Mittwoch, März 29, 2023

TV Werne 03 nach Corona-Pause wieder im Aufwind

Anzeige

Wer­ne. Der Groß­ver­ein TV Wer­ne 03 hat die Coro­na-Zwangs­pau­se gut über­stan­den. Das erfuh­ren die Dele­gier­ten bei der Jah­res­ver­samm­lung an einem unge­wohn­ten Ort.

„Ich war ja lan­ge dabei. Aber dass wir wir uns in der Lin­dert­hal­le tref­fen muss­ten, habe ich nicht erlebt“, mein­te Ehren­vor­sit­zen­der Rolf Stroh­men­ger kurz nach der Begrü­ßung durch TVW-Chef Mathi­as Rei­mann in Wer­nes ein­zi­ger Dreifach-Halle. 

- Advertisement -

„Wir sind mit einem blau­en Auge durch die Coro­na-Kri­se gekom­men und nun wie­der auf dem auf­stei­gen­den Ast. Die Nach­fra­ge ist in allen Abtei­lun­gen groß, zusätz­li­che Mit­glie­der kön­nen wir kaum auf­neh­men“, mahn­te Rei­mann in sei­nem Bericht die Sport­stät­ten­si­tua­ti­on in Wer­ne an. Vor allem die Lage im Fürs­ten­hof-Turm sei zu bemän­geln, weil dort die Räu­me viel zu klein für die Sport­aus­übung seien.

„Zudem müs­sen wir den Weg­fall wei­te­rer Hal­len befürch­ten“, leg­te der Vor­sit­zen­de die Fin­ger in die Wun­de. Bes­se­rung erhof­fe er sich durch den neu­en Sport­de­zer­nen­ten Dirk Mahl­tig, sag­te aber auch: „Wun­der dür­fen wir nicht erwar­ten, wir wer­den aber wei­ter am Ball blei­ben. Das ver­spre­chen wir euch.“ 

Ein wei­te­res Pro­blem: Der TV Wer­ne 03 sucht hän­de­rin­gend Übungsleiter/innen und will zukünf­tig bewusst in den Sozia­len Medi­en um die­se werben.

Die Coro­na­kri­se hat dem größ­ten Ver­ein in Wer­ne Mit­glie­der gekos­tet. 2019 zähl­te der TVW noch 2.265 (inklu­si­ve Dop­pel­mit­glied­schaf­ten), 2020 bereits nur noch 2.244 und ein Jahr spä­ter 2.032. „Wir dan­ken allen Mit­glie­dern, die uns die Treue gehal­ten haben“, so Reimann. 

Der geschäfts­füh­ren­de TV-Vor­stand mit (von links) Sport­wart Hubert Buß­kamp, Geschäfts­füh­re­rin Son­ja Bla­ha, Kas­sen­war­tin Kat­ja Mer­tens und Mathi­as Rei­mann (Vor­sit­zen­der). Es fehlt der stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de Mar­kus Stein­hoff, der in Abwe­sen­heit wie­der gewählt wur­de. Foto: Wagner

Der kom­plet­te Vor­stand stell­te sich zur Wie­der­wahl und erhielt das ein­stim­me Ver­trau­en der Dele­gier­ten aus den Abtei­lun­gen. Mathi­as Rei­mann (Vor­sit­zen­der), Sport­wart Hubert Buß­kamp und Geschäfts­füh­re­rin Son­ja Bla­ha wur­den bis zur Ver­samm­lung 2022 gewählt, der stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de Mar­kus Stein­hoff, Kas­sen­war­tin Kat­ja Mer­tens und Bei­sit­zer Ulrich Wie­chert bis 2023.

Nur gute Zah­len prä­sen­tier­te Kas­sie­re­rin Kat­ja Mer­tens. Die Finanz­la­ge gestal­tet sich beim TV Wer­ne der­ma­ßen posi­tiv, dass sie bemerk­te: „Wir sind vermögend.“ 

Eine Jubi­lar­eh­rung soll im Früh­jahr 2022 in einem wür­di­gen Rah­men durch­ge­führt wer­den. Dann soll auch die neue Web­site des TV Wer­ne 03 online gehen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...

Sim-Jü 2023: Zwei Neuheiten auf der großen Kirmes in Werne

Werne. Jetzt ist die sprichwörtliche "Katze aus dem Sack". Marktmeister Sven Bohne informiert über die ersten Zusagen für Sim-Jü 2023 (21. bis 24. Oktober). Bei...