Freitag, März 24, 2023

Sportplakette 2020 für Bernd Heimann: „Er lebt und atmet Hockey“

Anzeige

Wer­ne. Mit deut­li­cher Ver­spä­tung, der Coro­na-Pan­de­mie geschul­det, erhielt Bernd Heimann am ver­gan­ge­nen Frei­tag (22.04.2022) die Sport­pla­ket­te der Stadt Wer­ne im Rah­men der Ein­wei­hung der Ver­eins­con­tai­ner am Kunst­ra­sen­platz Lindert.

„Bernd lebt und atmet Hockey“, fand Jen­ny Zuels­dorf, Lei­te­rin der TV Wer­ne Hockey­ab­tei­lung, pas­sen­de Wor­te zum ver­dien­ten Ehren­amt­ler, der inzwi­schen „nur“ noch als Bera­ter des Vor­stands und Trai­ner aktiv ist. Bernd Heimann begann das Hockey­spie­len direkt mit der Grün­dung der TV-Spar­te im Jahr 1978. 

- Advertisement -

Seit 2006 enga­giert sich der 53-Jäh­ri­ge beson­ders für den Hockey­sport in Wer­ne, bau­te vor knapp 16 Jah­ren die Abtei­lung maß­geb­lich mit neu auf. Damals zähl­te Wer­ne nur noch 19 erwach­se­ne Hockey­spie­ler. Heimann wur­de Jugend­wart und ‑trai­ner. Ergeb­nis: Heu­te jagen rund 150 Mäd­chen, Jun­gen, Frau­en und Män­ner der klei­nen Hart­plas­tik-Kugel beim TVW hinterher.

In Ver­tre­tung für den erkrank­ten Bür­ger­meis­ter Lothar Christ über­reich­te sei­ne Stell­ver­tre­te­rin Mari­ta Fun­hoff, gleich­zei­tig Vor­sit­zen­de des Schul- und Sport­aus­schus­ses, die Aus­zeich­nung für „her­vor­ra­gen­de Ver­diens­te um das Wer­ner Sport­le­ben“ an Bernd Heimann. Sie hob auch sein Enga­ge­ment auf Bezirks- und Ver­bands­ebe­ne sowie das Hockey­trai­ning in den Schu­len der Stadt her­vor. „Wer­te wie Fair­ness und Respekt geben Sie an die Kin­der wei­ter. Das geht nur mit viel Herz­blut“, sag­te Funhoff.

Der Geehr­te beton­te: „Ich bin es ja nicht allei­ne. Ohne die ande­ren funk­tio­niert es nicht. Und ich hat­te in den gan­zen Jah­ren immer Mit­strei­ter an mei­ner Sei­te, auf die ich mich ver­las­sen konn­te.“ Gleich­zei­tig appel­lier­te Heimann an die Jugend, sich selbst ehren­amt­lich zu enga­gie­ren: „Macht es!“ Der 53-Jäh­ri­ge erin­ner­te sich an sei­ne Anfän­ge, als er erst­mals beim Trai­ning dem ehe­ma­li­gen Bun­des­li­ga­spie­ler und Abtei­lungs­mit­be­grün­der Karl­heinz Bla­ckert den Ball abluch­sen konn­te. „Da hat­te ich wohl kei­nen Schlä­ger in der Hand“, scherz­te Bla­ckert, der seit vie­len Jah­ren den För­der­ver­ein der Hockey-Jugend­ab­tei­lung im TV Wer­ne anführt, mit einem Augenzwinkern.

Mehr über die fei­er­li­che Ein­wei­hung der Ver­eins­räu­me der Hockey­ab­tei­lung am Lin­dert lesen Sie am Sonn­tag bei WERNEplus. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WTC 75 Damen sind zum Saisonende noch einmal erfolgreich

Werne. Die zweite Damenmannschaft des Werner Tennis-Clubs 75 beendete die Winterhallerunde mit einem 5:1-Sieg gegen den TC Havixbeck. Eine schwere Auslosung gegen spielstarke Mannschaften war...

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

Tischtennis-Derby geht knapp an den Werner SC 2000

Werne. In der Tischtennis-Bezirksklasse stand am vergangenen Spieltag das Werner Lokalderby auf dem Spielplan. Der Werner SC setzte sich dabei knapp gegen den TTC...