Mittwoch, März 29, 2023

Vor allem auf dem Rad stark: Triathleten überzeugen in Xanten

Anzeige

Wer­ne. Drei Was­ser­freun­de des TV Wer­ne star­te­ten beim Xan­ten Tri­ath­lon über die olym­pi­sche Distanz. Han­no Sancken, Thors­ten Krä­her und Tho­mas Eder reis­ten hier­zu an den Niederrhein.

Das Schwim­men fand in der „Xan­te­ner Süd­see” statt. Die Was­ser­tem­pe­ra­tur lag leicht unter 22 Grad Cel­si­us, so dass die Nut­zung eines Neo­pren­an­zu­ges erlaubt war. Vie­le Teil­neh­mer freu­ten sich dar­über, weil ein Neo­pren­an­zug nicht nur wärmt, son­dern auch die Was­ser­la­ge erheb­lich verbessert. 

- Advertisement -

Die 1.500 Meter lan­ge Schwimm­stre­cke führ­te zum größ­ten Teil durch einen Stich­ka­nal, der Süd- und Nord­see ver­bin­det. Die Ori­en­tie­rung im Frei­was­ser fiel leicht. Han­no Sancken stieg als 16. Schwim­mer nach sehr guten 25 Minu­ten aus dem Was­ser. Thors­ten Krä­her schwamm mit einer Zeit von 28 Minu­ten sei­nen schnells­ten Schnitt in die­sem Jahr.

Die Ver­an­stal­tung am Nie­der­rhein bot eine ebe­ne Rad­stre­cke mit gutem Asphalt. Auf einer Pen­del­stre­cke galt es fünf Run­den über ins­ge­samt 42 Kilo­me­ter Rad zu fah­ren. „Das auf Aero­dy­na­mik getrimmt Tri­ath­lon­rad kommt hier voll zur Gel­tung. Es macht ein­fach nur Spaß, den Kopf nach unten zu neh­men und das Rad rol­len zu las­sen“, beschreibt Thors­ten Krä­her, der vor zwei Wochen beim All­gäu-Tri­ath­lon noch mehr als 1.200 Höhen­me­ter gemeis­tert hat­te, den Reiz der Stre­cke in Xanten. 

Die Tri­ath­le­ten aus Wer­ne zeig­ten aber­mals ihre Stär­ke auf dem Rad. Thors­ten Krä­her benö­tig­te bei einem 38er-Schnitt 1:11 Stun­den. Han­no Sancken blieb mit 1:12 Stun­den nur knapp dahin­ter. Nach dem Schwim­men und Rad fah­ren folg­te der abschlie­ßen­de Lauf über fla­che 10 Kilo­me­ter ent­lang des Stichkanals.

Der Ver­an­stal­ter hat­te die Start­zei­ten nach Alters­klas­sen gestaf­felt. Tho­mas Eder star­te­te als ers­ter TV-Was­ser­freund schon um 9.30 Uhr und konn­te so die größ­te Mit­tags­hit­ze ver­mei­den. Bei ins­ge­samt 190 Teil­neh­mern im Ziel erreich­te er den 98. Platz (AK 8. M55) mit einer Zeit von 2:45 Stun­den. „Vor elf Jah­ren bin ich in Xan­ten das letz­te Mal über die olym­pi­sche Distanz gestar­tet. Zwei Alters­klas­sen wei­ter in der M55 war ich nur 47 Sekun­den lang­sa­mer als damals. Damit bin ich mehr als zufrie­den“, freu­te sich Tho­mas Eder über sein Ergebnis. 

Der Start für die bei­den ande­ren hei­mi­schen Teil­neh­mer erfolg­te um 11.30 Uhr. Ins­be­son­de­re der Lauf fand so in der Mit­tags­hit­ze statt. Thors­ten Krä­her benö­tig­te 2:29 Stun­den und errang Platz 45 (4. in der AK M40). Das bes­te Ergeb­nis für die TV Wer­ne Was­ser­freun­de erziel­te Han­no Sancken mit Platz 20 (5. AK M20). „Ich bin mit 2:23 Stun­den trotz klei­ner Pro­ble­me mit Krämp­fen beim Lau­fen deut­lich unter zwei­ein­halb Stun­den geblie­ben“, freu­te sich Han­no Sancken über sein gelun­ge­nes Rennen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nachwuchs der Wasserfreunde schwimmt um die Wette

Werne. Der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde hatte zu einem vereinsinternen kindgerechten Schwimmwettkampf eingeladen. Ziel war es, den Kindern, die bereits teilweise seit mehreren...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Junge Korbjäger aus Werne schließen Saison mit Niederlagen ab

Werne. Zwei Jungen-Mannschaften der LippeBaskets Werne haben ihre Saison beendet - sowohl die U14 als auch die U16 mussten die Punkte dabei abgeben. LippeBaskets Werne...

SSV überreicht 84 Sportabzeichen an der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nach der Uhlandschule und Wiehagenschule führte der Weg des Stadtsportverbandes (SSV) Werne am Dienstag (28.03.2023) zur Kardinal-von-Galen-Schule. Der Abschluss der Sportabzeichen-Übergabe stand auf...