Mittwoch, März 29, 2023

„Fluss-Steine“ für integrative Turngruppe – Fitnesstest beim BRS

Anzeige

Wer­ne. Bereits seit dem 27. April 2022 bie­tet der TV Wer­ne unter Lei­tung von Katha­ri­na Dah­men und Sport­hel­fer Leon Wör­de­mann „inte­gra­ti­ves Tur­nen und Spie­len“ für Kin­der von fünf bis zehn Jah­ren an. 

In der klei­nen Hal­le an der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le kön­nen, zur Zeit über­wie­gend ukrai­ni­sche Kin­der, mitt­wochs in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr tur­nen, toben und spie­len. Natür­lich sei­en Kin­der aller Natio­nen will­kom­men, heißt es. 

- Advertisement -

Zur Über­win­dung von Sprach­schwie­rig­kei­ten ist eine ukrai­ni­sche Dol­met­sche­rin mit im Team. Die­ses Ange­bot läuft noch bis zum 22. Juni 2022.

Der Stadt­sport­ver­band Wer­ne 1963 e.V. in Koope­ra­ti­on mit der der Stadt Wer­ne hat im Rah­men der Kam­pa­gne „Wir bewe­gen Wer­ne- Komm in den Ver­ein“ soge­nann­te Gon­ge-Fluss-Stei­ne an Hubert Buß­kamp (Sport­wart TV Wer­ne) und Übungs­lei­te­rin Katha­ri­na Dah­men über­reicht. Die­se „Fluss-Stei­ne“ die­nen der Ver­bes­se­rung des Gleich­ge­wichts, der Koor­di­na­ti­on und der Wahrnehmung.

Ger­ne möch­te der TV Wer­ne die­ses Ange­bot wei­ter­füh­ren, dazu wird es dann noch Infor­ma­tio­nen geben.

Eben­so weist der TV Wer­ne dar­auf hin, dass in den Som­mer­fe­ri­en das Ange­bot „Teen-Yoga“ am 21., 28. Juli und 4. August von 17 bis 17.45 Uhr im Fürs­ten­hof-Turm / 2. OG statt­fin­det. Anmel­dun­gen kön­nen in der Geschäfts­stel­le des TV Wer­ne vor­ge­nom­men werden.

BRS Wer­ne: All­tags­fit­ness­test für Ü60

Im Diet­rich-Bon­hoef­fer-Zen­trum der All­tags­fit­ness­test für Ü60-Per­so­nen statt. Mit sechs Übun­gen konn­ten die Inter­es­sier­ten inner­halb von 15 Minu­ten fest­stel­len, wie es um ihre All­tags­fit­ness bestellt ist, bei­spiels­wei­se Arm- und Bein­kraft, Koor­di­na­ti­on, Beweg­lich­keit und Ausdauer.

Die Teil­neh­men­den emp­fan­den die Übun­gen als leicht umsetz­bar und waren mit Eifer bei der Sache, um ein zufrie­den­stel­len­des Ergeb­nis zu errei­chen. Die Daten wur­den dann erfasst und in ein Dia­gramm über­ge­tra­gen. Anhand einer wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Tabel­le konn­te jedem Teil­neh­men­den dar­ge­stellt wer­den, wo kör­per­li­che Schwach­punk­te (wenn über­haupt) vor­han­den sind. 

Ein Abschluss­ge­spräch mit den geschul­ten Übungs­lei­tern vor Ort gab Auf­schluss dar­über, ob und in wel­cher Form im All­tag Defi­zi­te auf­ge­ar­bei­tet wer­den kön­nen, um wei­ter­hin im Alter fit zu bleiben.

Bei Inter­es­se (auch klei­ne Grup­pen) kann ein Ter­min mit den Ver­ant­wort­li­chen des BRS Wer­ne e.V. ver­ein­bart wer­den unter Tele­fon 02389–9272704.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind zu fin­den auf der Inter­net­sei­te: www.dosb.de/AFT

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nachwuchs der Wasserfreunde schwimmt um die Wette

Werne. Der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde hatte zu einem vereinsinternen kindgerechten Schwimmwettkampf eingeladen. Ziel war es, den Kindern, die bereits teilweise seit mehreren...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Junge Korbjäger aus Werne schließen Saison mit Niederlagen ab

Werne. Zwei Jungen-Mannschaften der LippeBaskets Werne haben ihre Saison beendet - sowohl die U14 als auch die U16 mussten die Punkte dabei abgeben. LippeBaskets Werne...

SSV überreicht 84 Sportabzeichen an der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nach der Uhlandschule und Wiehagenschule führte der Weg des Stadtsportverbandes (SSV) Werne am Dienstag (28.03.2023) zur Kardinal-von-Galen-Schule. Der Abschluss der Sportabzeichen-Übergabe stand auf...