Donnerstag, Juni 1, 2023

Triathlon: Starker Auftritt wird mit Platz auf dem Treppchen belohnt

Anzeige

Wer­ne. Der ers­te Wett­kampf der Sai­son führ­te die Lan­des­li­ga-Mann­schaft des TV Wer­ne ins Müns­ter­land nach Har­se­win­kel. Am Ende sprang der drit­te Platz heraus.

Nach vie­len ver­let­zungs­be­ding­ten Aus­fäl­len konn­te Mar­cus Neu­haus erst am Frei­tag die fina­le Auf­stel­lung bekannt­ge­ben. Für die Was­ser­freun­de ging mit Björn Krä­her, Ralf Koch, Samu­el Laar­mann und James Knowl­den ein star­kes Quar­tett an den Start.

- Advertisement -

Es muss­ten bei guten Bedin­gun­gen und strah­len­den Son­nen­schein 500 Meter geschwom­men, 22 Kilo­me­ter auf einem fla­chen Rund­kurs gefah­ren und abschlie­ßend fünf Kilo­me­ter gelau­fen werden.

Start­punk war am Sonn­tag das schö­ne Frei­bad in Har­se­win­kel. In zwei von­ein­an­der getrenn­ten Start­grup­pen gin­gen ins­ge­samt 96 Star­ter aus 24 Mann­schaf­ten an den Start.

Knowl­den, Laar­mann und Koch ver­lie­ßen nach einem sehr gutem Schwim­men nahe­zu zeit­gleich nach 08:46 Minu­ten das Becken. Liga Debü­tant Björn Krä­her folg­te 45 Sekun­den spä­ter. Nach einem schnel­len Wech­sel aufs Rad ging es für die Tri­ath­le­ten des TV Wer­ne auf den voll abge­sperr­ten Rund­kurs der ins­ge­samt zwei­mal bezwun­gen wer­den muss­te. Hier zeig­te sich das Quar­tett um Rou­ti­nier Ralf Koch bes­tens aufgelegt.

Koch war es auch, der sei­ne Zeit­fahr­ma­schi­ne als ers­ter nach 35 Minu­ten wie­der in den Rad­stän­der stell­te, dicht gefolgt von Björn Krä­her, der zur Auf­hol­jagd blies, und sich mit einem Schnitt von über 39 km/h und her­vor­ra­gen­den 33:40 Minu­ten weit nach vor­ne fuhr. James Knowl­den in 35:42 Minu­ten sowie Samu­el Laar­mann nach 35:46 Minu­ten kom­plet­tier­ten das sehr gute Rad­fah­ren des Teams.

Durch die sehr guten Rad­zei­ten erar­bei­te­te sich das Team eine gute Aus­gangs­la­ge für den abschlie­ßen­den 5km–Lauf. Bei anstei­gen­den Tem­pe­ra­tu­ren zeig­te die Mann­schaft auch hier kei­ne Schwä­chen. Krä­her war es auch hier der mit 21:43 Minu­ten die schnells­te Zeit lief. Knowl­den in 22:00 Minu­ten, Laar­mann 22:17 Minu­ten und Koch in 23:17 Minu­ten folg­ten nur kur­ze Zeit später.

Eine geschlos­se­ne sehr star­ke Team­leis­tung sorg­te letzt­end­lich dafür, dass die Mann­schaft mit Platz drei auf dem Trepp­chen landete.

Debütant Björn Kräher überzeugte mit der schnellsten Zeit im Team. Foto: Neuhaus
Debü­tant Björn Krä­her über­zeug­te mit der schnells­ten Zeit im Team. Foto: Neuhaus

Mara Gähr­ken gewinnt den Schü­ler­tri­ath­lon in der weib­li­chen Jugend

Nach ihrem Sieg in Dren­stein­furt wie­der­hol­te Mara Gähr­ken ihren Erfolg auch beim Schü­ler­tri­ath­lon in Harsewinkel.

Über die Distanz von 300 Meter Schwim­men, acht Kilo­me­ter Rad­fah­ren und abschlie­ßend 1,5 Kilo­me­ter lau­fen, ließ sie ihrer Kon­kur­renz kei­ne Chan­ce und kam nur knapp hin­ter ihren männ­li­chen Mit­strei­tern ins Ziel.

