Samstag, Juni 3, 2023

Judo-Safari begeistert alle

Anzeige

Wer­ne. Knapp 70 Kin­der hat­ten sich zur Judo­sa­fa­ri der Judo­ab­tei­lung des TV Wer­ne ange­mel­det, die am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag (16.06.2022) stattfand.

Dabei waren nicht nur Judo­kas aus den eige­nen Rei­hen, son­dern auch Freun­de und Freun­din­nen sowie Geschwis­ter­kin­der zwi­schen sechs und 14 Jahren. 

- Advertisement -

Bereits um 9.30 Uhr ging es zunächst mit lus­ti­gen Spie­len zum Auf­wär­men los, bevor die Kin­der dann in ver­schie­de­ne Grup­pen auf­ge­teilt wur­den. Als „Kän­gu­ru“, „Fuchs“, „Schlan­ge“, „Adler“, „Bär“, „Pan­ther“, „Wasch­bär“ oder „Affe“ stell­ten sie sich dann den Auf­ga­ben in unter­schied­li­chen Berei­chen. So muss­ten sie an Tau­en schwin­gen, einen Tisch­ten­nis­ball auf einem Löf­fel durch einen
Par­cours brin­gen oder auf einem Roll­brett mög­lichst schnell vorwärtskommen. 

Eine Moto­rik­lei­ter ver­lang­te viel Koor­di­na­ti­on und beim Kis­sen­kampf auf einem Schwe­be­bal­ken hat­ten alle eben­falls viel Spaß. Rich­tig schwie­rig wur­de es, mit einem Bade­schlap­pen einen klei­nen Ball zwi­schen Hin­der­nis­sen hindurchzutreiben.

Im Krea­tiv­teil hat­ten die Kin­der die Auf­ga­be, eine Tier­mas­ke (Pan­da, Bär, Schlan­ge oder Adler) zu basteln.

An einer wei­te­ren Sta­ti­on beschäf­tig­ten sich die Judo­sa­fa­ri-Teil­neh­mer mit dem Judo­wert „Wert­schät­zung“ und muss­ten nicht nur ande­re loben, son­dern auch etwas Posi­ti­ves zu sich selbst sagen. Dann galt es, das Judo­trai­ning zu beleuch­ten und posi­ti­ve und nega­ti­ve Aspek­te zu benen­nen. Den beglei­ten­den Eltern stand eben­falls eine Stell­wand zur Mei­nungs­äu­ße­rung zur Verfügung.

Alle teil­neh­men­den Kin­der erhiel­ten zum Abschluss eine Urkun­de als Aner­ken­nung. Foto: TVW Judo

High­light der Judo­sa­fa­ri war der kämp­fe­ri­sche Teil, bei dem es galt, sich den „stren­gen“ Augen der Kampf­rich­ter zu stel­len. Zuvor hat­ten zwei erfah­re­ne Jugend­li­che in einem kom­men­tier­ten Schau­kampf gezeigt, wor­auf es bei einem „Wett­kampf-Kampf“ ankommt, da vie­le der Teil­neh­men­den noch nicht an Wett­kämp­fen teil­ge­nom­men hatten.

In einer Mit­tags­pau­se wur­den Würst­chen im Bröt­chen sowie zahl­rei­che gespen­de­te Muf­fins, Kuchen oder Sala­te ver­zehrt. Zum Abschluss der Judo­sa­fa­ri erhiel­ten alle eine Urkun­de, einen Auf­nä­her für die Judo­ja­cke sowie ein T‑Shirt, das sie an einen groß­ar­ti­gen Tag erin­nern soll.

Dank gesagt sei nicht nur dem Orga-Team, son­dern auch den Eltern, die aktiv vor Ort als Grill­meis­ter, Grup­pen­be­glei­ter und Moti­va­tor tätig waren und dafür gesorgt haben, dass in die­sem Jahr eine tol­le Judo­sa­fa­ri statt­fin­den konn­te, sowie dem Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus Wer­ne, das der Judo­ab­tei­lung des TV Wer­ne sei­ne bei­den Turn­hal­len als Ver­an­stal­tungs­ort zur Ver­fü­gung gestellt hatte.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

RSC Werne pflegt Tradition: „Pfingsten fährt man Bimbach!”

Werne. Zahlreich unterwegs waren die Mitglieder des RSC 79 Werne am langen Pfingstwochenende. Beim traditionellen Pfingstmontagsklassiker in Köln-Longerich trat Fabian Peplau in die Pedale. Seine...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...