Dienstag, Mai 30, 2023

TV-Nachwuchs erzielt gute Leistungen beim LA-Meeting

Anzeige

Wer­ne. Beim „Xmas Run and Jump Mee­ting” in der Dort­mun­der Hel­mut-Kör­nig­hal­le waren auch Mäd­chen der TV Wer­ne Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lung am Start, einen Tag spä­ter ging es dann für die Jun­gen und Star­te­rin­nen zum Hür­den­lauf nach Dortmund.

Johan­na Czer­an­ka (Jg. 2008) und Char­lot­te Görz (Jg .2009) woll­ten sich im Weit­sprung mit ihren Kon­kur­ren­tin­nen mes­sen und sich für die West­fä­li­schen Meis­ter­schaf­ten im Janu­ar emp­feh­len. Görz wur­de mit einer Wei­te von 4,84 Metern Vier­te, Czer­an­ka hat­te Schwie­rig­kei­ten mit ihrem Anlauf und war am Ende mit ihrer Wei­te von 4,43 Metern nicht zufrieden. 

- Advertisement -

Die Drit­te im Bun­de, Tina Riße (Jg. 2008), woll­te die Qua­li­fi­ka­ti­on über 2.000 Meter schaf­fen. Dazu muss sie am Stich­tag 11. Janu­ar zu den bes­ten 16 Läu­fe­rin­nen in West­fa­len gehö­ren. Die Wer­ne­rin lief mit einer Zeit von 7:53,13 Minu­ten als Vier­te ins Ziel und steht damit zur Zeit auf Platz 13 in der west­fä­li­schen Bes­ten­lis­te. Wenn sie die­sen Platz bis zum Mel­de­schluss hal­ten kann, darf sie auf die­ser Stre­cke Ende Janu­ar bei den Meis­ter­schaf­ten an den Start gehen. Bis dahin heißt es abwarten. 

Beim „Xmas Sprint- und Stab­wett­kampf” tra­ten Ole Herick, Hen­ri Leif­kes (bei­de Jg. 2009) und Car­lo Zac­ched­du (Jg. 2011) über 60 Meter Hür­den an. Herick gewann die Kon­kur­renz in 10,56 Sekun­den, Leif­kes wur­de in neu­er per­sön­li­cher Best­leis­tung von 10,68 Sekun­den knapp dahin­ter Drit­ter. Der Jüngs­te im Team, Car­lo Zac­ched­du, lief in sei­nem ers­ten Hür­den­wett­kampf über­haupt gleich auf Platz eins in sei­ner Altersklasse. 

Car­lo Zac­ched­du gewann gleich sei­nen ers­ten Hür­den­wett­kampf. Foto: privat

Pech hin­ge­gen hat­te die ein­zi­ge Hür­den­läu­fe­rin im Team, Pau­li­na Czer­an­ka, die an der zwei­ten Hür­de ins Strau­cheln kam, stürz­te und das Ren­nen nicht mehr fort­set­zen konnte. 

Die Sprin­te­rin Cla­ra Diet­rich (Jg. 2008) ging über 300 Meter an den Start. Auch für sie ging es um eine Qua­li­fi­ka­ti­on für die West­fä­li­schen Meis­ter­schaf­ten. Im letz­ten Jahr war sie an die­ser Stel­le die 300 Meter in 47,55 Sekun­den gelau­fen. In die­sem Jahr war sie mehr als zwei Sekun­den schnel­ler unter­wegs – 45,49 Sekun­den. Somit steht in ihrem Fall der Teil­nah­me bei den Meis­ter­schaf­ten nichts mehr Weg, da sie momen­tan zu den bes­ten sechs Läu­fe­rin­nen in West­fa­len gehört. 

„Das war ein erfolg­rei­ches Wett­kampf­wo­chen­en­de zum Jah­res­ab­schluss”, waren sich die Trai­ner Petra Nagel und Tho­mas Görz einig. Zwi­schen Weih­nach­ten und Neu­jahr wird pau­siert und ab Anfang Janu­ar geht es dann gezielt in die Wettkampfvorbereitung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Hanno Sancken und Thorsten Kräher finishen beim Triathlon im Kraichgau

Werne. Vor Wochenfrist fand bei Ubstadt-Weiher der Ironman 70,3 Kraichgau statt. Angetreten sind die Wasserfreunde Thorsten Kräher und Hanno Sancken, um die 1,9 Kilometer...

Gute Ergebnisse für den Werner Tennis-Club 75

Werne. Die heftigen Gewitter und Regenfälle verursachten auf der Tennisanlage des WTC 75 große Schäden. Für den Vorstand, das Jugendteam und die Trainer ist...

25 Jahre im Dienst der Stadt: Werne trauert um Gregor Krampe

Werne. Der langjährige Hausmeister des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG), Gregor Krampe, ist nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren gestorben. Nicht nur die Schulgemeinde,...