Ins­ge­samt kam Gähr­ken so auf Platz drei ins Ziel und gewann den Wett­kampf der Weib­li­chen B‑Jugend in sehr guten 34:40 Minuten.

Thors­ten Krä­her mit per­sön­li­cher Best­leis­tung beim Aasee-Triathlon

Nur eine Woche nach sei­nem Finish beim IRONMAN Ham­burg ging Thors­ten Krä­her beim Aasee-Tri­ath­lon in Bocholt über die Mit­tel­di­stanz an den Start. 1,9 Kilo­me­ter Schwim­men, 90 Kilo­me­ter Rad­fah­ren und 19 Kilo­me­ter Lau­fen stan­den auf dem Plan.

Um 8.30 Uhr fiel der Start­schuss für 225 Teil­neh­mer auf der Mit­tel­di­stanz bei bes­tem Wet­ter und sehr guter Sicht bei 21,4° Was­ser­tem­pe­ra­tur. Direkt nach dem Start fühl­te sich der Tri­ath­let wohl im Was­ser. Die Schwimm­stre­cke beinhal­te­te drei kur­ze Run­den inklu­si­ve zwei­er Landgänge.

Nach einer sehr guten Schwimm­leis­tung ver­ließ der Was­ser­freund den Aasee bereits nach 37:22 Minu­ten mit sei­nem bes­ten Frei­was­ser­schwim­men in die­ser Saison.

Nach einem gutem Wech­sel ging es auf die 90 Kilo­me­ter lan­ge Rad­stre­cke. Drei Run­den auf einer Wen­de­punkt­stre­cke muss­ten absol­viert wer­den. Der auf­brau­sen­de Wind mach­te es den Teil­neh­mern dabei nicht leichter.

Glücklich beim Zieleinlauf: Thorsten Kräher. Foto: Kräher
Glück­lich beim Ziel­ein­lauf: Thors­ten Krä­her. Foto: Kräher

Trotz­dem erziel­te Krä­her auch hier eine per­sön­li­che Best­zeit mit 2:38:05 Stun­den und einem Schnitt von 34,2 km/h auf die­ser Rad­stre­cke. Der abschlie­ßen­de Halb­ma­ra­thon führ­te über acht Run­den à 2,5 Kilo­me­ter. Trotz „schwe­rer Bei­ne“ konn­te Krä­her, vor Ort ange­feu­ert durch sei­ne Frau, hier eben­falls eine gute Zeit erzie­len. Der Berufs­sol­dat erreich­te nach 1:42 Stun­den und ins­ge­samt mit einer neu­en per­sön­li­chen Best­leis­tung über die Mit­tel­di­stanz nach 5:03:27 Stun­den glück­lich das Ziel.

In der End­ab­rech­nung beleg­te Krä­her in der Gesamt­wer­tung den 70. Platz bei 165 gewer­te­ten Teil­neh­mern und den ach­ten Platz in sei­ner Altersklasse.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viele Podestplätze für TV-Leichtathleten beim Hürdenabend

Werne. In der vergangenen Woche trafen sich 17 junge Leichtathleten vom TV Werne im Herderstadion in Unna zum Hürdenabend. Für viele von ihnen war...

C2 des Werner SC spielt eine erfolgreiche Saison

Werne. Die Meisterschaft in der Gruppe 4 der Kreisliga ist bereits unter Dach und Fach. Überlegen mit acht Punkten Vorsprung vor dem 1. FC...

Christophorus-Radtouristik: RSC Werne weicht zum Südring aus

Werne. Mit einem altbekannten Klassiker startet in diesem Jahr der RSC 79 Werne am Sonntag, 25. Juni, in die Sommerferien. Die beginnenden großen Ferien...

SV Stockum erlebt im Saisonfinale Debakel beim Meister SVE Heessen II

Stockum. Der SV Stockum hat seine Saison in der Kreisliga B1 (UN/HAM) mit einer hohen Niederlage abgeschlossen. Beim Meister SVE Heessen brachen nach einer...