Samstag, Juni 3, 2023

0:3 in Herringen: Eintracht Werne stürzt von der Spitze

Anzeige

Wer­ne. Nach der ers­ten Sai­son­nie­der­la­ge stürz­te der bis­he­ri­ge Spit­zen­rei­ter Ein­tracht Wer­ne auf Platz drei der Fuß­ball-Kreis­li­ga A1 ab. Der SVF Her­rin­gen war über 90 Minu­ten gese­hen die kla­re bes­se­re Mann­schaft, aller­dings hader­ten die Even­käm­per auch mit zwei Ent­schei­dun­gen des Schiedsrichters.

SVF Her­rin­gen – Ein­tracht Wer­ne 3:0 (1:0)

- Advertisement -

Es war ange­rich­tet für das zwei­te Top-Spiel der Liga. Rund 400 Zuschau­er gaben der Par­tie einen wür­di­gen Rah­men. Die Platz­her­ren leg­ten gleich gut los. Ein Tref­fer wur­de wegen Abseits nicht gege­ben, dann zeig­te der Schieds­rich­ter auf den Elf­me­ter­punkt. Saa­douni war im Zwei­kampf zu unge­stüm. Glück für die Ein­tracht: Phil Neu­haus drosch den Ball über die Querlatte.

Bei den Gäs­ten lief offen­siv nichts zusam­men. Gleich­zei­tig offen­bar­ten sich Schwä­chen bei Stan­dard­si­tua­tio­nen. Her­rin­gen traf nach einer Ecke nur den Pfos­ten, spä­ter bei einem direk­ten Frei­stoß die Lat­te. Zudem parier­te Ein­tracht-Kee­per Dani­el Rafal­ski einen Schuss glänzend.

In der 40. Minu­te war das Glück der Wer­ner auf­ge­braucht, als And­rei Loren­gel per Kopf zur Stel­le war und die ver­dien­te SVF-Her­rin­gen besorg­te. Kurz vor der Pau­se schoss Abdul­lah Sahin das Leder weit am Tor vorbei.

Dis­kus­si­ons­be­darf: Ein­tracht-Coach Aykut Koca­bas und Co-Trai­ner Mario Mar­ti­no­vic (rechts) hader­ten mit zwei Ent­schei­dun­gen von Schieds­rich­ter Sven-Patrick Schilz.

„Die ers­te Halb­zeit war rich­tig schlecht von uns. Wir hat­ten uns in der Kabi­ne aber eine Men­ge vor­ge­nom­men. Lei­der fehl­te dem Schieds­rich­ter der Mut bei zwei Ent­schei­dun­gen”, schimpf­te Ein­tracht-Trai­ner Aykut Koc­bas mit dem Unpar­tei­ischen, der nach einem Foul an den auf und davon eilen­den Alper Laf­ci nur die Gel­be Kar­te zück­te. Rot wegen einer Not­brem­se wäre durch­aus ver­tret­bar gewesen.

Wenig spä­ter monier­te die Ein­tracht-Defen­si­ve ein Foul an Tor­wart Dani­el Rafal­ski im Fünf­me­ter­raum, doch der Refe­ree ließ wei­ter­spie­len. Mar­vin Krau­se bedank­te sich – 2:0 (53.). Nun war die Kon­zen­tra­ti­on bei den Even­käm­pern weg, nur vier Minu­ten spä­ter sorg­te Simon Bröm­mel­haus nach einer Flan­ke von Links mit einem Kopf­ball für die Entscheidung.

Ein­tracht-Tor­jä­ger Abdul­lah Sahin stand in Her­rin­gen meis­tens auf ver­lo­re­nem Pos­ten. Foto: Wagner 

Die Gäs­te gaben zwar nicht auf, erspiel­ten sich aber kaum gefähr­li­che Abschlüs­se. Her­rin­gen brach­te den deut­li­chen Vor­sprung locker über die Zeit und fei­er­te den Sprung auf Platz eins der Tabelle.

„Jetzt haben wir ein Top­spiel aus­wärts ver­lo­ren. Nächs­te Woche kommt der TSC Hamm, danach sehen wir, wohin die Rei­se geht”, so Aykut Koca­bas abschlie­ßend. Gleich­zei­tig kommt es zum Duell VfL Mark (2.) gegen den neu­en Tabel­len­füh­rer SVF Herringen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Licht und Schatten für die U12-Junioren des WTC 75

Werne. Mit drei Mannschaften und insgesamt 14 Spielern beim Werner Tennis-Club (WTC) nehmen die Junioren unter 12 Jahren in diesem Jahr an den Mannschaftsmeisterschaften teil....

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Salinen-Schwimmfest im Solebad Werne steigt mit 221 Aktiven

Werne. Am kommenden Wochenende geht es wieder heiß her im Solebad Werne: Der TV 03 Werne Wasserfreunde e.V. lädt am Samstag und Sonntag, 3./4....