Samstag, März 25, 2023

Millionen-Projekt im Dahl: „Man hätte es nicht viel klüger planen können“

Anzeige

Wer­ne. „Wir besie­geln das Ende der Aschen­plät­ze in Wer­ne“, sag­te Lothar Christ am Mitt­woch (2. Febru­ar) mit der Schüp­pe in der Hand im Dahl. Mit der Auf­nah­me der Bau­tä­tig­keit fiel der Start­schuss für die Sanie­rung des Sport- und Frei­zeit­zen­trums im Even­kamp. Gemein­sam mit Ver­tre­tern aus Poli­tik, Ver­wal­tung, Sport und öffent­li­chem Leben führ­te der Bür­ger­meis­ter den offi­zi­el­len Spa­ten­stich für die­ses Mil­lio­nen­pro­jekt aus.

Anfang 2019 hat­te die Stadt Wer­ne bekannt­lich die Zusa­ge erhal­ten, dass die­se Maß­nah­me mit Mit­teln des Bun­des­för­der­pro­gramms „Sanie­rung kom­mu­na­ler Ein­rich­tun­gen in den Berei­chen Sport, Jugend und Kul­tur“ in Höhe von 1,35 Mil­lio­nen Euro geför­dert wird. Vor allem der hei­mi­sche Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Micha­el Thews habe sich für die­ses Pro­jekt ein­ge­setzt, beton­te der Bürgermeister. 

- Advertisement -

Der Tipp mit dem För­der­topf kam von Jür­gen Zielon­ka, Vor­sit­zen­der des Stadt­sport­ver­ban­des, direkt aus sei­nem Ski­ur­laub Ende 2018. „Ich hat­te schon lan­ge kei­ne Schüp­pe mehr in der Hand“, konn­te sich der SSV-Chef einen klei­nen Sei­ten­hieb, dass das letz­te Groß­pro­jekt für den Sport in Wer­ne – der Kunst­ra­sen­platz im Lin­dert – auch schon mehr als elf Jah­re zurück­liegt, nicht ver­knei­fen. In Rich­tung Micha­el The­wes sag­te Zielon­ka: „Wir haben noch eini­ge Bau­stel­len in Wer­ne und set­zen in Zukunft wie­der auf Ihre Unter­stüt­zung.“ Der SPD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te hat­te zuvor wei­te­re För­der­pro­gramm für den Sport in die­ser Legis­la­tur­pe­ri­ode angekündigt.

Vor dem Hin­ter­grund einer Rei­he von erfor­der­li­chen Abstim­mun­gen mit der För­der­be­hör­de ein­her­ge­hend mit der Klä­rung von Fra­gen zur Bau­ge­neh­mi­gung sowie die Aus­wer­tung von not­wen­di­gen Umwelt‑, Boden- und Lärm­gut­ach­ten erhielt die Stadt Wer­ne schließ­lich am 10. Juni 2021 „grü­nes Licht“ hin­sicht­lich der Rea­li­sie­rung des Vorhabens.

Dazu zäh­len unter ande­rem die Umwand­lung des Ten­nen­plat­zes in einen Kunst­ra­sen­platz mit LED-
Flut­licht­an­la­ge, Sanie­rung des Bolz­plat­zes und der Street­bas­ket­ball-Anla­ge und die Sanie­rung der Umklei­de­ge­bäu­de. Nach Abstim­mung mit der Poli­tik, dem Sport und der Ver­wal­tung wird der Kunst­stoff­ra­sen „Liga­Turf Cross 240 22/8“ der Fir­ma Poly­tan ver­baut. Par­al­lel erfolgt die Neu­be­schich­tung der Kleinspielfelder.

Neben dem Sanie­rungs­be­darf und der Sicher­stel­lung bedarfs­ge­rech­ter Frei­zeit- und Sport­stät­ten spiel­te inhalt­lich die in unmit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft neu geschaf­fe­ne Kita und der Neu­bau der dem­nächst fünf­zü­gi­gen Wie­ha­gen-Grund­schu­le für die zukunfts­wei­sen­de Wei­ter­ent­wick­lung des Orts­teils Even­kamp eine eben­so maß­geb­li­che Rol­le, wie das Sport­zen­trum Dahl selbst als wich­ti­ger Anker­punkt für die sozia­le Inte­gra­ti­on. „Man hät­te es nicht viel klü­ger pla­nen kön­nen“, sag­te Lothar Christ. So hob der Bür­ger­meis­ter die Koope­ra­ti­on von Ein­tracht Wer­ne und SV Sto­ckum her­vor, die gro­ße Geduld gezeigt hät­ten. Bei­de Fuß­ball­klubs wer­den u.a. die Anla­ge nutzen.

Der Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne (KBW) rech­net für den Bau des Kunst­ra­sen­plat­zes mit einer Bau­zeit von sechs bis sie­ben Mona­ten, wäh­rend die Sanie­rung der Umklei­de­ge­bäu­de unter den Gesichts­punk­ten Bar­rie­re­frei­heit und Ener­gie­ef­fi­zi­enz Ende des Jah­res 2022 abge­schlos­sen sein soll.

Die Kos­ten sind im För­der­be­scheid mit 1,5 Mil­lio­nen Euro aus­ge­wie­sen wor­den. Auf der Grund­la­ge der vor­lie­gen­den Aus­schrei­bung und der Ent­wick­lun­gen am Markt wird aktu­ell ein Gesamt­pro­jekt­vo­lu­men in Höhe von rund 1.877.000 Euro erwar­tet. „Trotz der Bau­kos­ten­stei­ge­run­gen haben wir uns nicht vom Weg abbrin­gen las­sen“, so Christ abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WTC 75 Damen sind zum Saisonende noch einmal erfolgreich

Werne. Die zweite Damenmannschaft des Werner Tennis-Clubs 75 beendete die Winterhallerunde mit einem 5:1-Sieg gegen den TC Havixbeck. Eine schwere Auslosung gegen spielstarke Mannschaften war...

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

Tischtennis-Derby geht knapp an den Werner SC 2000

Werne. In der Tischtennis-Bezirksklasse stand am vergangenen Spieltag das Werner Lokalderby auf dem Spielplan. Der Werner SC setzte sich dabei knapp gegen den TTC...