Sonntag, Oktober 1, 2023

TV Werne 03 nach Corona-Pause wieder im Aufwind

Anzeige

Werne. Der Großverein TV Werne 03 hat die Corona-Zwangspause gut überstanden. Das erfuhren die Delegierten bei der Jahresversammlung an einem ungewohnten Ort.

„Ich war ja lange dabei. Aber dass wir wir uns in der Linderthalle treffen mussten, habe ich nicht erlebt“, meinte Ehrenvorsitzender Rolf Strohmenger kurz nach der Begrüßung durch TVW-Chef Mathias Reimann in Wernes einziger Dreifach-Halle.

- Advertisement -

„Wir sind mit einem blauen Auge durch die Corona-Krise gekommen und nun wieder auf dem aufsteigenden Ast. Die Nachfrage ist in allen Abteilungen groß, zusätzliche Mitglieder können wir kaum aufnehmen“, mahnte Reimann in seinem Bericht die Sportstättensituation in Werne an. Vor allem die Lage im Fürstenhof-Turm sei zu bemängeln, weil dort die Räume viel zu klein für die Sportausübung seien.

„Zudem müssen wir den Wegfall weiterer Hallen befürchten“, legte der Vorsitzende die Finger in die Wunde. Besserung erhoffe er sich durch den neuen Sportdezernenten Dirk Mahltig, sagte aber auch: „Wunder dürfen wir nicht erwarten, wir werden aber weiter am Ball bleiben. Das versprechen wir euch.“

Ein weiteres Problem: Der TV Werne 03 sucht händeringend Übungsleiter/innen und will zukünftig bewusst in den Sozialen Medien um diese werben.

Die Coronakrise hat dem größten Verein in Werne Mitglieder gekostet. 2019 zählte der TVW noch 2.265 (inklusive Doppelmitgliedschaften), 2020 bereits nur noch 2.244 und ein Jahr später 2.032. „Wir danken allen Mitgliedern, die uns die Treue gehalten haben“, so Reimann.

Der geschäftsführende TV-Vorstand mit (von links) Sportwart Hubert Bußkamp, Geschäftsführerin Sonja Blaha, Kassenwartin Katja Mertens und Mathias Reimann (Vorsitzender). Es fehlt der stellvertretende Vorsitzende Markus Steinhoff, der in Abwesenheit wieder gewählt wurde. Foto: Wagner

Der komplette Vorstand stellte sich zur Wiederwahl und erhielt das einstimme Vertrauen der Delegierten aus den Abteilungen. Mathias Reimann (Vorsitzender), Sportwart Hubert Bußkamp und Geschäftsführerin Sonja Blaha wurden bis zur Versammlung 2022 gewählt, der stellvertretende Vorsitzende Markus Steinhoff, Kassenwartin Katja Mertens und Beisitzer Ulrich Wiechert bis 2023.

Nur gute Zahlen präsentierte Kassiererin Katja Mertens. Die Finanzlage gestaltet sich beim TV Werne dermaßen positiv, dass sie bemerkte: „Wir sind vermögend.“

Eine Jubilarehrung soll im Frühjahr 2022 in einem würdigen Rahmen durchgeführt werden. Dann soll auch die neue Website des TV Werne 03 online gehen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U18-Volleyballerinnen: Ziel ist die Westdeutsche Meisterschaft

Werne. Die U18-Volleyballerinnen des TV Werne gelten als eines der ambitioniertesten Werner Jugendteams. Die Mannschaft von Trainer Bernd Warnecke und Co-Trainer Björn Sprenger will...

Lions Weihnachtskalender 2023 kommt mit einer Neuerung

Werne. Sim-Jü naht und damit auch der Verkauf des beliebten Lionskalenders, der traditionell amSim-Jü Dienstag startet. Bei der Vorstellung des neuen Adventskalenders präsentierte der...

Lesetipp der Woche: Sie kann mit Tieren und Pflanzen reden

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen. Ginger ist 12...

Herbstferien in der Manege: Freie Plätze für Kinder

Werne. Die Herbstferien sind gestartet. Für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, die in der schulfreien Zeit noch einen großen Auftritt hinlegen möchten, gibt...