Freitag, Juni 2, 2023

Andreas Thiveßen – zwischen Abschiedsgedanken und Erfolgen

Anzeige

Wer­ne. Im Janu­ar steht in Wer­ne die Wahl zum Sport­ler des Jah­res an. Für den Sport­wart vom TC Blau-Weiß Wer­ne war es ein lehr­rei­ches Jahr mit Höhen und Tiefen.

Der TC Blau-Weiß Wer­ne hat ein erfolg­rei­ches Jahr hin­ter sich. Das merkt man auch bei der Wahl zum Sport­ler und der Mann­schaft des Jah­res. Ein Team ist als Mann­schaft, zwei Spie­ler als Sport­ler nomi­niert. Einer davon ist Andre­as Thi­ve­ßen, der Sport­wart des TCBW. 

- Advertisement -

„Die sport­li­che Leis­tung macht es natür­lich nicht bes­ser oder schlech­ter“, sagt Thi­ve­ßen selbst über die Nomi­nie­rung. „Aber es ist natür­lich schön, wenn es von außen hono­riert wird. Des­we­gen freut man sich natür­lich dar­über, dass man da dabei ist.“

Vie­le Tur­nie­re hat Andre­as Thi­ve­ßen in die­sem Jahr eigent­lich gar nicht gespielt. „Ich habe in die­sem Jahr nur die West­fä­li­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten gespielt“, berich­tet er. Aber die waren sehr erfolg­reich: Thi­ve­ßen gewann die Alters­klas­se der Her­ren 40.

Für ihn war es nicht der ers­te West­fa­len­meis­ter­ti­tel. Durch sei­nen kla­ren Final­erfolg über And­re Sie­mens vom TV Erwit­te (6:2, 6:1) auf der Sport­Alm in Wer­ne hol­te Thi­ve­ßen bereits den neun­ten Titel bei den „West­fä­li­schen” in unter­schied­li­chen Altersklassen.

Doch Thi­ve­ßen ist nicht nur als Ein­zel­sport­ler unter­wegs. Auch mit sei­nem Bun­des­li­ga­team vom TC Espel­kamp-Mitt­wald spielt er oben mit. Trai­nie­ren tut er dafür aber in Wer­ne. „Wir sind zusam­men bei den Liga­spie­len, aber trai­nie­ren tut jeder für sich. Da hat man aber schon den Ehr­geiz, sich best­mög­lich vor­zu­be­rei­ten“, sagt Andre­as Thiveßen.

Abge­se­hen von den Liga­spie­len und den West­fä­li­schen Meis­ter­schaf­ten aber hat Andre­as Thi­ve­ßen in die­ser Sai­son kei­ne Tur­nie­re gespielt. „Zwi­schen­durch habe ich schon mal dar­über nach­ge­dacht, ob mir das alles noch so viel Spaß macht“, sagt er. „Aber die Pau­sen haben mir gut getan. Jetzt habe ich wie­der rich­tig Bock, weiterzumachen.“

Auf das Jahr blickt er ins­ge­samt nur posi­tiv zurück. „Es war für mich auf jeden Fall ein sehr lehr­rei­ches 2022“, sagt Andre­as Thi­ve­ßen. „Ich habe mich defi­ni­tiv als Per­sön­lich­keit wei­ter­ent­wi­ckelt. Das ist mir auch immer sehr wichtig.“

Des­we­gen ste­hen für das kom­men­de Jahr dann auch schon eini­ge Plä­ne an. „Ich wer­de bei meh­re­ren Tur­nie­ren dabei sein, unter ande­rem bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten“, berich­tet er. „Natür­lich bin ich nach der lan­gen Tur­nier­pau­se in allen Rang­lis­ten ziem­lich weit unten, aber ich den­ke, mit der Zeit wird sich das wie­der regu­lie­ren. Auf jeden Fall freue ich mich auf das kom­men­de Jahr.”

Abge­stimmt wer­den kann ab sofort, jeweils für einen Sport­ler oder eine Sport­le­rin und eine Mann­schaft. Der Stadt­sport­ver­band nimmt die Ein­sen­dun­gen per Mail an ssv@werne.de oder per Post an den Stadt­sport­ver­band; Altes Amts­ge­richt / Zim­mer 217; Bahn­hof­stra­ße 8; 59368 Wer­ne an. Ein­sen­de­schluss ist der 16. Janu­ar 2023. 

Die Mails zur Wahl müs­sen ent­hal­ten: Name, Vor­na­me, Mail­adres­se und den jewei­lig Nomi­nier­ten Sportler/ Mann­schaft des Jah­res. Dop­pel­mel­dun­gen (Name und/oder Mail) wer­den erkannt und müs­sen aus­sor­tiert werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Handyparken“ kommt, Münzzahlung bleibt

Werne. Der Geschäftstermin dauert länger als geplant oder der Einkaufsbummel in der Stadt soll spontan um einem Café-Besuch ergänzt werden. Derweil läuft aber die...

Minisport in der Turnspielgruppe des TV Werne 03 – Sondertermin Walking

Werne. Die Kinder der Turnspielgruppe des TV Werne (Turnkindergarten) zeigten, was sie an Bewegung in den vergangenen Monaten erlernt hatten. Für ihre sportlichen Leistungen erhielten...

Vertrauen ins Netzwerk entwickeln: Hilfe für psychisch Erkrankte

Werne. Die Zahl der psychisch erkrankten Menschen steigt stetig und somit auch die Wartezeiten auf einen Beratungstermin. Durch eine offene Sprechstunde im Familiennetz (Neutor...

„ways2work” – Werne und Selm tüfteln an Mobilität

Werne. Die Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln besser machen - das ist das Ziel des Landeswettbewerbs „ways2work“. Dazu wurde in einer ersten Stufe...