Mittwoch, März 29, 2023

Saisonstart für den TTC Werne: gemischte Ergebnisse

Anzeige

Wer­ne. Auch der TTC Wer­ne ist in die neue Tisch­ten­nis-Sai­son gestar­tet. Wäh­rend die zwei­te, drit­te und vier­te Mann­schaft Erfol­ge fei­er­ten, ver­lor die Ers­te beim Nach­barn TTC Rün­the ihr Auftaktspiel.

TTC Wer­ne 1998 III – TTC Wer­ne 1998 IV 6:4

- Advertisement -

Der TTC Wer­ne IV hat­te in der ver­gan­ge­nen Woche zwei Spie­le in Fol­ge. Die ers­te Prü­fung war bereits Ende August das Ver­eins­der­by gegen die drit­te Mannschaft.

Die Vier­te stand mit Nor­bert Börs­te, Till Wil­ler­ding, Robing Klaas und Marc Urb­schat, der Aus­wahl der drit­ten mit Katha­ri­na Hüsch, Fran­zis­ka Kowal­ski, Peter Flei­ßig und Micha­el Grie­se­ler gegenüber.

Neben Till Wil­ler­ding stand mit Robin Klaas ein wei­te­rer jun­ger Spie­ler in der Start­auf­stel­lung. Wie erwar­tet war es ein enges Auf­ein­an­der­tref­fen. Wäh­rend Till Wil­ler­ding sich gut behaup­ten konn­te, und sei­ne Geg­ner in den fünf­ten Satz zwang, fand Robin Klaas nicht in sein Spiel. Er gab bei­de Spie­le in drei Sät­zen ab.

Nor­bert Börs­te hielt die Par­tie mit sei­nen zwei gewon­nen Spie­len aus­ge­gli­chen, sodass Marc Urb­schat die Mög­lich­keit hat­te, ein Unent­schie­den zu errei­chen. Nach einem har­ten Match gegen Micha­el Gries­ler muss­te er sich jedoch im fünf­ten und letz­ten Satz der Begeg­nung geschla­gen geben, und das 4:6 für den TTC Wer­ne III stand.

Fran­zis­ka Kowal­ski ist immer noch nach einer Coro­na-Infek­ti­on geschwächt. Obwohl sie mit Atem­not zu kämp­fen hat­te, setz­te sie ihre Geg­ner, Börs­te und Wil­ler­ding, unter Druck, aber ohne den erhoff­ten Erfolg.

TTC Wer­ne 1998 IV – VFB Lünen III 6:4

Bes­ser mach­te es die Vier­te mit der glei­chen Auf­stel­lung gegen den VFB Lünen III. Mit zwei erfolg­rei­chen Dop­peln star­te­te der TTC in das Match und leg­te damit den Grund­stein. Trotz har­tem Kampf im ers­ten Spiel konn­te Nor­bert Börs­te sich nicht durch­set­zen, was aller­dings Robin Klaas gelang. Er gewann sein ers­tes Spiel in der Her­ren­klas­se. Match­win­ner war Marc Urb­schat. Im letz­ten Spiel ging er in die Ver­län­ge­rung und konn­te schluss­end­lich den letz­ten Satz mit 14:12 für sich und das Spiel mit 6:4 für den TTC Wer­ne III entscheiden.

TTC Berg­ka­men-Rün­the II – TTC Wer­ne 9:5

In der Bezirks­klas­se traf der TTC Wer­ne auf den TTC Berg­ka­men-Rün­the II und muss­te eine knap­pe Nie­der­la­ge einstecken. 

Bei den Dop­peln sind die Rün­ther bes­ser gestar­tet. Jankord/Heise unter­la­gen in vier Sät­zen gegen Wagner/Rodnick. Bußkamp/Brocke ver­lo­ren deut­lich in drei Sät­zen gegen das Rün­ther Spit­zen­dop­pel Quander/Le. Ledig­lich das drit­te Dop­pel Schwirten/Düger setz­te sich mit 3:1 gegen die Rün­ther Paa­rung Lodensträter/Marx durch.

