Mittwoch, März 29, 2023

Zwei neue Torhüter für den Werner SC – WSC feiert Rang drei

Anzeige

Wer­ne. Mit einem gemein­sa­men Abend­essen bei Wit­ten­brink fei­er­ten die Lan­des­li­ga-Fuß­bal­ler des Wer­ner SC 2000 den Saisonabschluss. 

Wäh­rend sich die Mann­schaft von Trai­ner Lars Mül­ler und Joel Simon um ihr leib­li­ches Wohl küm­mer­te, erreich­te sie die Nach­richt vom 3:2‑Sieg der SG Bor­ken über Vor­wärts Wett­rin­gen. Damit steht fest: Der Wer­ner SC been­det die Sai­son 2021/22 als dritt­bes­tes Team der Lan­des­li­ga-Grup­pe 4.

- Advertisement -

Die kom­men­de Sai­son wird lang. Um wie­der in der Spit­zen­grup­pe mit­mi­schen zu kön­nen, arbei­tet Lan­des­li­gist Wer­ner SC an einem brei­ten, qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen und aus­ge­gli­che­nen Spie­ler­ka­der. Acht Neu­zu­gän­ge wur­den in den ver­gan­ge­nen Wochen bereits vor­ge­stellt, drei Spie­ler wer­den den WSC ver­las­sen. Vor allem auf der Tor­wart-Posi­ti­on war Hand­lungs­be­darf ange­sagt, denn mit Luis Klan­te wech­selt der Stamm­tor­hü­ter nach Hil­trup. Mit Jor­ma Hop­pe und Jan Tra­he haben jetzt zwei hoch­ka­rä­ti­ge Kee­per ihre Zusa­ge für die nächs­te Sai­son gegeben.

Jor­ma Hop­pe ist ein alter Bekann­ter im Lin­dert. Der 23-Jäh­ri­ge spiel­te noch bis vor einem Jahr für den Wer­ner SC. Weil sich Fuß­ball und Beruf damals nicht mit­ein­an­der koor­di­nie­ren lie­ßen, nahm er sich eine Aus­zeit. Inzwi­schen haben sich die Din­ge geän­dert, und er will sport­lich wie­der angrei­fen. „Ich ken­ne noch vie­le aus der Mnan­schaft, habe mit fast allen schon zusam­men­ge­spielt“, freut sich Hop­pe auf die Trup­pe. Und auch mit Blick auf die Neu­zu­gän­ge sei dann sei­ne Ent­schei­dung für den Wie­der­ein­stieg beim WSC gefal­len, berich­tet der 1,80 Meter gro­ße Schlussmann.

Jan Tra­he kommt vom SV West­fa­lia Rhy­nern. Als Num­mer drei im Team des Ober­li­gis­ten wur­de der 21-Jäh­ri­ge aber kaum ein­ge­setzt. Nun möch­te er beim Wer­ner SC mög­lichst oft zwi­schen den Pfos­ten ste­hen. „Gera­de auf der Tor­wart-Posi­ti­on geht vie­les über den Instinkt und die Erfah­rung. Spiel­pra­xis ist hier das wich­tigs­te“, sagt der 1,84 Meter gro­ße Kee­per. Lang­fris­tig ist die Ober­li­ga sein Ziel. 

Mit einem Abend­essen lie­ßen die Lan­des­li­ga-Kicker des Wer­ner SC 2000 die Sai­son aus­klin­gen. Foto: MSW

Mit den bei­den Neu­en ver­fügt der Wer­ner SC nun über vier Tor­leu­te, denn Manu­el Lin­ke und Hen­rik Poll­ak blei­ben dem Ver­ein erhal­ten. Den Kon­kur­renz­kampf neh­men die bei­den Neu­zu­gän­ge selbst­be­wusst an und wol­len sich durchsetzen. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nachwuchs der Wasserfreunde schwimmt um die Wette

Werne. Der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde hatte zu einem vereinsinternen kindgerechten Schwimmwettkampf eingeladen. Ziel war es, den Kindern, die bereits teilweise seit mehreren...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...