Dienstag, Mai 30, 2023

Dirk Pohl finisht Berlin-Marathon – genauso schnell wie vor 35 Jahren

Anzeige

Wer­ne. Wenn Dirk Pohl heu­te Abend (28.09.2022) wie­der für die SPD im Stadt­rat sitzt, ste­cken ihm 42,195 Kilo­me­ter in den Bei­nen. Denn der 61-Jäh­ri­ge war einer von über 45.000 Teil­neh­men­den beim Ber­lin-Mara­thon 2022 am ver­gan­ge­nen Wochenende.

Als Sie­ger Eliud Kip­cho­ge (Kenia) in 2:01:09 Stun­den mit neu­er Welt­re­kord­zeit ins Ziel kam, hat­te Dirk Pohl schon mehr als die Hälf­te der Stre­cke geschafft. Für ihn stopp­ten die Uhren bei 3:36:21 Stun­den. „Auf den letz­ten fünf Kilo­me­tern muss­te ich ganz schön bei­ßen”, sagt der SPD-Poli­ti­ker, der vor genau 35 Jah­ren erst­mals einen Mara­thon in Angriff nahm – eben­falls in Ber­lin. „Damals stand die Mau­er noch”, erin­nert sich Pohl, der seit­dem cir­ca 15 Wett­be­wer­be die­ser Art absol­viert hat.

- Advertisement -

1987 kam Die­ter Sar­em­ba, der damals eine Work-out-Grup­pe beim TV Wer­ne gelei­tet hat, auf die Mara­thon-Idee. „ ‚Machen wir es doch ein­fach mal’, hat er damals zu uns gesagt”, berich­tet Dirk Pohl. Ger­hard Tolz war mit 2:52 Stun­den der schnells­te Wer­ner. Pohl finish­te in der fast iden­ti­schen Zeit wie am ver­gan­ge­nen Wochenende. 

„Es waren Tromm­ler, Rock- und Jazz­bands und sogar Alp­horn-Blä­ser an der Stre­cke. Ber­lin ist das Größ­te im Lauf­sport, die Atmo­sphä­re ein­ma­lig. Ich bin nun fast jedes Jahr dort am Start”, erzählt der Rechts­an­walt aus Wer­ne, der nach sei­ner Pre­mie­re 1987 aber erst ein­mal den Fokus auf sein Stu­di­um in Müns­ter gelegt hat­te. Erst ab 2015 sam­mel­te er die Marathon-Urkunden. 

Bes­tens vor­be­rei­tet ging Dirk Pohl ins Ren­nen. Foto: privat

In sei­ner Alters­klas­se M60 erreich­te Dirk Pohl schließ­lich den 169. Platz von über 1.200 Teil­neh­mern – ein beacht­li­ches Ergeb­nis. „Die Schnells­ten in mei­ner Alters­klas­se lau­fen 2:42 Stun­den. Die sind schon rich­tig gut drauf. Ich hege dage­gen kei­ne gro­ße Ambi­tio­nen, lau­fe als Brei­ten­sport­ler eher um die ‚gol­de­ne Ana­nas’. Das Ren­nen an sich ist dann Beloh­nung für das har­te Trai­ning im Vor­feld”, meint das Wer­ner Ratsmitglied.

In gut fünf Wochen, am 6. Novem­ber 2022, steht Dirk Pohl, der auch beim Rad­sport-Club Wer­ne aktiv ist, wie­der an der Start­li­nie eines Mara­thon­lau­fes – dann in Istan­bul. „Dort geht es mir aber mehr um das Sight­see­ing anstatt um den sport­li­chen Wett­kampf”, so der 61-Jäh­ri­ge abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SV Stockum erlebt im Saisonfinale Debakel beim Meister SVE Heessen II

Stockum. Der SV Stockum hat seine Saison in der Kreisliga B1 (UN/HAM) mit einer hohen Niederlage abgeschlossen. Beim Meister SVE Heessen brachen nach einer...

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...