Dienstag, Mai 13, 2025

Cyclocross-Workshop und Radrennen in Lünen-Süd

Anzeige

Lünen/Werne. Am Sonntag (23.10.2022) trafen sich unter Anleitung vom zweifachem Deutschen Meister Jörg Arenz und dem ehemaligen Militärweltmeister Frank Ommer 45 Teilnehmende aller Altersstufen aus der Region zum ersten Cyclo-Crossworkshop an der Halde Victoria 3/4 in Lünen-Süd.

Der Workshop wurde organisiert und durchgeführt von der Veranstaltergemeinschaft RSV Unna, RSC 79 Werne, Sprinter Waltrop und RSV Lippe 23 Lünen, die am kommenden Sonntag, 30. Oktober 2022, den „Edelhelfer CycloCross Lünen – 1. Lauf zum NRW-Cross-Cup“ veranstaltet.

- Advertisement -

Als ehemaliger Nationalfahrer und Weltmeisterschaftsteilnehmer konnte Jörg Arenz alle Anwesenden an seinem Wissen teilhaben lassen und dies mit Unterstützung von Frank Ommer in Theorie und Praxis vermitteln. „Ich habe mich besonders über die Teilnahme vieler Kinder und Jugendliche an dem Workshop gefreut. Es ist sehr erfreulich, dass hier in der Region der Nachwuchs Zuwächse verzeichnet und Spaß am Radfahren im Gelände hat“, so Jörg Arenz nach dem Workshop.

Auch Reinhold Bauhus, Schulleiter der benachbarten Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, die eine enge Kooperation mit dem Radsportverband NRW und den Radsportvereinen aus der Region pflegt, nahm am Workshop teil.

Die Trainingsinhalte des Tages richteten sich an die Spezifika des Cyclo-Cross. Anfahren und überspringen von Hürden und Hindernissen, die Wahl der richtigen Fahrlinie, die Startphase oder auch das Schultern des Rades. Unterbrochen wurde der Trainingstag von einer Brotzeit in der Mensa der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, so dass es nach dem Mittag wieder frisch gestärkt auf die Räder ging.

Der Workshop diente gleichzeitig als Testlauf für Teile der Rennstrecke am kommenden Sonntag, um auch ein erstes Feedback unter verschärften Bedingungen und der Trainer zu erhalten.

„Der Cyclocross-/Gravelsport boomt zurzeit. Wir rechnen mit rund 250 Teilnehmenden am kommenden Sonntag, und bitten die Anwohner und Passanten um Verständnis, dass die Halde und anliegenden Wege/Zufahrten am Sonntag für den normalen Verkehr und Spaziergänge gesperrt sind“, so Andreas Jung vom Orga-Team.

Die Nachwuchsklassen starten bereits ab 10 Uhr (Umstellung auf Winterzeit beachten!), die Fahrer der Eliteklasse mit ca. 40 Teilnehmern gehen um 13 Uhr mit einer Renndauer von 60 Minuten auf den selektiven ca. 3 km langen Rundkurs auf der Halde und um den Bikepark. Mit dabei u.a. Radprofi Justin Wolf (Dortmund), Europameister im Teamzeitfahren auf der Straße vom Team Leopard Trek. Bei den Elite-Damen geht Svenja Betz (Radprofi beim belgischen Team Rupelcleaning), die in guter Form ist und vor zwei Wochen 14. bei den UCI Gravel-Weltmeisterschaften in Italien geworden ist, als Favoritin ins Rennen.

Aber auch Hobbyfahrer jeden Alters haben eine Startgelegenheit. Gestartet werden kann mit einem Gravel-/Crossrad oder einem MTB, wobei hier die Lenkerbreite nur max. 50 cm betragen darf (ausgenommen von der Regel sind Kinder und Jugendliche).

Anmeldungen sind auch noch am Renntag bis 30 Minuten vor dem Start möglich. Insbesondere Kinder und Jugendliche aus der Umgebung sind hier herzlich eingeladen an den Rennen (egal ob Crossrad oder MTB), mit Start und Ziel auf dem „Karl-Kiehm-Weg“ teilzunehmen. Für das leibliche Wohl ist bei der Veranstaltung bestens vorgesorgt.

Zuschauer sind herzlich eingeladen nach Lünen-Süd zu kommen, um das erste Querfeldein-/ Radcross-Radrennen in der Region nach mehr als 35 Jahren zu besuchen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Saisonstart für TV-Triathlet Philip Peters unter guten Bedingungen

Werne. Am 11. Mai 2025 begann für die Wasserfreunde die neue Triathlonsaison. Der Werner Triathlet Philip Peters (40) ging über die Volksdistanz (500 Meter...

TV-Hockey-Herren legen mit Sieg los – Vier Jugendteams starten in Kleinfeldsaison

Werne. Am vergangenen Wochenende waren insgesamt fünf Teams des TV Werne Hockey im Einsatz. Während bei den Herren die Rückrunde startete, stand für den...

TV-Handballerinnen holen frühen Rückstand nicht mehr auf

Vom Sassenberg/Werne. Im letzten Saisonspiel unterlagen die Handballerinnen des TV Werne beim VfL Sassenberg mit 22:24 (11:15). Frauen-Handball Verbandsliga 2: VfL Sassenberg – TV Werne...

WSC bietet Sommerkick und verliert gegen Altenrheine mit 1:2

Werne. Eine enttäuschende Vorstellung zeigte Landesligist Werner SC im Heimspiel gegen den SC Altenrheine. Mit 1:2 (0:0) unterlag der WSC den Gästen aus Rheine...