Donnerstag, März 30, 2023

Nach zwei Jahren Corona-Pause gibt es wieder „Budenzauber” in Werne

Anzeige

Wer­ne. Zwei­mal muss­ten die Fuß­ball-Stadt­meis­ter­schaf­ten in der Lin­dert­hal­le wegen Coro­na abge­sagt wer­den, in die­sem Jahr sol­len sie end­lich wie­der stattfinden.

„Die Vor­be­rei­tun­gen lau­fen auf Hoch­tou­ren, wir freu­en uns rie­sig drauf“, sagt Orga­ni­sa­tor Ralf Cra­mer, Jugend­fuß­ball­ob­mann des Wer­ner SC. Das Star­ter­feld steht, der Ablauf ist koor­di­niert: Am Mitt­woch und Don­ners­tag, 28. und 29. Dezem­ber, spie­len in der Lin­dert­hal­le 31 Jugend­mann­schaf­ten in sechs Alters­klas­sen um die Stadtmeistertitel.

- Advertisement -

Der Buden­zau­ber beginnt am Mitt­woch um 9 Uhr mit den F‑Junioren. Neben drei Mann­schaf­ten des gast­ge­ben­den Wer­ner SC sind die Teams von Ein­tracht Wer­ne und SV Sto­ckum mit dabei. Die­sel­be Zusam­men­stel­lung ergibt sich bei den E‑Jugendlichen, die am Mitt­woch um 11.45 Uhr die Grup­pen­spie­le aus­tra­gen. Gegen 15 Uhr sind dann die D‑Junioren am Ball. Das Fün­fer­feld setzt sich zusam­men aus je zwei Teams von WSC und Ein­tracht sowie einer Mann­schaft des SV Stockum.

Die Spie­le der A‑Jugend wer­den am Don­ners­tag um 10 Uhr aus­ge­tra­gen. Teil­neh­mer sind neben dem WSC die Teams von SuS Rün­the, Ein­tracht Wer­ne und GS Cap­pen­berg. Sie­ben Mann­schaf­ten sind bei den C‑Jugendlichen gemel­det, die ab 13 Uhr ihren Stadt­meis­ter suchen. Mit dabei sind TuS Asche­berg, zwei Teams der JSG Nord­Süd­Cap und vier Mann­schaf­ten des WSC. Um 16.15 Uhr grei­fen die B‑Jugendlichen ins Gesche­hen ein. Hier schickt der WSC vier Mann­schaf­ten ins Ren­nen, der SV Sto­ckum kom­plet­tiert das Teilnehmerfeld.

Unter­stützt wird Orga­ni­sa­tor Cra­mer von den Jugend­trai­nern und Betreu­ern des Wer­ner SC. Die Bewir­tung in und vor der Hal­le über­neh­men vie­le Eltern. Sie bie­ten Würst­chen, Waf­feln und Geträn­ke für Spie­len­de und Zuschau­en­de an. Die Spie­le wer­den von zuge­las­se­nen Schieds­rich­tern gelei­tet. „Vor­ran­gig möch­ten wir unse­re eige­nen Schieds­rich­ter ein­set­zen“, erklärt Cramer.

Die Spiel­zeit wird 2x20 Minu­ten nicht über­stei­gen. „Die Gesamt­tag­es­spiel­zeit ent­spricht den Durch­füh­rungs­be­stim­mun­gen für den Jugend­spiel­be­trieb“, betont Cra­mer. Wäh­rend der Spie­le wird eine Minu­te lang Musik gespielt. Wer in die­ser Pha­se ein Tor erzielt, erhält einen Preis. Auf die Stadt­meis­ter-Teams war­ten Poka­le und Medaillen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Manta Manta: Exklusive Autohaus Rüschkamp-Preview im Werner Kino

Werne. Ein außergewöhnliches Mitarbeiter-Event erlebten Mittwochabend rund 120 Mitarbeiter vom Autohaus Rüschkamp. Denn: 30 Jahre nach „Manta, Manta“ sind die Manta-Fans Bertie (Til Schweiger),...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Drei Partien, drei Siege: PBV Werne mit glänzendem Spieltag

Werne. Besser kann es nicht laufen: Alles Teams der "Poolfabrik" an der Stockumer Straße konnten am Wochenende Siege erkämpfen. Verbandsliga: PBV Werne – BC Lange...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....