Dienstag, Mai 30, 2023

B1-Junioren des Werner SC verlieren ihr letztes Heimspiel

Anzeige

Wer­ne. In einem aus­ge­gli­che­nen Spiel zwi­schen dem Wer­ner SC (Tabel­len­platz 6) und dem Tabel­len­vier­ten der Kreis­li­ga A Leis­tungs­grup­pe, 1. FC Gie­ven­beck, fehl­te den B1-Kickern aus Wer­ne letzt­end­lich nur ein wenig Glück zum Punkt­ge­winn. Bis zum Schluss kämpf­te der WSC ver­ge­bens gegen die drit­te Nie­der­la­ge in Folge.

Die Zuschau­er sahen ein unter­halt­sa­mes Spiel. Bei­de Teams kom­bi­nier­ten sich immer wie­der aus der eige­nen Abwehr her­aus über das Mit­tel­feld nach vorn an den geg­ne­ri­schen Straf­raum. Die Gäs­te aus Gie­ven­beck hat­ten zwar die grö­ße­ren Spiel­an­tei­le und ihnen gelan­gen mehr Tor­schüs­se, der WSC hat­te aber die bes­se­ren Chancen.

- Advertisement -

Bereits in der ers­ten Spiel­mi­nu­te sah sich WSC-Kee­per Luca Wei­de­mann einem Gäs­testür­mer gegen­über, der unbe­drängt auf sein Tor zulief, dann aber vor­bei­schoss. In der 19. Minu­te war Gie­ven­beck dann aber mit einem 15-Meter Schuss unter die Lat­te erfolg­reich. Durch den Tref­fer war der WSC ver­un­si­chert, und Gie­ven­beck kam zur nächs­ten Chan­ce. Luca Wei­de­mann klär­te mit einer tol­len Fuß­ab­wehr. Nach und nach erar­bei­te­te sich das Wer­ner Team mehr Spielanteile. 

Konn­te Gie­ven­beck in der 25. Minu­te einen Fern­schuss von Phil­ipp Schroer und den Nach­schuss von Mika Neu­haus noch abweh­ren, setz­te Felix Mül­ler in der 30. Minu­te einen Schuss von der Straf­raum­gren­ze plat­ziert zum ver­dien­ten Aus­gleich ins rech­te unte­re Eck. In die­ser star­ken Pha­se ver­säum­ten es die Platz­her­ren, einen wei­te­ren Tref­fer vor­zu­le­gen. Statt­des­sen kon­ter­ten die Gäs­te in der 36. Minu­te aus dem eige­nen Straf­raum her­aus bis zum erfolg­rei­chen Tor­schuss und gin­gen mit einer knap­pen Füh­rung in die Halbzeitpause.

Mit ihrer ers­ten guten Mög­lich­keit in der zwei­ten Hälf­te erhöh­te Gie­ven­beck in der 55. Minu­te auf 1:3. Als gegen Ende des Spie­les Gie­ven­beck im Gefühl des siche­ren Sie­ges nach­ließ, kam der WSC zu eini­gen guten Tor­chan­cen. und in der 75. Minu­te durch Dejan Pie­tras zum 2:3‑Anschlusstreffer. Trotz wei­te­rer guter Mög­lich­kei­ten durch Phil­ipp Schroer, Dejan Pie­tras und Felix Mül­ler blieb es beim knap­pen Vor­sprung der Gie­ven­be­cker. So müs­sen sich die Jungs des WSC beim letz­ten Spiel in Roxel den posi­ti­ven Sai­son­ab­schluss holen.

WSC: Juli­an Büscher, Mar­co Drü­ken, Mathis Geue, Tim Hop­pe, Fabi­an Kuhn, Mika Neu­haus, Felix Mül­ler, Dejan Pie­tras, Han­no Jähr­ling, Finn Jäger, Phil­ipp Schroer, Johan­nes Schwen­ni­ger, Max Tim­mel, Luca Weidemann

Tore: 0:1 (19.), 1:1 (30.) Felix Mül­ler, 1:2 (36.), 1:3 (55.). 2:3 (75.) Dejan Pietras

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Hanno Sancken und Thorsten Kräher finishen beim Triathlon im Kraichgau

Werne. Vor Wochenfrist fand bei Ubstadt-Weiher der Ironman 70,3 Kraichgau statt. Angetreten sind die Wasserfreunde Thorsten Kräher und Hanno Sancken, um die 1,9 Kilometer...

Gute Ergebnisse für den Werner Tennis-Club 75

Werne. Die heftigen Gewitter und Regenfälle verursachten auf der Tennisanlage des WTC 75 große Schäden. Für den Vorstand, das Jugendteam und die Trainer ist...

25 Jahre im Dienst der Stadt: Werne trauert um Gregor Krampe

Werne. Der langjährige Hausmeister des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG), Gregor Krampe, ist nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren gestorben. Nicht nur die Schulgemeinde,...