Dienstag, Mai 30, 2023

63 Medaillen bei Kreis-Titelkämpfen: Wasserfreunde nutzen Heimvorteil

Anzeige

Wer­ne. Die 45. Kreis-Meis­ter­schaf­ten im Schwim­men fan­den am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de im Sole­bad Wer­ne statt. Die TV-Was­ser­freun­de erleb­ten als Gast­ge­ber einen wah­ren Medaillenregen.

Fünf wei­te­re Schwimm­ver­ei­ne folg­ten der Ein­la­dung und kämpf­ten um die Titel in den ver­schie­de­nen Alters­klas­sen der ein­zel­nen Dis­zi­pli­nen. Dabei konn­ten sich die Ergeb­nis­se der 21 Starter/innen aus Wer­ne sehen las­sen. „Unser Trai­ner Wer­ner Bur­c­zyk war mit den Leis­tun­gen sehr zufrie­den. Auch die Gäs­te haben sich wohl gefühlt. Es war ein gelun­ge­nes Schwimm­fest”, freu­te sich Orga­ni­sa­to­rin Mari­on Stegeman.

- Advertisement -

Bei den Sie­ger­eh­run­gen stie­gen die Was­ser­freun­de eif­rig auf das Trepp­chen: 13 mal Gold, 21 mal Sil­ber und 19 mal Bron­ze lau­te­te die Bilanz, die wei­te­ren guten Plat­zie­run­gen gar nicht eingerechnet.

Her­aus­ra­gend unter ande­rem die Geschwis­ter Lil­ly Mar­leen Jann (Jahr­gang 2011) und Mats Hen­rik Jann (Jg. 2014). Die Schwim­me­rin hol­te fünf Sil­ber­me­dail­len und lan­de­te ein­mal auf dem drit­ten Platz. Ihr Bru­der schlug drei­mal als Ers­ter an, sicher­te sich zudem einen zwei­ten Rang.

Rei­bungs­los orga­ni­sier­ten die TV Wer­ne Was­ser­freun­de die 45. Kreis­meis­ter­schaf­ten im Schwim­men im Sole­bad. Foto: Volkmer 

Auf Gold­kurs waren auch Ben Mes­ser­schmidt (Jg. 2007) mit vier ers­ten und drei zwei­ten Plät­zen und Paul-Luca Nien­aber (Jg. 2013) mit fünf Gold­me­dail­len sowie einer Bronzemedaille.

Die Ergeb­nis­se im Überblick:

Timo Büscher (Jg. 2010): eine Sil­ber­me­dail­le über 200 Meter Freistil

Lys­et­te Grie­ger (Jg. 2010): eine Sil­ber­me­dail­le über 50 Meter Brust

Mari­sol Grie­ger (Jg. 2013): eine Sil­ber­me­dail­le über 50 Meter Brust, zwei­mal Bron­ze über 50 Meter Rücken und 50 Meter Freistil

Mar­cel Hat­ko (Jg. 1994): eine Gold­me­dail­le über 200 Meter Frei­stil, drei­mal Sil­ber über 100 Meter Frei­stil, 50 Meter Schmet­ter­ling und 50 Meter Frei­stil sowie drei­mal Bron­ze über 100 Meter Lagen, 100 Meter Brust, 50 Meter Brust

Fri­da Hüt­te­mann (Jg. 2011): eine Bron­ze­me­dail­le über 100 Meter Brust

Lui­sa Hüt­te­mann (Jg. 2008): eine Bron­ze­me­dail­le über 100 Meter Brust 

Han­no Jähr­ling (Jg. 2006): eine Sil­ber­me­dail­le über 100 Meter Brust und zwei­mal Bron­ze über 200 Meter Frei­stil und 100 Meter Rücken

Jule Kamer (Jg. 2009): eine Sil­ber­me­dail­le über 50 Meter Schmet­ter­ling sowie zwei­mal Bron­ze über 100 Meter Frei­stil und 100 Meter Brust

Fin­ja Köch­ling (Jg. 2007): eine Sil­ber­me­dail­le über 100 Meter Brust

Leo­nie Vol­le (Jg. 2008): vier Sil­ber­me­dail­len über 50 Meter Rücken, 100 Meter Lagen, 200 Meter Frei­stil und 100 Meter Rücken sowie ein­mal Bron­ze über 50 Meter Schmetterling

Die wei­te­ren Starter/innen aus Wer­ne mit Plat­zie­run­gen: Mara Kös­ter, Lil­ly Lorenz, Felix Kau­ke, Pau­leen Grie­ger, Marc Lou­is Mai­er, Eric Till­mann, Nora Tillmann

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SV Stockum erlebt im Saisonfinale Debakel beim Meister SVE Heessen II

Stockum. Der SV Stockum hat seine Saison in der Kreisliga B1 (UN/HAM) mit einer hohen Niederlage abgeschlossen. Beim Meister SVE Heessen brachen nach einer...

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...