Donnerstag, September 21, 2023
target="_blank"

Bike-Park-Werne: Zu viel Regen verhindert zeitnahe Fertigstellung

Anzeige

Werne. Der viele Regen in den vergangenen Wochen hat nicht nur den in der Landwirtschaft tätigen Menschen ihre Arbeit erschwert, auch die Fortschritte am Bike-Park, dem Beteiligungsprojekt von Kindern und Jugendlichen im Sportzentrum Dahl, verzögern sich dadurch.

Auf dem Schulferienkalender im Scheckkartenformat ist die Stadt bezüglich des Projekts auf dem ehemaligen Tennenplatz im Dahl vielleicht etwas zu euphorisch gewesen. So ist auf dem Druckwerk noch von einem Start ab Sommer zu lesen, doch noch rollen und fliegen keine Räder über die Hügel.

- Advertisement -

Das bestätigt Anika Hartung vom Jugendamt auf Anfrage von WERNEplus: „Wir wollten weiter sein, als wir sind.“ Tatsächlich aber hat der viele Regen dazu geführt, dass die für die beiden letzten Ferienwochen geplanten Arbeiten nicht ausgeführt werden konnten. Die Stadt hatte für mehrere Tage einen Bagger angemietet, der für die Feinmodellierung eingesetzt werden sollte.

„Es waren auch alle am Start, nur das Wetter hat es nicht zugelassen, dass der Bagger überhaupt auf das Gelände konnte“, so Hartung. Geplant war unter anderem, dass die Jugendlichen dem Baggerführer vor Ort konkrete Anweisungen für die noch zu gestaltenden Hügel geben, bevor dann die restliche Anpassung mit Schüppe und Spaten erfolgen kann.

Die ersten Abfahrten und Sprünge werden nicht mehr im Sommer, aber wohl ab Ende 2023 oder spätestens ab Frühjahr 2024 möglich sein. Foto: Volkmer

Die Resonanz der Jugendlichen an dem Projekt ist aber weiterhin enorm. So berichtet die Mitarbeiterin des Jugendamtes, dass zum vereinbarten Auftakttermin in den Ferien trotz Regens und früher Uhrzeit eine Vielzahl an einsatzbereiten Mountainbike-Begeisterten vor Ort erschienen ist.

Nach dem jüngsten großen Regen vor einer Woche muss das Areal nach einer Einschätzung vom Baubetriebshof etwa drei Wochen lang von großen Schauern verschont bleiben, damit es weitergehen kann. Je nach Wetterlage könnte die ausgefallene Aktion in den Herbstferien stattfinden, oder aber die an der Gestaltung ebenfalls beteiligten Mitglieder des Werner Radsportclubs (RSC) nehmen mit Sprayfarbe Markierungen vor, sodass der Bagger bei günstiger Wetterlage schon vorher – dann ohne direkte Regieanweisungen der Jugend – arbeiten kann.

Auf der Homepage hat die Stadt das Startdatum des Bike-Parks mittlerweile angepasst. Demnach sollen die ersten Abfahrten und Sprünge Ende 2023, spätestens aber ab Frühjahr kommenden Jahres möglich sein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...

Freundeskreis Kapuziner-Geschichte tagt in Werne

Werne. Im Werner Kapuzinerkloster tagte der Freundeskreis Kapuzinergeschichte. Das ist ein freier Zusammenschluss von Kapuzinern und -freunden aus verschiedenen Ländern Europas. Der Arbeitskreis hat...

Kinder der Wiehagenschule demonstrieren für „Brücke“

Werne. Aktuell läuft die Sitzung des Betriebsausschusses für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) im Stadthaus. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Bekommt die Wiehagenschule, die aktuell 420 Kinder besuchen,...

Vier Finisher beim Stadtlauf in Lüdinghausen 

Werne/ Lüdinghausen. Nachdem sich die Stadionsaison für die jüngeren Leichtathleten dem Ende neigt, suchen einige von ihnen noch den Vergleich bei Straßen-, Cross- oder...