Mittwoch, März 29, 2023

Tischtennis in Langern: Martin Brocke sichert sich Wanderpokal

Anzeige

Wer­ne. Von der Tisch­ten­nis-Senio­ren-Euro­pa­meis­ter­schaft in Rimi­ni ins Dorf­ge­mein­schafts­haus in Lan­gern: Gleich zwei Mal war Mar­tin Bro­cke jetzt erfolgreich. 

Bei den EM-Titel­kämp­fen in Ita­li­en erreich­te der Wer­ner Tisch­ten­nis-Oldie immer­hin den 65. Platz im Ein­zel unter 400 Kon­kur­ren­ten. Beim Wett­be­werb in Lan­gern um den Kon­rad-Lan­gen­käm­per-Gedächt­nis­po­kal sicher­te sich Bro­cke den ers­ten Platz unter zwölf Gegnern. 

- Advertisement -

Leicht mach­ten es ihm die Kon­kur­ren­ten in Lan­gern aber nicht. Immer­hin war das Vor­ga­be­tur­nier, mit dem an Kon­rad Lan­gen­käm­per erin­nert wer­den soll, recht gut besetzt. Lan­gen­käm­per war einer der erfolg­reichs­ten Spie­ler der DJK-Geschichte.

Mar­tin Bro­cke hat­te auch in die­sem Jahr wie­der die Tur­nier­lei­tung über­nom­men und die Spiel­stär­ke der Teil­neh­mer gut ein­ge­schätzt. Dadurch erga­ben sich vie­le span­nen­de und aus­ge­gli­che­ne Spie­le, die häu­fig erst im drit­ten Satz ent­schie­den wur­den. Gespielt wur­de zunächst in drei Vierergruppen. 

Die Grup­pen­ers­ten und ‑zwei­ten gin­gen dann in die K.O.-Runde. Nach 24 Spie­len waren die Wür­fel gefal­len. Aber Bro­cke muss­te im Fina­le gegen Ralf Eickel­mann, der bei der letz­ten Auf­la­ge im Jah­re 2019 vor der „Coro­na-Pau­se“ den Titel geholt hat­te, alles geben. Das End­spiel ging über drei Sät­ze und ende­te mit einem denk­bar knap­pen 22:20 für Brocke. 

Annet­te Lan­gen­käm­per (3.v.l.) und Elfi Hofe­rich­ter (5 v.l.), stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de der DJK Lan­gern, nah­men die Sie­ger­eh­rung vor: Wäh­rend Nor­bert Dah­l­hoff leer aus­ging, sicher­ten sich Klaus Kuhn, Mar­tin Bro­cke und Ralf Eickel­mann (v.l.n.r.) die Poka­le. Fotos: DJK Langern 

Der Wan­der­po­kal, den Annet­te Lan­gen­käm­per über­reich­te, geht nun in den Besitz von Mar­tin Bro­cke über, denn er trug sich jetzt zum drit­ten Mal in die Sie­ger­lis­te des Tur­niers ein. Den drit­ten Platz beleg­te Klaus Kuhn, der im klei­nen Fina­le Nor­bert Dah­l­hoff kei­ne Chan­ce ließ und mit 2:0‑Sätzen die Ober­hand behielt.

Aber nicht nur in der klei­nen Turn­hal­le war eini­ges los. Im Dorf­ge­mein­schafts­haus tra­fen sich zahl­rei­che Freun­de und Mit­glie­der der DJK sowie Dorf­be­woh­ner zum gesel­li­gen Bei­sam­men­sein. Die Frau­en­sport­ab­tei­lung hat­te wie­der für kuli­na­ri­sche Ver­sor­gung der Gäs­te gesorgt. Und bei zwei Run­den Bin­go kam auch noch Span­nung auf.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nachwuchs der Wasserfreunde schwimmt um die Wette

Werne. Der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde hatte zu einem vereinsinternen kindgerechten Schwimmwettkampf eingeladen. Ziel war es, den Kindern, die bereits teilweise seit mehreren...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...