Samstag, Juni 3, 2023

Franz Stüer: Ein Erfolg, der „so schnell nicht wieder vorkommt“

Anzeige

Wer­ne. Nach zwei­jäh­ri­ger Coro­na­pau­se läuft aktu­ell die Wahl zum Sport­ler des Jah­res. Einer der Nomi­nier­ten ist Franz Stüer, dem gleich zwei außer­ge­wöhn­li­che Erfol­ge gelangen.

Es war schon außer­ge­wöhn­lich, was Franz Stüer in die­sem Jahr erreicht hat – dem ist er sich auch selbst bewusst. Der 80-Jäh­ri­ge stieg mit der Ü80-Mann­schaft des TC Blau-Weiß Wer­ne in die West­fa­len­li­ga auf­ge­stie­gen, die höchs­te Liga im West­fä­li­schen Ten­nis­ver­band in die­ser Alters­klas­se. Dazu wur­de er auch als Ein­zel­spie­ler West­fä­li­scher Hallenmeister.

- Advertisement -

„Das wird wohl so schnell nicht wie­der vor­kom­men“, sagt Franz Stüer selbst und lacht. „Es war ein rich­tig gutes Jahr, das hat Spaß gemacht.“ Nach den tol­len Erfol­gen ist der Ten­nis­spie­ler mit sei­ner Mann­schaft das Aus­hän­ge­schild des TC Blau-Weiß Werne.

Aber Stüer hat nicht immer Ten­nis gespielt. „Ich war frü­her Fuß­bal­ler in der Lan­des- und Ver­bands­li­ga und habe links außen gespielt bis zu mei­nen Drei­ßi­gern“, sagt er. „Jetzt spie­le ich aber schon seit 50 Jah­ren Ten­nis beim TC Blau-Weiß.“

Seit der Alters­klas­se Ü50 etwa hat er auch regel­mä­ßig bei den West­fä­li­schen Hal­len­stadt­meis­ter­schaf­ten mit­ge­spielt. Mit dem Titel hat es aber erst in die­sem Jahr geklappt. Sein Final­geg­ner aus Espel­kamp war zum Final­match gar nicht erst angetreten.

„Der hat geknif­fen, habe ich gehört“, sagt Franz Stüer und schiebt schmun­zelnd hin­ter­her: „Er hat gese­hen, wie ich sei­nen Geg­ner weg­ge­putzt habe, gegen den er im Match­tie­break ver­lo­ren hat.“ So reich­te der Halb­fi­nal­sieg für Franz Stüer für den West­fä­li­schen Hal­len­meis­ter­ti­tel, der ein i‑Tüpfelchen auf dem tol­len Jahr des 80-Jäh­ri­gen war.

Min­des­tens eben­so beson­ders war für ihn auch der Auf­stieg mit sei­ner Mann­schaft. „Das ist eine ganz tol­le Ras­sel­ban­de“, sagt Franz Stüer. „Zwi­schen uns passt kein Blatt dazwi­schen. Auch wenn wir in der Liga tak­tisch auf­ge­stellt haben, hat das immer alles har­mo­nisch funktioniert.“

Ursprüng­lich hat­te Stüer die Mann­schaft aus Soest für den Auf­stieg aus der Ver­bands­li­ga favo­ri­siert. „Als wir die dann aber geschla­gen haben, hat es sich abge­zeich­net, dass wir ganz gute Chan­cen auf den Auf­stieg haben wer­den“, so der 80-Jäh­ri­ge, der stets ein Leis­tungs­trä­ger in sei­nem Team war.

Die star­ken Leis­tun­gen blie­ben in Wer­ne alles ande­re als unbe­merkt. Stüer ist sowohl für den Sport­ler als auch mit der Ü80 des TCBW für die Mann­schaft des Jah­res nomi­niert, dazu erhält die Mann­schaft auch die Sport­pla­ket­te der Stadt Wer­ne für beson­de­re Leistungen.

Für das kom­men­de Jahr will Stüer vor allem mit der Mann­schaft erfolg­reich sein, unter ande­rem auch mit zwei Neu­zu­gän­gen. „Die wer­den uns sicher­lich hel­fen und eine gute Ver­stär­kung für uns sein“, sagt der 80-Jäh­ri­ge. Auch bei den West­fä­li­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten wird er mit Sicher­heit wie­der mit von der Par­tie sein und ver­su­chen, sei­nen Titel zu verteidigen.

Abge­stimmt wer­den kann ab sofort, jeweils für einen Sport­ler oder eine Sport­le­rin und eine Mann­schaft. Der Stadt­sport­ver­band nimmt die Ein­sen­dun­gen per Mail an ssv@werne.de oder per Post an den Stadt­sport­ver­band; Altes Amts­ge­richt / Zim­mer 217; Bahn­hof­stra­ße 8; 59368 Wer­ne an. Ein­sen­de­schluss ist der 16. Janu­ar 2023. 

Die Mails zur Wahl müs­sen ent­hal­ten: Name, Vor­na­me, Mail­adres­se und den jewei­lig Nomi­nier­ten Sportler/ Mann­schaft des Jah­res. Dop­pel­mel­dun­gen (Name und/oder Mail) wer­den erkannt und müs­sen aus­sor­tiert werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Licht und Schatten für die U12-Junioren des WTC 75

Werne. Mit drei Mannschaften und insgesamt 14 Spielern beim Werner Tennis-Club (WTC) nehmen die Junioren unter 12 Jahren in diesem Jahr an den Mannschaftsmeisterschaften teil....

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Salinen-Schwimmfest im Solebad Werne steigt mit 221 Aktiven

Werne. Am kommenden Wochenende geht es wieder heiß her im Solebad Werne: Der TV 03 Werne Wasserfreunde e.V. lädt am Samstag und Sonntag, 3./4....