Dienstag, Mai 13, 2025

Hanno Sancken debütiert für die Wasserfreunde in der Landesliga

Anzeige

Werne. Der zweite von vier Wettkämpfen der Saison führte die Landesliga Mannschaft des TV Werne ins Münsterland nach Saerbeck.

Durch wieder einmal krankheitsbedingter Ausfälle, stand erst am Samstagmittag fest, welches Quartett für die Wasserfreunde an den Start gehen sollte. Neuzugang Hanno Sancken sprang kurzfristig zu seinem Debüt für die Wasserfreunde ein.

- Advertisement -

Der 23 Jahre alte Rettungsanitäter aus Lünen schloss sich erst vor kurzem dem Verein an und  bekam Mitte der Woche seine Starterlaubnis vom Verband. Schnell noch den Wettkampfanzug von Kapitän Neuhaus geliehen, durfte er direkt zeigen was in ihm steckt.

Zusammen mit Hanno Sancken gingen Ralf Koch, Samuel Laarmann und Thorsten Kräher an die Startlinie des Sarbecker Badesees. Es mussten 600 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radstrecke und fünf Kilometer Laufen bewältigt werden.

Gestartet wurde im Landstart. Alle 96 Teilnehmer laufen gleichzeitig nach dem Startsignal ins Wasser, was einen ordentlichen Wellengang erzeugt, die sogenannte „Waschmaschine“.

Als erstes verließ der „Frischling“ Hanno Sancken nach sehr guten 11:33 Minuten an Platz zwölf liegend das Wasser und wechselte aufs Rad. Ihm folgten Ralf Koch in 12:43 Minuten, Thorsten Kräher in 13:03 und Samuel Laarmann in 14:21. Letztgenannter hatte beim Start ein bisschen Pech und bekam einen Tritt auf die Brust ab, der seine Atmung so beeinträchtigte, dass er „nur“ noch Brustschwimmen konnte.

Alle Wasserfreunde wechselten gut aufs Rad und machten sich an die Aufholjagd. Die Radstrecke führte über teilweise enge und kurvige Wirtschaftswege mit zwei schwer zu fahrenden 90°-Kurven.

Hier zeigte Thorsten Kräher seine Stärke und fuhr mit der zwölfbesten Radzeit nach nur 28 Minuten und mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 38,2 km/h wieder in die Wechselzone.

Ihm folgten Samuel Laarmann, der sich von dem Tritt beim Schwimmstart wieder erholte und viele Plätze gut machen konnte in guten 29:30 Minuten, Routinier Ralf Koch, 29:57 und Hanno Sancken 31:26, der nach dem Rennen direkt anmerkte, an der Rad-Performance weiter zu arbeiten.

Abschließen musste das Team noch fünf Kilometer um den Saerbecker Badesee laufen. Als Erster erreichte Thorsten Kräher nach 22:25 Minuten und einer Gesamtzeit von 01:03 Stunden auf Gesamtplatz 22 das Ziel. Hanno Sancken folgte in sehr guten 22 Minuten und konnte so noch ein paar Positionen gut machen. Für Ihn bedeutete das Platz 29 in 01:05 Stunden.

Ralf Koch in 24:16 Minuten und Platz 42 sowie Samuel Laarmann in 23:12 und Platz 45 rundeten das gute Ergebnis der Mannschaft ab.

In der Teamwertung kamen die Wasserfreunde auf einen sehr guten siebten Platz von 24 Teams, was nach zwei von vier Ligarennen in der Tabelle den vierten Platz ausmacht.

Thorsten Kräher und Hanno Sancken geben bereits nächsten Sonntag in Verl ihr Debüt in der NRW-Liga. Der nächste Landesliga-Auftritt ist nach der Sommerpause Ende August in Riesenbeck.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Hockey-Herren legen mit Sieg los – Vier Jugendteams starten in Kleinfeldsaison

Werne. Am vergangenen Wochenende waren insgesamt fünf Teams des TV Werne Hockey im Einsatz. Während bei den Herren die Rückrunde startete, stand für den...

Europatag am GSC: Mit allen Sinnen die Vielfalt Europas erleben

Werne. Der Europatag am 9. Mai ist am Gymnasium St. Christophorus (GSC) jedes Jahr fester Bestandteil des Kalenders der Aktionen und besonderen Aktivitäten. Diesmal...

„DIE LINKE“ stellt sich in Werne für die Kommunalwahlen neu auf

Werne. Die Ortsgruppe der Partei DIE LINKE in Werne hat sich in den vergangenen Wochen grundlegend neu aufgestellt und am vergangenen Samstag (10.05.2025) in...

WERNEplus feiert 5-Jähriges – Gewinnspiel in der „Kaffeekasse“

Werne. Mehr Medienvielfalt für Werne - so lautete das Ziel, als WERNEplus am 25. Mai 2020 online gegangen ist. Mehr Nachrichten, mehr Werne für...