Herbern. Auch im dritten Jahr ihrer Zugehörigkeit zur ranghöchsten NRW-Liga sicherte sich die AK 65 des Golfclubs Wasserschloss Westerwinkel ein weiteres Mal die Spielberechtigung für die kommende Saison.
Unter 201 Mannschaften, die in den verschiedenen Ligen in der Altersklasse 65 teilgenommen haben, belegten die Westerwinkler punktgleich mit dem GC Wildenrath einen hervorragenden dritten Platz.
Ausschlaggebend für die Platzierung musste die durchschnittliche Anzahl von Schlägen (CR-Wert) herangezogen werden, die zugunsten der Wildenrather ausfiel. Gleichzeitig bedeutet der 3. Rang die Berechtigung zur Teilnahme am Bundesfinale zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Alterklasse 65, das in diesem Jahr auf dem Golfplatz des GC Schloss Langenstein unweit des Bodensees ausgetragen wird.
Gestartet war das Team um Ligakapitän Axel Heuser mit zwei Tagessiegen in Hummelbachaue und auf der heimischen Anlage. Erst am 4. Spieltag verdrängte der alte und neue NRW-Meister, der Krefelder Golfclub, die Westerwinkler von der Tabellenspitze. Das höher eingeschätzte Team vom Bochumer Golfclub mit dem mehrmaligen NRW-Meister Waldemar Krüger musste als Aufsteiger gleich wieder den Gang in die 2. Liga antreten. Zweiter Absteiger ist der GC Weselerwald.
In der kommenden Saison vervollständigen der westfälische Golfclub Gütersloh und der rheinländische Golfclub Am Alten Fliess als Aufsteiger die Gruppe der 1. Liga. Für die Münsterländer spielten Heinrich Aistermann, Wolfgang Frontzek, Axel Heuser, Peter Kaczor, Peter Münsterkötter, Dr. Armin Schulz, Heinz Springer und Norbert Tschöpe.
Die Abschlusstabelle (in Klammern die Punkte): 1. Krefelder GC (32), 2. GC Wildenrath (27) 3. GC Wasserschloss Westerwinkel (27) 4. GC Hummelbachaue (17) 5. Bochumer GC(16) 6. GC Weselerwald (7)
Höhepunkt für die Westerwinkler ist natürlich nun die Teilnahme am Bundesfinale. Dort ermitteln vom 9. bis zum 11. September 16 Mannschaften aus den einzelnen Golfverbänden den Deutschen Mannschaftmeister der Altersklasse 65.
Nach der Zählspielqualifikation am Freitag kristallisieren sich zwei Gruppen heraus: Die acht schlagbesten Mannschaften spielen dann um die Meisterschaft, während die Teams auf den Rängen 9–16 die Platzierungsrunde bestreiten. Am zweiten Tag stehen dann am Vormittag und am Nachmittag Lochspiele, die denen die Spieler direkt gegeneinander spielen, über bis zu 9 Löcher auf dem Programm. Den Abschluss bildet schließlich am Sonntag für die Halbfinalisten ein Lochspiel über bis zu 18 Löchern, während die übrigen Mannschaften ein Lochspiel bis zu 9 Löcher austragen.