Mittwoch, März 29, 2023

Nach dem vierten Sieg in Serie grüßt der TV Werne von Rang zwei

Anzeige

Wer­ne. Die Ober­li­ga-Vol­ley­bal­le­rin­nen des TV Wer­ne kön­nen sich zum Auf­takt der Rück­run­de über den zwei­ten Tabel­len­platz freu­en. Der TVW gewann sein Heim­spiel gegen GW Pader­born mit 3:0 (25:23, 25:18, 25:18) und baut damit sei­ne Serie auf vier Sie­ge in Fol­ge aus. 

Zur Freu­de des Wer­ner Trai­ner­teams um Bro­nek Bak­ie­wicz und Phil­ipp Zur­wie­den waren Jen­ny Bött­ger und Kim Var­le­mann ein­satz­be­reit. So konn­te Kapi­tä­nin Bött­ger wie gewohnt auf der Zuspiel­po­si­ti­on star­ten und die Fäden im Wer­ner Spiel zie­hen. Unter­stüt­zung gab es den­noch durch die bei­den Talen­te Loui­sa Haver­kamp (TVW II, Bezirks­klas­se) und Fran­zis­ka Warne­cke (TVW III, Kreis­li­ga). Bei­de kamen auch zum Ein­satz und mach­ten einen her­vor­ra­gen­den Job. 

- Advertisement -

Zunächst star­te­te Wer­ne in sei­ner Stan­dard­auf­stel­lung aller­dings sehr schlecht in die Par­tie. Lan­ge muss­te der kla­re Favo­rit gegen Schluss­licht Pader­born einem Rück­stand hin­ter­her­lau­fen, den er zum Satz­en­de aber ega­li­sie­ren konn­te. Gro­ßen Anteil dar­an hat­te Außen­an­grei­fe­rin Mar­la Berg­mann, die zwar schlecht gestar­tet war, dafür im Lau­fe des Spiels immer bes­ser in Fahrt kam und zur Wer­ner Punk­te­ga­ran­tie wurde. 

„Nach­dem wir den ers­ten Satz noch dre­hen konn­ten, wur­den wir immer stär­ker und Pader­born immer schwä­cher“, erklär­te Bak­ie­wicz, der auch des­we­gen in den bei­den Fol­ge­sät­zen viel durch­wech­seln und aus­pro­bie­ren konn­te. „Trotz der Wech­sel blie­ben wir jeder­zeit über­le­gen. Es war sehr schön mit­zu­er­le­ben, wie gut das Team sei­ne jun­gen Talen­te inte­griert und auf­baut. Das macht auch Mut für die Zukunft im Wer­ner Volleyball.“ 

Her­aus­ra­gend dabei war sicher­lich der Ein­satz der erst 13-jäh­ri­gen Fran­zis­ka Warne­cke, die ihre ers­ten zehn Punk­te in der Ober­li­ga spiel­te und eine sehr gute Figur mach­te. „Der Sprung von der Kreis­li­ga in die Ober­li­ga ist natür­lich enorm und da ist es klar, dass ihr die erfah­re­nen Spie­le­rin­nen noch etwas vor­aus sind. Aber die Art und Wei­se wie wir gemein­sam auf­ge­tre­ten sind und sich das Team gegen­sei­tig den Rücken stärkt, macht uns als Trai­ner­team schon sehr glück­lich“, sagt Bak­ie­wicz. Der aktu­el­le zwei­te Tabel­len­platz ist sowohl für Zur­wie­den als auch Bak­ie­wicz eine Pre­mie­re im Ober­li­ga­ge­sche­hen. -Juri Koll­hoff-  

TVW: Jen­ny Bött­ger, Lui­sa Haver­kamp, Chia­ra Gre­we, Lisa Krü­ger, Mar­la Berg­mann, Anna Jäger, Gre­ta Lexi­us, Mira Stru­we, Leia Bud­de, Julia Rie­ger, The­re­sa Rott­mann, Fran­zis­ka Warne­cke, Kim Varlemann 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...