­be­werb über drei mal 1.000 Meter (MU16) und bega­ben sich damit auf unge­wohn­tes Ter­rain. Die­se Stre­cke waren sie zuvor noch nie bei einem Wett­kampf gelau­fen. Dem­entspre­chend war die Ner­vo­si­tät groß. Aber am Ende stan­den auch sie auf dem Trepp­chen – und zwar auf Platz fünf.

Die Trai­ner Tho­mas Görz und Petra Nagel waren sehr zufrie­den mit dem Abschnei­den ihrer Schütz­lin­ge und befin­den sich schon in der Pla­nung für den nächs­ten grö­ße­ren Wett­kampf. Am 11. März fin­den erst­ma­lig im Kreis Unna-Hamm Hal­len­kreis­meis­ter­schaf­ten statt, an denen der TV Wer­ne sich mit einer gro­ßen Zahl von Kin­dern prä­sen­tie­ren möchte. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...

Werner Thaler: Nicht abgeholte Preise gehen erneut in die Verlosung

Werne. Bei der Werner Thaler Aktion 2022 haben drei lukrative Preise keinen Besitzer gefunden:der gelbe E-Roller DREEMS Amalfi, eine Solecard Platin sowie ein Werne...

Lesetipp der Woche: Willkommen im Grand Hotel Wunder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Grand Hotel Wunder. Willkommen im Grand Hotel Wunder! Die Freundinnen...

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...