Am obe­ren Paar­kreuz muss­ten sich Buß­kamp und Bro­cke mit Quan­der und dem ehe­ma­li­gen TTCler Wag­ner mes­sen. Bro­cke begann gegen Quan­der gut und konn­te den ers­ten Satz gewin­nen. In der Fol­ge­zeit spiel­te Quan­der jedoch immer siche­rer und gewann in vier Sätzen.

Buß­kamp kam gegen Links­hän­der Wag­ner nicht ins Spiel und muss­te in drei Sät­zen die Segel strei­chen. Am mitt­le­ren Paar­kreuz mach­te es Jan­kord bes­ser gegen Le und gewann in vier Sät­zen. Genau­so behielt Schwir­ten gegen Rob­nik in vier Durch­gän­gen die Ober­hand. Am unte­ren Paar­kreuz spiel­te der TTC aus­ge­gli­chen. Düger ver­lor gegen Loden­strä­ter, Hei­se gewann dage­gen knapp gegen Marx.

Beim Stand von 4:5 ging es in die zwei­te Hälf­te. Hier muss­te Buß­kamp die Über­le­gen­heit von Quan­der aner­ken­nen und ver­lor über­aschen­der­wei­se klar in drei Sät­zen. Bes­ser mach­te es Bro­cke gegen Wag­ner. Nach 2:0‑Satzführung kämpf­te Wag­ner sich auf 2:2 her­an, Bro­cke konn­te jedoch knapp im 5. Satz gewin­nen. Das war es jedoch aus Wer­ner Sicht. Die fol­gen­den drei Spie­le gin­gen alle ver­lo­ren, so dass die Nie­der­la­ge feststand.

Wer­ner SC IV – TTC Wer­ne III 4:6

In der 3. Kreis­klas­se punk­te­te der TTC mit 23:17-Sätzen und 6:4‑Spielen. Bei der Begeg­nung der bei­den Mann­schaf­ten man­gel­te es nicht an Ner­ven­kit­zel. In acht von zehn Duel­len gin­gen die Spie­ler immer in den fünf­ten Satz.

Ner­ven­auf­rei­bend gestal­te­te Katha­ri­na Hüsch ihr Match. Auf Augen­hö­he spiel­te sie in den ers­ten vier­ten Sät­zen und konn­te den drit­ten in der Ver­län­ge­rung mit 15:17 für sich ent­schei­den, und zeig­te dem Geg­ner im vier­ten Satz, was sie kann. Im fünf­ten Durch­gang brach sie dann aber ein und muss­te sich schluss­end­lich geschla­gen geben.

Die nächs­ten Spie­le fin­den wie folgt statt:

Sa. 17.9.2022 TTC Wer­ne 98 I – TTV Waltrop99

Fr. 16.9.2022 TTC Wer­ne 98 II – PSV Bergkamen

Sa. 17.9.2022 TTC Wer­ne 98 III – TTC BW Dat­teln IV

Sa. 17.9.2022 TuS 09 Erken­sch­wick IV – TTC Wer­ne 98 IV 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nachwuchs der Wasserfreunde schwimmt um die Wette

Werne. Der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde hatte zu einem vereinsinternen kindgerechten Schwimmwettkampf eingeladen. Ziel war es, den Kindern, die bereits teilweise seit mehreren...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Junge Korbjäger aus Werne schließen Saison mit Niederlagen ab

Werne. Zwei Jungen-Mannschaften der LippeBaskets Werne haben ihre Saison beendet - sowohl die U14 als auch die U16 mussten die Punkte dabei abgeben. LippeBaskets Werne...

SSV überreicht 84 Sportabzeichen an der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nach der Uhlandschule und Wiehagenschule führte der Weg des Stadtsportverbandes (SSV) Werne am Dienstag (28.03.2023) zur Kardinal-von-Galen-Schule. Der Abschluss der Sportabzeichen-Übergabe stand auf...