Mittwoch, September 27, 2023
target="_blank"

21. Stadtlauf: Pufahl wieder nicht zu schlagen – Über 850 „Finisher“

Anzeige

Werne. Stadtlauf = Stadtfest. Diese Gleichung ging auch bei der 21. Auflage des Werner Volksbank Stadtlaufs wieder auf. Über 850 „Finisher“ und hunderte Zuschauer an der Strecke sorgten wieder für beste Stimmung und auch sportliche Top-Leistungen.

Seriensieger Marvin Pufahl, früher für den TV Werne und heute für die LG Hamm aktiv, feierte über die fünf Kilometer seinen neunten Erfolg seit 2013. Die Uhren stoppten diesmal bei 16:55 Minuten für ihn. Damit war er eine Minute schneller als der Zweite Niklas Wulf aus Regensburg. Aufhorchen ließ Isaak Truelove von der Marga-Spiegel-Schule auf Platz drei. Ebenfalls schnell unterwegs: Pierre Linnemann (5.) – der Werner spielt für die Hammer SpVg Fußball – und Efe Bozaci (6.) vom Sport-Leistungskurs am Anne-Frank-Gymnasium.

- Advertisement -

Pufahl war mit seiner Leistung zufrieden: „Ab Kilometer drei hatte ich Wadenkrämpfe. Da musste ich Tempo raus nehmen. Ich bin aber sehr zufrieden.“ Vor einem Jahr war der Rünthener mit 16:46 Minuten nur unwesentlich schneller. Sieben Sekunden fehlten ihm dann beim Lauf über zehn Kilometer, um den Doppelsieg perfekt zu machen. Am Ende hatte hier Maurice Eisfeld die Nase vorn. Stephan Rengelink, Triathlet bei den TV-Wasserfreunden, belegte den guten vierten Platz.

Der neunte Streich: Marvin Pufahl setzte sich erneut über fünf Kilometer durch. Foto: Wagner

Die Höhepunkte beim Werner Stadtlauf liegen traditionell am Anfang, wenn die Mädchen und Jungen der Grundschulen an den Start gehen. 492 kamen ins Ziel, dazu noch einmal rund 100 Bambinis, die mit viel Freude dabei waren. Der Schnellste war Janic Spies (Jahrgang 2014). Der Läufer des TV Werne ließ auch ältere Kinder hinter sich. Bei den Mädchen siegte Teamkollegin Greta Lindenblatt, auf Platz zwei folgte dann aber schon Basketballspielerin Lisa Bleckmann.

Alles in orange: Die Schülerläufe waren wieder echte Hingucker. Foto: Wagner

Besonders auffällig: Sowohl bei den Kleinsten als auch bei den Schülern blieben Stürze weitesgehend aus. Ohnehin gab es kaum Zwischenfälle: Eine junge Läuferin klagte über Nasenbluten und verzichtete somit auf einen Start. Einen Hobby-Fotografen erwischte es deutlich schlimmer. Er stürzte und musste mit einer Platzwunde ins Krankenhaus.

Eine „Wiedergeburt“ nach schwacher Teilnehmerzahl im vergangenen Jahr erlebte der Team- und Firmenlauf mit 100 Finishern. Hier stand die gute Laune und der Teamgeist im Vordergrund, nicht die Bestzeiten. Doch auch die wurden natürlich genommen. Bei den Männer siegte der RSC Werne, bei den Frauen Lady + Fitness und beim Mixed Intersport Gößl.

Beim Team- und Firmenlauf standen die Frauen von Lady + Fitness und von Namensgeber Volksbank auf dem Treppchen.

Beeindruckt zeigten sich viele Starter/innen über die hohe Anzahl an Helfenden, die immer zur Stelle waren und auch selbst anfeuerten. Somit konnte „Mister Stadtlauf“ Dirk Böhle, der die Hauptverantwortung nun bekanntlich weitergeben wird, zufrieden zurückblieben. Verärgert war er lediglich über einige Autofahrer, die trotz Sperrung in den Kreisel am Salinenpark einfuhren.

Alle Namen und Ergebnisse finden Sie hier, viele Fotos von der Laufveranstaltung hier und hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Erfolgreicher Workshop: Viel Lob für mutige Jugendliche

Werne. Einmal im Rampenlicht stehen und dabei einen eigenen Beitrag vortragen - dass dies nicht so leicht ist, wie es beispielsweise bei TV-Shows im...

Große Emotionen beim Turnier des Tanzsportclubs Werne

Werne. Sportliche Höchstleistungen, ein Antrag und ein Abschied - so lässt sich die Turnierveranstaltung des Tanzsportclubs Werne am vergangenen Sonntag (24.09.2023) in aller Kürze...

Vergabe der Sportplakette: Stadt bittet um Vorschläge

Werne. In Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen sowie hervorragender Verdienste auf dem Gebiet des Sports verleiht die Stadt Werne jährlich an Sportlerinnen und Sportler die...

Modellboot-Tag im Solebad: Schiffe, wo sonst Schwimmer kraulen

Werne. So voll wie am Sonntag war die Wasserfläche im Werner Freibad wohl nur an den heißesten Tagen des Sommers 23. Das Solebad hatte...