Werne. Der erste Wettkampf der Saison führte die Landesliga-Mannschaft des TV Werne ins Münsterland nach Harsewinkel. Am Ende sprang der dritte Platz heraus.
Nach vielen verletzungsbedingten Ausfällen konnte Marcus Neuhaus erst am Freitag die finale Aufstellung bekanntgeben. Für die Wasserfreunde ging mit Björn Kräher, Ralf Koch, Samuel Laarmann und James Knowlden ein starkes Quartett an den Start.
Es mussten bei guten Bedingungen und strahlenden Sonnenschein 500 Meter geschwommen, 22 Kilometer auf einem flachen Rundkurs gefahren und abschließend fünf Kilometer gelaufen werden.
Startpunk war am Sonntag das schöne Freibad in Harsewinkel. In zwei voneinander getrennten Startgruppen gingen insgesamt 96 Starter aus 24 Mannschaften an den Start.
Knowlden, Laarmann und Koch verließen nach einem sehr gutem Schwimmen nahezu zeitgleich nach 08:46 Minuten das Becken. Liga Debütant Björn Kräher folgte 45 Sekunden später. Nach einem schnellen Wechsel aufs Rad ging es für die Triathleten des TV Werne auf den voll abgesperrten Rundkurs der insgesamt zweimal bezwungen werden musste. Hier zeigte sich das Quartett um Routinier Ralf Koch bestens aufgelegt.
Koch war es auch, der seine Zeitfahrmaschine als erster nach 35 Minuten wieder in den Radständer stellte, dicht gefolgt von Björn Kräher, der zur Aufholjagd blies, und sich mit einem Schnitt von über 39 km/h und hervorragenden 33:40 Minuten weit nach vorne fuhr. James Knowlden in 35:42 Minuten sowie Samuel Laarmann nach 35:46 Minuten komplettierten das sehr gute Radfahren des Teams.
Durch die sehr guten Radzeiten erarbeitete sich das Team eine gute Ausgangslage für den abschließenden 5km–Lauf. Bei ansteigenden Temperaturen zeigte die Mannschaft auch hier keine Schwächen. Kräher war es auch hier der mit 21:43 Minuten die schnellste Zeit lief. Knowlden in 22:00 Minuten, Laarmann 22:17 Minuten und Koch in 23:17 Minuten folgten nur kurze Zeit später.
Eine geschlossene sehr starke Teamleistung sorgte letztendlich dafür, dass die Mannschaft mit Platz drei auf dem Treppchen landete.
Mara Gährken gewinnt den Schülertriathlon in der weiblichen Jugend
Nach ihrem Sieg in Drensteinfurt wiederholte Mara Gährken ihren Erfolg auch beim Schülertriathlon in Harsewinkel.
Über die Distanz von 300 Meter Schwimmen, acht Kilometer Radfahren und abschließend 1,5 Kilometer laufen, ließ sie ihrer Konkurrenz keine Chance und kam nur knapp hinter ihren männlichen Mitstreitern ins Ziel.
Insgesamt kam Gährken so auf Platz drei ins Ziel und gewann den Wettkampf der Weiblichen B‑Jugend in sehr guten 34:40 Minuten.
Thorsten Kräher mit persönlicher Bestleistung beim Aasee-Triathlon
Nur eine Woche nach seinem Finish beim IRONMAN Hamburg ging Thorsten Kräher beim Aasee-Triathlon in Bocholt über die Mitteldistanz an den Start. 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 19 Kilometer Laufen standen auf dem Plan.
Um 8.30 Uhr fiel der Startschuss für 225 Teilnehmer auf der Mitteldistanz bei bestem Wetter und sehr guter Sicht bei 21,4° Wassertemperatur. Direkt nach dem Start fühlte sich der Triathlet wohl im Wasser. Die Schwimmstrecke beinhaltete drei kurze Runden inklusive zweier Landgänge.
Nach einer sehr guten Schwimmleistung verließ der Wasserfreund den Aasee bereits nach 37:22 Minuten mit seinem besten Freiwasserschwimmen in dieser Saison.
Nach einem gutem Wechsel ging es auf die 90 Kilometer lange Radstrecke. Drei Runden auf einer Wendepunktstrecke mussten absolviert werden. Der aufbrausende Wind machte es den Teilnehmern dabei nicht leichter.
Trotzdem erzielte Kräher auch hier eine persönliche Bestzeit mit 2:38:05 Stunden und einem Schnitt von 34,2 km/h auf dieser Radstrecke. Der abschließende Halbmarathon führte über acht Runden à 2,5 Kilometer. Trotz „schwerer Beine“ konnte Kräher, vor Ort angefeuert durch seine Frau, hier ebenfalls eine gute Zeit erzielen. Der Berufssoldat erreichte nach 1:42 Stunden und insgesamt mit einer neuen persönlichen Bestleistung über die Mitteldistanz nach 5:03:27 Stunden glücklich das Ziel.
In der Endabrechnung belegte Kräher in der Gesamtwertung den 70. Platz bei 165 gewerteten Teilnehmern und den achten Platz in seiner Altersklasse.