Werne. Zwei Tage Hallenfußball total – nach zwei Jahren Corona-Pause lud der Werner SC wieder zum Budenzauber ein. Rund 250 Nachwuchsfußballer von A- bis F-Jugend waren in die Lindert-Sporthalle gekommen. Es ging in erster Linie um den Spaß am Fußballsport, aber auch um die Stadtmeisterschaft, Pokale, Urkunden und Medaillen.
Den Auftakt machten mit den F-Junioren die jüngsten Teilnehmer. Die Zuschauer in der fast voll besetzten Halle staunten nicht schlecht über die Nachwuchskicker, die von Beginn an auf Torejagd gingen. 56 Treffer erzielten die U9-Vertretungen insgesamt in den zehn Begegnungen. Neben drei Teams des Werner SC hatten Eintracht Werne und der SV Stockum jeweils eine Mannschaft am Start. Unangefochten sicherte sich WSC1 den Stadtmeistertitel mit vier Siegen in vier Spielen und einem überragenden Torverhältnis von 22:1.
„Wir brauchen in Werne gute Nachwuchssportler“, lobte Bürgermeister Lothar Christ bei der Siegerehrung und überreichte den Siegerpokal an den ersten Stadtmeister im Jahr 2022. Alle Spieler erhielten eine Erinnerungsmedaille.
Auch im weiteren Turnierverlauf unterstrichen die Teams des Werner SC ihre sportliche Überlegenheit. Bei den E-Jugend ließ die erste Mannschaft keinen Zweifel aufkommen. In vier Spielen erzielte das Team 24 Tore und verwies WSC 2, SV Stockum, Eintracht Werne und WSC 3 auf die weiteren Plätze.
Ähnlich verteilt waren die Rollen bei den D-Junioren. Hier machten die beiden WSC-Vertretungen das Rennen unter sich aus. WSC 1 gewann alle vier Spiele und holte verlustpunktfrei mit einem Torverhältnis von 23:1 den nächsten Stadtmeistertitel für den Werner SC.

Ausgeglichener ging es beim Turnier der vier A-Jugend-Teams zu, die den zweiten Tag eröffneten. Hier setzte GS Cappenberg beim 7:2 gegen SuS Rünthe im ersten Spiel ein deutliches Zeichen. Nachdem der Werner SC gegen Eintracht Werne mit 4:2 gewonnen hatte und Rünthe mit 4:3 knapp gegen Eintracht die Punkte sicherte, trafen die beiden Sieger aufeinander. In einer spannenden Begegnung trennten sich Cappenberg und WSC 4:4. So mussten die beiden letzten Begegnungen über den Gesamtsieger der A-Junioren entscheiden. Der Werner SC unterlag SuS Rünthe mit 3:6 und Cappenberg machte mit einem 10:0 gegen Eintracht Werne alles klar und gewann das Turnier vor Rünthe, WSC und Eintracht.
Bei den C-Junioren spielte sich zunächst die JSG NordSüdCap in die Favoritenrolle, wurde dann aber von WSC2 überrascht und 2:1 geschlagen. Nach dem 1:1 gegen WSC 1 und einem klaren Sieg gegen WSC4 reichte das 1:1 in der Begegnung WSC1 gegen JSG zum Turniersieg für die Zweite. Den Schlusspunkt der Stadtmeisterschaften 2022 setzte dann bei den B-Jugendlichen die Mannschaft WSC 1, die ungeschlagen den Titel holte. Auf den weiteren Plätzen folgten WSC 2, SV Stockum 1, WSC 3 und Stockum 2.

Rundum zufrieden war Organisator Ralf Cramer mit der zweitägigen Veranstaltung. Mehr als 350 Tore wurden erzielt. Die Halle war an beiden Tagen durchgehend gut besucht, Zuschauer und Spieler hatten ihren Spaß an den fairen Begegnungen. „Hier macht sich bemerkbar, dass wir auch bei den Kleinen professionell ausgebildete Schiedsrichter eingesetzt haben“, meint der Jugendfußballobmann des WSC. Ein großes Lob richtete er an die Trainer und Betreuer der Jugendmannschaften sowie an die Eltern, die sich im Eingangsbereich mit viel Einsatz um das leibliche Wohl von Gästen und Sportlern kümmerten.
„Der sportliche Erfolg zeigt, wie motiviert unsere Jugend-Mannschaften sind. Er ist auch ein Beleg für die ausgezeichnete hervorragende Nachwuchsarbeit unseres Vereins und seinem engagierten Trainerteam“, erklärt Ralf Cramer.
Eine Fotostrecke von den Titelkämpfen im Fußball folgt im Laufe des Tages.