Mittwoch, April 30, 2025

Judo-Safari begeistert alle

Anzeige

Werne. Knapp 70 Kinder hatten sich zur Judosafari der Judoabteilung des TV Werne angemeldet, die am vergangenen Donnerstag (16.06.2022) stattfand.

Dabei waren nicht nur Judokas aus den eigenen Reihen, sondern auch Freunde und Freundinnen sowie Geschwisterkinder zwischen sechs und 14 Jahren.

- Advertisement -

Bereits um 9.30 Uhr ging es zunächst mit lustigen Spielen zum Aufwärmen los, bevor die Kinder dann in verschiedene Gruppen aufgeteilt wurden. Als „Känguru“, „Fuchs“, „Schlange“, „Adler“, „Bär“, „Panther“, „Waschbär“ oder „Affe“ stellten sie sich dann den Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen. So mussten sie an Tauen schwingen, einen Tischtennisball auf einem Löffel durch einen
Parcours bringen oder auf einem Rollbrett möglichst schnell vorwärtskommen.

Eine Motorikleiter verlangte viel Koordination und beim Kissenkampf auf einem Schwebebalken hatten alle ebenfalls viel Spaß. Richtig schwierig wurde es, mit einem Badeschlappen einen kleinen Ball zwischen Hindernissen hindurchzutreiben.

Im Kreativteil hatten die Kinder die Aufgabe, eine Tiermaske (Panda, Bär, Schlange oder Adler) zu basteln.

An einer weiteren Station beschäftigten sich die Judosafari-Teilnehmer mit dem Judowert „Wertschätzung“ und mussten nicht nur andere loben, sondern auch etwas Positives zu sich selbst sagen. Dann galt es, das Judotraining zu beleuchten und positive und negative Aspekte zu benennen. Den begleitenden Eltern stand ebenfalls eine Stellwand zur Meinungsäußerung zur Verfügung.

Alle teilnehmenden Kinder erhielten zum Abschluss eine Urkunde als Anerkennung. Foto: TVW Judo

Highlight der Judosafari war der kämpferische Teil, bei dem es galt, sich den „strengen“ Augen der Kampfrichter zu stellen. Zuvor hatten zwei erfahrene Jugendliche in einem kommentierten Schaukampf gezeigt, worauf es bei einem „Wettkampf-Kampf“ ankommt, da viele der Teilnehmenden noch nicht an Wettkämpfen teilgenommen hatten.

In einer Mittagspause wurden Würstchen im Brötchen sowie zahlreiche gespendete Muffins, Kuchen oder Salate verzehrt. Zum Abschluss der Judosafari erhielten alle eine Urkunde, einen Aufnäher für die Judojacke sowie ein T-Shirt, das sie an einen großartigen Tag erinnern soll.

Dank gesagt sei nicht nur dem Orga-Team, sondern auch den Eltern, die aktiv vor Ort als Grillmeister, Gruppenbegleiter und Motivator tätig waren und dafür gesorgt haben, dass in diesem Jahr eine tolle Judosafari stattfinden konnte, sowie dem Gymnasium St. Christophorus Werne, das der Judoabteilung des TV Werne seine beiden Turnhallen als Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt hatte.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tag der offenen Tür bei Blau-Weiß: Tennisclub startet in die Saison

Werne. Der Tennisverein TC Blau-Weiß Werne (TCBW) freut sich im Jahr des 120-jährigen Bestehens auf die bevorstehende Freiluft-Spielrunde. Mit zahlreichen anderen Vereinen beteiligen sich die...

Verlegung des Wochenmarkts aufgrund der Maikirmes

Werne. Aufgrund der diesjährigen Maikirmes, die vom 1. bis 4. Mai 2025 in der Innenstadt stattfindet, wird der Wochenmarkt am kommenden Freitag (02.05.2025) in...

„Werne live“ – die Kneipennacht: Das sind die acht Bands 2025

Werne. Viele Werner Wirte öffnen am Mittwoch, 30. April, wieder ihre Türen, um in verschiedenen Locations zu "Werne live – Die Kneipennacht" alle Livemusik-Begeisterten...

Integration in Werne: Verwaltung lädt zum Netzwerk-Treffen ein

Werne. Sich austauschen, vernetzen und neue Ideen zu entwickeln - am Dienstag, 13. Mai, um 17.30 Uhr findet im großen Sitzungssaal im Stadthaus eine...