Montag, März 20, 2023

KSB Unna und FLVW beschließen Kooperation zur Gewaltprävention

Anzeige

Kreis Unna. Auf­grund von Gewalt und Aggres­sio­nen auf Fuß­ball­plät­zen hat der Fuß­ball- und Leicht­ath­le­tik-Ver­band West­fa­len (FLVW) das The­ma „Dees­ka­la­ti­on“ als ein Mit­tel der Gewalt­prä­ven­ti­on in den Fokus sei­ner Arbeit gestellt.

Der Kreis­Sport­Bund Unna hat in Schu­len und Jugend­zen­tren bereits gute Erfah­run­gen mit Dees­ka­la­ti­ons­maß­nah­men gemacht. Die­se sol­len nun auch auf den Sport über­tra­gen wer­den, mit Dees­ka­la­ti­ons­trai­ning für Schieds­rich­te­rin­nen und Schieds­rich­ter in West­fa­len. Bei­de Par­tei­en haben am Diens­tag einen Koope­ra­ti­ons­ver­trag im Sport­Cen­trum Kai­ser­au unter­schrie­ben, um die zukünf­ti­ge Zusam­men­ar­beit zu besiegeln.

- Advertisement -

Es gibt sie lei­der immer wie­der: Vor­fäl­le von Gewalt auf Fuß­ball­plät­zen. Danach heißt es han­deln, für die Schieds­rich­ter, die Ver­ei­ne, die Krei­se und den Ver­band. Mit ihrer Koope­ra­ti­on wol­len der FLVW und der KSB Unna die­sen Vor­fäl­len nun prä­ven­tiv ent­ge­gen­wir­ken und brenz­li­che Situa­tio­nen früh­zei­tig ent­schär­fen. „Indem wir unser Know-how zusam­men­füh­ren und unse­re Schieds­rich­te­rin­nen und Schieds­rich­ter auf den Plät­zen stär­ken, gehen wir ein Pro­jekt an, das Zukunft hat“, sagt And­ree Krup­höl­ter, Bei­sit­zer des FLVW-Präsidiums.

Wich­ti­ges Präventionssignal

Ers­te Semi­na­re haben im ver­gan­ge­nen Jahr bereits statt­ge­fun­den. Wei­te­re muss­ten auf­grund der Pan­de­mie-Lage ver­scho­ben wer­den, sol­len aber bald fol­gen. „Die ers­ten Fort­bil­dun­gen kamen wirk­lich gut an. Und wir set­zen damit das ers­te wich­ti­ge Prä­ven­ti­ons­si­gnal, mit dem wir vor das gewalt­vol­le Han­deln auf dem Platz kom­men wol­len“, sagt Alex­an­der Lüg­gert, Fach­kraft Gewalt­prä­ven­ti­on beim FVLW.

Neben der Orga­ni­sa­ti­on von Schu­lun­gen, die auf Sei­ten des FLVW lie­gen, bedarf ein sol­ches Pro­jekt vor allem auch guter Coa­ches. Und genau die kom­men vom KSB Unna. „Unse­re Fach­kräf­te sind ehe­ma­li­ge Lehr­trai­ner der Poli­zei und Exper­ten beim The­ma Dees­ka­la­ti­on. Natür­lich haben wir im Bereich des Schieds­rich­ter­we­sens noch ein­mal ande­re Ansprü­che als in ande­ren Berei­chen. Zusam­men mit dem FLVW haben wir dahin­ge­hend gute Kon­zep­te ent­wi­ckelt“, sagt der KSB-Unna-Vor­sit­zen­de Klaus Stindt.

15 Dees­ka­la­ti­ons­trai­nings sind für eine ers­te Test­pha­se fest­ge­schrie­ben. Danach erstel­len die Koope­ra­ti­ons­part­ner einen Abschluss­be­richt, der auch das Feed­back der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer wider­spie­geln soll. Im Anschluss wird gemein­sam über die Art und den Umfang der Wei­ter­füh­rung der Fort­bil­dun­gen ent­schie­den. „Ich bin davon über­zeugt, dass die­ses Pro­jekt Zukunft hat und es nicht das letz­te Pro­jekt ist, dass der FLVW und der KSB gemein­sam umset­zen“, fass­te FLVW-Prä­si­dent Gun­dolf Wala­schew­ski die Unter­zeich­nung der Ver­trä­ge zusammen. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Blaskapelle Schwartländer begeistert mit Mix aus dem „Garten der Musik”

Werne. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Gross überzeugte am Samstagabend (18.03.2023) vor ausverkauftem Publikum ihr Frühjahrskonzert im Werner Kolpingsaal. Unter dem...

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...

Eintracht Werne fertigt Lohauserholz problemlos ab

Werne. Die nächste Pflichtaufgabe erfüllt: Tabellenführer Eintracht Werne setzte sich am Sonntag deutlich gegen den Vorletzten TuS Lohauserholz II durch und verteidigte damit die...